Mixer Vergleich: Vitamix E310 vs. A3500i

Mixer Vergleich: Vitamix E310 vs. A3500i

Mixer Vergleich: Vitamix E310 vs. A3500i

Du stehst vor der Wahl deines neuen Vitamix-Mixers und fragst dich, welcher es sein soll? Eine gute Frage, denn die Entscheidung zwischen dem Vitamix E310 und dem Vitamix A3500i hängt stark von deinen Bedürfnissen und deinem Budget ab. Wir haben beide Modelle in unserer Testküche genau unter die Lupe genommen, um dir eine fundierte Entscheidungshilfe zu geben.

Vitamix E310 vs. Vitamix A3500i: Welcher Hochleistungsmixer ist der Richtige für dich?

Die Investition in einen Hochleistungsmixer wie einen Vitamix ist eine Überlegung wert. Um dir die Wahl zu erleichtern, haben wir die beiden prominenten Modelle Vitamix E310 und Vitamix A3500i ausführlich geprüft. 

Preisliche Einordnung: Was dich erwartet

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor. Hier gibt es klare Unterschiede zwischen den beiden Modellen:

  • Der Vitamix E310 ist das zugänglichere Einstiegsmodell. Mit einem durchschnittlichen Preis zwischen 450 und 550 Euro bietet er dir eine kostengünstigere Möglichkeit, die bewährte Vitamix-Qualität in deine Küche zu holen.
  • Der Vitamix A3500i hingegen stellt mit einem Preis von 850 bis 1.000 Euro eine höhere Investition dar. Dieser höhere Anschaffungspreis spiegelt die erweiterten Funktionen, das modernere Design und die längere Garantiezeit wider, die dieses Spitzenmodell bietet.

Leistung: Stärke im Kern, Nuancen im Detail

In puncto Leistung sind beide Vitamix-Modelle wahre Kraftpakete.

  • Der E310 verfügt über rund 1.000 bis 1.200 Watt (2,0 PS). Die maximale Drehzahl beträgt 23.000 U/min, was einer Klingengeschwindigkeit von 243 km/h entspricht.
  • Der A3500i liefert etwa 1.200 bis 1.400 Watt (2,2 PS). Seine Drehzahl erreicht 22.000 U/min, was einer Klingengeschwindigkeit von 300 km/h entspricht.

Beide Geräte lieferten konsistent homogene Smoothies und zerkleinerten harte Zutaten zuverlässig. Die Motorleistung ist bei beiden Modellen auf einem Niveau, das die meisten Anwendungsfälle in der Küche souverän bewältigt.

Behältervolumen: Passend für deinen Haushalt

Das Behältervolumen ist ein entscheidender Faktor für die Alltagstauglichkeit deines Mixers:

  • Der Vitamix E310 wird mit einem robusten 1,4-Liter-Behälter geliefert. Diese Größe ist aus unserer Sicht optimal für kleinere Haushalte, Singles oder Paare, die in der Regel Einzel- bis Doppelportionen zubereiten. Die schmalere Form des Behälters fördert zudem eine effiziente Zirkulation der Zutaten, auch bei kleineren Mengen, was die Effizienz und das Ergebnis positiv beeinflusst.
  • Der Vitamix A3500i hingegen kommt mit einem größeren 2,0-Liter-Low-Profile-Behälter. Dieser Behälter ist ideal, wenn du größere Mengen zubereiten möchtest, zum Beispiel für Familien oder wenn du für die ganze Woche vorkochen möchtest. Es zeigte sich jedoch in unseren Tests, dass bei der Verarbeitung sehr kleiner Mengen der größere Behälter des A3500i dazu neigen kann, Zutaten weniger effizient zu erfassen als der schmalere Behälter des E310. Hier musst du eventuell etwas mehr Flüssigkeit hinzufügen oder eine größere Menge mixen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Bedienung: Manuelle Kontrolle vs. Smarte Funktionen

Der Vitamix E310 zeichnet sich durch seine puristische und intuitive Bedienung aus. Ein zentraler Drehknopf ermöglicht die präzise Auswahl von zehn Geschwindigkeitsstufen und bietet dabei eine klare taktile Rückmeldung. Die separate Impulsfunktion erlaubt gezielte, kurzzeitige Miximpulse.

Das ist ideal, um Zutaten schrittweise zu zerkleinern und so die exakte Konsistenz zu erzielen, die du dir wünschst, zum Beispiel bei grobem Salsa oder gehackten Nüssen. Wenn du Wert auf maximale manuelle Kontrolle und eine unkomplizierte Handhabung legst, wirst du den E310 schätzen, da er sich auf das Wesentliche konzentriert und dich die volle Kontrolle behalten lässt.

