
Smoothies sind ungesund und schädlich!
In letzter Zeit war vermehrt in Presseberichten und TV-Sendungen davon die Rede, dass Smoothies bei weitem nicht so gesund seien, wie allgemein angenommen (hier ein aktuelles Beispiel). Also doch keine Unsterblichkeit und ewige Jugend aus dem Mixer? Ja, ich war genauso schockiert wie Sie! 🙂

Ewiges Leben mit Smoothies?
Wie steht es denn nun um unsere Smoothies? Es wird Sie überraschen, dass Sie ausgerechnet auf smoothie-mixer.de jetzt zu lesen bekommen:
Ja, Smoothies sind ungesund und schädlich! Wenn…
Richtig ist: Ganzfruchtgetränke, also Smoothies, können einen Teil beitragen zu einem gesunden und ausgewogenen Lebensstil. Allerdings können diese positiven Effekte auch abgeschwächt oder gar ins Gegenteil verkehrt werden, wenn man bestimmte Fehler macht. Die aus meiner Sicht häufigsten Fehler habe ich Ihnen hier mal zusammengestellt.
Wenn Sie sich vor Allem vom Smoothie-Regal im Supermarkt bedienen
Viele Veröffentlichungen im Fernsehen und in Zeitschriften beziehen sich auf Fertig-Smoothies, die es im Supermarkt zu kaufen gibt. Und wenn ich mich im Handel umsehe, fällt mir das mittlerweile sehr große Angebot an Smoothie-Produkten sofort auf. Die Zutatenliste gibt Aufschluss darüber, was hier teilweise verarbeitet wird: Fruchtsaft, Fruchtmark, Konzentrate, Aromen. Mit Stolz wird der Verzicht verkündet auf Konservierungsmittel und Extra-Zucker, was möglich wird durch „schonende“ Pasteurisierung und süße Fruchtkonzentrate o.ä.
Meine Meinung: Beim Smoothie geht es um die Frische und die Natürlichkeit der Zutaten. Gekaufte Produkte laufen diesem Prinzip zuwider, deswegen sind Sie für mich keinesfalls ein Ersatz für selbstgemachte Smoothies.

Fertiger Smoothie aus dem Supermarkt
Der Vollständigkeit halber: Auch selbstgemachte Smoothies sind grundsätzlich weiterverarbeitete Produkte und damit weniger natürlich als frisch geerntetes Obst und Gemüse. Deswegen ist auch der nächste Punkt wichtig.
Wenn Smoothies die einzige Quelle für Obst und Gemüse sind
Smoothies sind eine praktische und zeitsparende Möglichkeit, sich Obst und Gemüse zuzuführen. Und ein Smoothie ist mitunter so nährstoffreich und sättigend, dass er auch mal eine Mahlzeit ersetzen kann, so wie bei mir das Frühstück. Gleichzeitig bringt uns eine vielseitige und abwechslungsreiche Ernährung mit möglichst natürlichen Zutaten aber so viele Vorteile für unser Befinden, dass Smoothies nicht die alleinige Quelle an Gemüse und Obst sein sollten.
Meine Meinung: Smoothies sind eine Ergänzung meiner Ernährung. Dabei leisten sie einen wichtigen Beitrag zu meiner Gesundheit. Nie verzichten würde ich aber auf eine vielseitige, ausgewogene Ernährung und die natürliche Nahrungsaufnahme das Kauens. Beim Obst schätze ich einen knackigen Apfel sehr, den ich auf normale Weise esse – immerhin habe ich ja auch noch gesunde Zähne und will, dass das so bleibt 🙂
Wenn Sie dauerhaft hauptsächlich nur Obst vermixen
Ein Smoothie besteht erstmal nur aus Obst – durch grüne Zutaten wie Blattgemüse oder Wildkräuter wird ein grüner Smoothie daraus. Während man am Anfang den Obstanteil zur Gewöhnung und aus geschmacklichen Gründen relativ hoch hält, sollte dieses Verhältnis früher oder später in Richtung Grün kippen. Obst enthält nämlich viel Zucker in Form von Fruktose und auch wenn dieser Zucker nicht in isolierter Form vorliegt, ist es wahrscheinlich sinnvoll, die Fruktosezufuhr gering zu halten. Immerhin konsumiert man über den Umweg Smoothie größere Obst-Mengen als man dies auf normalem Weg tun würde (siehe auch den nächsten Punkt).
Meine Meinung: Meine Smoothies bestehen mittlerweile zu 50-70% aus Grünzeug. Mein Körper hat sich daran gewöhnt und ich weiß mittlerweile auch, welches Grün ich mit welcher Obstsorte gut kombinieren kann. Nach der Einstiegsphase mit einem hohen Obstanteil, sollten Sie schrittweise den Grünanteil erhöhen bis mindestens die Hälfte des Smoothies aus Grün besteht.
