
Smoothie einfrieren: Praktische Eiswürfel aus grünen Smoothies
Wer meinen Blog regelmäßig verfolgt, der weiß, dass ich ein Faible habe für Wildkräuter und mir in meinen Smoothies nichts besseres und gesünderes vorstellen kann. Weil Wildkräuter aber saisonal wachsen, nicht immer verfügbar sind und man manchmal auch einfach zu viel geernet hat, stelle ich Ihnen heute eine Möglichkeit vor, die Kräuter zu konservieren: Wir frieren den grünen Smoothie ein und stellen praktische Smoothie-Eiswürfel her. Diese Würfel halten in der Tiefkühlung entsprechend lange und können dann ganz einfach mit Obst in den Mixer gegeben werden. Mit dem Smoothie-Eis wird einfach und schnell aus einem Obst-Smoothie ein wohl temperierter Wildkräuter-Smoothie 🙂
Grüne Smoothies als Eiswürfel einfrieren – Die Anleitung

Wildkräuter in einer Schale
Die Ausgangsbasis ist klar: Möglichst frisch gepflückte Wildkräuter, zum Beispiel Vogelmiere, Gundermann, Gänsefingerkraut, Sauerampfer etc. Diese geben wir gewaschen zusammen mit Wasser in den Mixer. In diesem Fall ist das übrigens der Bianco Forte, ein Profimixer, der kein Problem mit den faserreichen Wildkräutern hat.

Wildkräuter im Mixer
Wir verarbeiten für die Smoothie-Eiswürfel kein Obst, sondern nur die Kräuter und Wasser – Ziel ist eine dickflüssige, homogene Konsistenz. Das sieht jetzt nicht sonderlich appetitlich aus. Wobei: Wer unempfindlich und mutig ist, kann sich ruhig ein Schnapsglas dieser konzentrierten Energie gönnen – nennen wir es „Wildkräuter-Shot“ 😉

Gemixter grüner Smoothie als Grundlage für unsere Smoothie-Eiswürfel
Anschließend füllen wir den konzentrierten, grünen Smoothie vorsichtig in eine Eiswürfelform. Ich empfehle hier dringend eine Form aus Silikon (z.B. diese hier), so dass Sie die Würfel nach dem Einfrieren auch wieder leicht aus der Form bekommen.

Ab damit in die Eiswürfelform
Und nun ab damit ins Eisfach! Nach ausreichend Zeit dürfte das Ergebnis so aussehen:

Fertig: Eingefrorener grüner Smoothie in praktischer Würfel-Form
Die Würfel können nun in Sekundenschnelle in einen grünen Smoothie verwandelt werden: Geben Sie einfach ein bis drei Würfel mit etwas Obst und Wasser in den Mixer. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Smoothie nebenbei gut gekühlt ist.
Natürlich ist ein Wildkräuter-Smoothie frisch von der Wiese am allerbesten. Doch insbesondere, wenn mal Kräuter übrig bleiben oder man sich ein wenig der Wildkräuter-Power aufsparen möchte für Zeiten, in denen keine Kräuter verfügbar sind, sind die Grüner Smoothie-Eiswürfel eine gute Idee. Und auch, wer morgens wenig Zeit hat, wird sich über die Arbeitserleichterung freuen.
Hallo,
ich habe heute eine ganz frische Packung Wildkräutersalat bekommen. Da kam mir die Idee mit den Smoothiewürfeln natürlich genau richtig.
Vielen, vielen Dank dafür.
Wie lange können die Würfel im TK bleiben?
Grüße aus dem Thüringer Wald, MO.
Hallo Marianne,
freut mich, wenn Ihnen mein Tipp weiterhilft 🙂
Ich fülle meine Smoothie-Eiswürfel zeitnah nach dem Einfrieren in TK-Beutel mit Zipp-Verschluss um und verschließe sie dort möglichst luftdicht. So halten Sie dann problemlos ein paar Monate, so dass ich gut durch den Winter komme 🙂
Viele Grüße, Thorsten
Hallo Thorsten,
na da hab ich ja alles richtig gemacht. Da ich keine Silikonform hatte, habe ich die tiefgrüne Powermasse gleich in einen Eiswürfelbeutel eingefüllt (geht prima mit einem Trichter). Also total luftdicht. Sollte mir demnächst noch mal so ein regionaler Wildkräutersalat unter die Finger kommen werde ich den gleich einpacken, dann komme auch ich gut durch den Winter.
Grüße aus dem Thüringer Wald, MO.
Hallo,
sehr interessanter Artikel. Wäre nie auf die Idee gekommen Smoothies einzufrieren.
macht weiter so.
Viele Grüße Chris