Der Vitamix A3500i hingegen verfügt über einen modernen Touchscreen, der nicht nur leicht zu reinigen ist, sondern auch eine intuitive Navigation durch die verschiedenen Funktionen ermöglicht. Neben der manuellen Geschwindigkeitswahl und der Impulsfunktion beeindruckten uns in unserem Test besonders die fünf Automatikprogramme.

Diese voreingestellten Programme für Smoothies, heiße Suppen, Dips & Aufstriche, gefrorene Desserts und die Selbstreinigung passen Geschwindigkeit und Dauer automatisch an, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Der integrierte Timer mit Countdown ist ein praktisches Feature, das eine exakte Einhaltung der Mixzeiten ermöglicht.

Design und weitere Aspekte

Neben den technischen Daten spielen auch Design und praktische Aspekte im Alltag eine Rolle:

  • Design und Material: Der Vitamix E310 präsentiert sich in einem eher klassischen, funktionalen Design mit physischen Drehknöpfen. Er ist robust gebaut und auf Langlebigkeit ausgelegt. Der A3500i hingegen besticht durch ein moderneres, schlankeres Design mit einem Touchscreen-Bedienfeld, das sich nahtlos in moderne Küchen einfügt. Beide Modelle sind in verschiedenen Farben erhältlich, wobei der A3500i oft eine breitere Palette an Premium-Finishes bietet.
  • Geräuschpegel: Hochleistungsmixer sind naturgemäß laut, besonders bei der Verarbeitung harter Zutaten. In unseren Tests zeigte sich, dass beide Modelle einen vergleichbaren Geräuschpegel aufweisen, der bei voller Leistung deutlich wahrnehmbar ist. Der A3500i mit seinen Automatikprogrammen kann jedoch durch optimierte Mixzyklen eventuell kürzere Phasen hoher Lautstärke haben.
  • Reinigung: Die Reinigung ist bei beiden Modellen dank der Selbstreinigungsfunktion denkbar einfach: Einfach etwas Wasser und einen Tropfen Spülmittel in den Behälter geben und kurz mixen. Der Touchscreen des A3500i ist dabei etwas leichter abzuwischen als die physischen Knöpfe des E310, wo sich Schmutz ansammeln könnte.
  • Konnektivität und Smart-Funktionen (A3500i): Ein Alleinstellungsmerkmal des A3500i ist die Bluetooth-Konnektivität. Er kann sich mit der Vitamix Perfect Blend App verbinden, die zusätzliche Rezepte und Programme bietet. Dies ist ein nettes Extra für Nutzer, die Wert auf smarte Integration und erweiterte Funktionen legen. Der E310 bietet diese Konnektivität nicht.
  • Garantie: Die Garantie ist ein wichtiger Indikator für die Produktqualität und das Vertrauen des Herstellers. Der Vitamix E310 wird in der Regel mit einer 5-jährigen Garantie geliefert, während der A3500i eine beeindruckende 10-jährige Garantie bietet. Dies unterstreicht die Premium-Positionierung des A3500i und gibt dir zusätzliche Sicherheit bei deiner Investition.

Unsere Empfehlung: Welcher Vitamix passt zu dir?

Nach unseren ausführlichen Tests und Vergleichen lässt sich festhalten: Beide Vitamix-Modelle sind exzellente Hochleistungsmixer, die ihren Preis wert sind und dich über Jahre hinweg begleiten werden. Die Wahl des richtigen Modells hängt stark von deinen individuellen Prioritäten ab:

  • Wähle den Vitamix E310, wenn:
    • Dein Budget eine Rolle spielt und du eine kostengünstigere Option suchst, ohne Kompromisse bei der Mixleistung einzugehen.
    • Du hauptsächlich Smoothies, Suppen und Dips für 1-2 Personen zubereitest.
    • Du Wert auf eine unkomplizierte, manuelle Bedienung mit physischen Drehknöpfen legst und keine smarten Funktionen benötigst.
    • Du einen kompakten Mixer suchst, der gut auf kleinere Arbeitsflächen passt.
  • Wähle den Vitamix A3500i, wenn:
    • Du bereit bist, in das Topmodell zu investieren, um von den neuesten Funktionen und einem modernen Design zu profitieren.
    • Du regelmäßig größere Mengen für Familien oder zum Vorkochen zubereitest.
    • Du die Bequemlichkeit von Automatikprogrammen und einem Touchscreen schätzt.
    • Du die erweiterte Konnektivität und die längere Garantiezeit als Mehrwert betrachtest.
    • Du Wert auf ein Premium-Design legst, das sich nahtlos in eine moderne Küche einfügt.

Unabhängig von deiner Wahl investierst du in ein langlebiges und leistungsstarkes Gerät, das deine Küche bereichern und dir dabei helfen wird, gesunde Gewohnheiten zu etablieren. Wir hoffen, dieser Vergleich hat dir die Entscheidung erleichtert!

Ähnliche Artikel