Wenn Sie es übertreiben
Mit Smoothies kann man sich einfach und schnell relativ große Mengen an Obst und Gemüse zuführen. Das ist Fluch und Segen, denn für den Körper bedeutet die Frischkost auch eine Herausforderung.

Viel hilft nicht viel
Wenn Sie vier Äpfel und zwei Bananen zu einem Smoothie zubereiten, wird diese Menge in etwa zwei bis drei Gläsern entsprechen – das kann man durchaus trinken, zum Beispiel als Frühstück. Würden Sie die gleiche Menge Obst aber normal essen wollen, wären Sie wahrscheinlich nach dem zweiten Apfel schon gesättigt und würden zumindest eine gewisse Pause einlegen.
Meine Meinung: Das Beispiel zeigt, dass es bei der Ernährung um viel mehr geht als nur die reine Menge. Viele Prozess im Körper sind damit beschäftigt, die Nahrung optimal zu verwerten. Qualität geht vor Quantität. Übertreiben Sie es daher nicht und achten Sie auf Ihr Körpergefühl.
Und dass die Verdauung bereits im Mund beginnt, ist ebenfalls bekannt, beachten Sie also den nächsten Punkt.
Wenn Sie Smoothies trinken
Ja, richtig: Smoothies gehören nicht getrunken! Wie oben beschrieben sind am Prozess der Nahrungsaufnahme viele Prozesse beteiligt, die u.U. nicht gewöhnt sind an große Mengen Frischkost. Wer seinen Smoothie jetzt wie einen Saft herunterstürzt, überfordert seinen Organismus und dürfte sich regelmäßig mit dringendem Bedürfnis auf der Toilette wiederfinden 😉
Meine Meinung: Meinen Smoothie sehe ich wie eine Mahlzeit. Dem entsprechend sollte er langsam und bedacht konsumiert werden: Gerade am Anfang jeden Schluck einzeln und langsam einspeicheln. Mit der Zeit gewöhnt sich der Körper dann an die neue Nahrung und kann aus dem Vollen schöpfen.
Wenn Sie zu hohe Erwartungen haben
Smoothies werden Sie nicht von heute auf morgen „gesund“ machen, was immer das bedeutet. Smoothies allein heilen wahrscheinlich keine schweren Krankheiten und bringen auch nicht Ihr Körperfett zum schmelzen. Wenn Sie bisher ungesund gegessen und gelebt haben und daran nichts ändern, werden Sie durch einen Smoothie pro Woche nicht plötzlich zum Sinnbild für ein gesundes Leben.
Meine Meinung: Betrachten Sie alle Facetten Ihres Lebens und Ihrer Lebensgewohnheiten. Sehen Sie, dass der Smoothie nur einen Beitrag leisten kann zu einer ausgewogenen, gesunden Ernährung.
Ungesunde Smoothies: Mein Fazit
Wie das meiste andere auch sind Smoothies nicht per se gut oder schlecht. Es kommt darauf an, was man daraus macht und wie man sie in das eigene Leben und die Ernährung integriert. Das ist eigentlich nicht schwer, wenn man sich an ein paar Grundlagen hält und seinen gesunden Menschenverstand bewahrt.
Smoothies haben mein Leben und meine Ernährungsgewohnheiten nachhaltig verändert, mein Körpergefühl und meine Gesundheit verbessert. Dieser Nutzen ist für mich unbestreitbar und ich bin mir selbst Beweis genug 🙂 Ich kann Ihnen nur empfehlen, diese Erfahrungen selbst zu machen und sich dabei nicht verunsichern zu lassen.
Smoothies gesund? Ungesund? Irgendetwas dazwischen? Geben Sie Ihre Meinung ab, auf Facebook oder im Kommentarfeld unten.
Ich habe starke Essstörungen 168 und 43 Kilo bin bei einer Ernährungsberaterin. Die war überfordert, denn es kommen nur Leute, die abnehmen wollen…..die hat mir babynahrung empfohlen…geht nicht
Ich wünsche dir alles Gute und viel Gesundheit! Such dir eine Ernährungsberaterin, die nicht überfordert ist. Vielleicht können dir Smoothies helfen. Wenn du Fragen hast oder weitere Unterstützung benötigst, schau dich auf unserer Website um und frag‘ gerne jederzeit nach.
Viele Grüße, Thorsten
Eine Handvoll Weintrauben ,eine kleine Mandarine, ein Apfel zwei Hände voll Spinat ,eine Hand voll Rucola ,Ingwer , Zitrone, 1 Eßl. Leinsamen 1Eßl.Chiasamen, etwas Wasser.
Das war mein erster Frühstücks Smoothi.
Sehr lecker.
Ich fahre sehr gut mit Smoothie Bowls. Mixe Obst und Blattgrün (nach Bedarf mit KokosJoghurt oder Kokoskefir) gebe zum Schluss noch einen Löffel Flohsamenschalenpulver dazu, das dickt die Masse schön ein, ist gut für die Verdauung und hält zusätzlich länger satt. Das ganze gieße ich dann in eine Schüssel und garniere es mit frischem Obst, manchmal auch Nüssen (wobei ich Obst und Protein/Fett bzgl food-combining nicht so gerne mische). Schmeckt super lecker, man kaut jeden Löffel sorgfältig und es ersetzt eine komplette Mahlzeit, in meinem Fall das Frühstück, nachdem ich 1L grünen Saft getrunken habe.
Bei den Flohsamenschalen sollte man darauf achten zusätzlich viel zu trinken, da es sonst zu Bauchschmerzen kommen kann.
Hallo Torsten, ich habe eine Frage:
Seit einem Vierteljahr trinke ich täglich meinen Smoothie und denke, mit Sellerie, Brennessel, Ingwer und Obst und allem, was mir so einfällt. Mir geht es um die Menge.Für mich persönlich fühlt es sich gut an, andere sagen, ich sollte es übern Tag verteilen.Für mich ist es quasi der Start in den Tag.Was meinst Du zu dem Thema?
Liebe Grüße Sabine
Hallo Sabine,
was sich für dich gut anfühlt, würde ich beibehalten. Teste doch mal aus, ob dir was fehlt, oder es dir vileleicht sogar noch besser tut, wenn du deine Smoothie-Portionen in mehrere kleinere Portionen verteilst. Bei mir gibt es übrigens auch zweitweise einen ganzen Liter, jeden Morgen, noch vor dem Kaffe. Ich fahr sehr gut damit 🙂
Viele Grüße, Thorsten
Also ich finde Smoothies wunderbar.
Niemals habe ich mich hingesetzt und Apfel, Birne, Banane, Blutorange dazu 3 bis 4 Walnüße und einen Naturjoghurt gegessen.
Als Smoothie gemacht mit etwas Flüssigkeit von Ingwer-Zitronenwasser, teile ich das mit meinem Mann. So hat jeder die Hälfte der Früchte und das reicht als Zwischenmahlzeit. Die Früchte werden der Jahreszeit angepasst, statt Orangen kommen dann versch. Beeren dazu.
Seid gegrüßt und bleibt gesund, Ricka
Ganz genau 🙂
Danke und viele Grüße, Thorsten
Kann über lange Zeit eingenommene Früchte Smoothie ohne Grünanteil, mit Yogurth vermischt zu Darmentzündung führen?
Hallo Beatrix,
bitte haben Sie Verständnis dafür, dass hier keinerlei gesundheitliche / medizinische Beratung erfolgen kann, insbesondere nicht hinsichtlich konkreter Krankheitsbilder. Besprechen Sie das und Ihre Ernährung bitte mit ihrem Arzt.
Alles Gute für Sie!
Viele Grüße, Thorsten
Eigentlich weiß man es ja,wenn man sich den gesunden Menschenverstand bewahrt hat.😊
Aber für mich war es nochmal eine gute und angenehm anzunehmende Zusammenfassung zum Thema Smoothies.
DANKESCHÖN!
Agnes
Danke für die Informationen. Ich handhabe das Smoothie zubereiten und essen genauso. Weiter so. Lg
Toller Beitrag!
Danke 😉
Jeder wie er/sie mag – macht nur kein Dogma aus euren eigenen Essgewohnheiten. Ich geniesse die Frucht, den Saft und auch den Smoothie mit und ohne Einspeicheln. Essen muss Freude bereiten…
Hallo,Thorsten.Kaue ein Stück trockenes Brot,und es wird sich jede Menge Speichel bilden,aber nicht bei flüssigkeitsähnlichen Speisen.
Mit freundlichen Grüßen,Walter.
Hallo Walter,
du hast wahrscheinlich Recht damit, dass trockenes Brot den Speichelfluss mehr anregt, als eine Flüssigkeit – zumindest hat man diesen Eindruck. Bei trockener Nahrung macht der Speichel wohl auch mehr Sinn als bei durchgefeuchteter. Trotzdem: Grundsätzlich sind meine Smoothies eher von dickflüssiger Konsistenz und ich glaube schon, dass auch hier die Verdauung bereits im Mund beginnt, z.B. durch eine Anregung des Speichelflusses, der z.B. auch Säuren ausgleicht.
Worum es mir aber nebenbei auch ging: Smoothies sollten nicht wie ein Glas Saftschorle heruntergestürzt werden, sondern man sollte sich für jeden Schluck Zeit nehmen, um die Verwertung und Verdauung im Körper zu unterstützen.
Viele Grüße, Thorsten
Wenn ich Smoothies mache und das passiert bei mir täglich für vier erwachsene dann müssen die Zutaten zum einen sehr abwechslungsreich und vorallem bio sein. Der Grünanteil mindestens 50 Prozent eher etwas mehr , Kokosmus und andere wechselnde Zutaten erhöhen den Genuss und oder tragen zur Gesundheit bei. Wir lieben unsere Smoothies und sie tun uns gut. Liebe Grüße von Jutta
Danke Jutta für deine Meinung – das sehe ich auch so 🙂
Viele Grüße, Thorsten