
AEG PerfectMix SB 2400 Test und Erfahrungen
AEG PerfectMix SB 2400 Fazit
- Top Preis-Leistungs-Verhältnis
- smoothie-mixer.de Bestseller
- Gut für einfache Obst- und Gemüse-Smoothies
- Einfache Bedienung
- Schnelle Reinigung
- Mixbecher = Trinkbecher
Nachteile:
- Nicht geeignet für sehr faserreiche Zutaten wie Wildkräuter
- Schwächen bei zähen Konsistenzen
Fazit: Idealer Mixer für Smoothie-Anfänger, Anwender mit begrenztem Budget und wenig Platz in der Küche. Perfekt für Singles oder Sportler, die in erster Linie schnell und einfach Flüssiges zubereiten möchten. Der Mixer ist klein, handlich, praktisch, benutzerfreundlich und aufgrund seiner geringen Größe und seines niedrigen Gewichtes sehr mobil einsetzbar.
Liebe Smoothie-Fans,
willkommen zu unserem AEG PerfectMix SB 2400 Test!
In den letzten Tagen durften wir uns mit dem AEG Mixer to go (zum Amazon-Shop) „austoben“. Alle Details zu den Eigenschaften, Vor- und Nachteilen des Mixers, Material, Handhabung, Sicherheiten, Leistung und Mixqualität erfahren Sie hier.
Der AEG PerfectMix SB 2400 als Personal Blender
Personal Blender sind Mixer, die ganz bestimmte Charakteristika erfüllen und sich im Regelfall doch deutlich von den klassischen Standmixern unterscheiden. Auch der AEG PerfectMix SB 2400 besitzt viele dieser positiven Eigenschaften eines Personal Blenders. Er ist ausgesprochen klein und praktisch und sollte wirklich in jede Küche passen. Zudem kann er aufgrund seines äußerst geringen Gewichtes von nur 1,4 kg auch unterwegs auf Reisen, im Büro, an der Uni oder im Urlaub wunderbar eingesetzt werden. Eine schnelle und vor allem auch einfache Handhabung zeichnen ihn aus. Lediglich das Zubehör fällt hier geringer aus. Finden wir zum Beispiel bei einem NutriBullet oder Mr. Magic zahlreiche weitere Mixbecher im Lieferumfang, ist beim AEG Sport Mini Mixer nur ein Mixbehälter enthalten. Dafür glänzt er wiederum mit seinem hochwertigen Edelstahlgehäuse.
Material / Design
Trotz seines vergleichsweise niedrigen Preises hat der AEG Mixer in puncto Material und Design einiges zu bieten. So sammelt er zum Beispiel Pluspunkte durch sein Edelstahlgehäuse und seine gebürstete Metall-Optik. Der BPA-freie Mixbecher besteht aus Tritan. Tritan soll dazu dienen, dass der Mixbecher keine Kratzer erhält, geruchs- und geschmacksneutral bleibt und sehr widerstandsfähig ist. Lediglich der Deckel des Mixbechers mit Trinkverschluss und das Zwischenstück zwischen Motorblock und Mixbecher bestehen aus Hartplastik.
Funktionsweise des AEG PerfectMix
Im Gegensatz zum klassischen Standmixer stellt der AEG Mixer erst einmal alles auf den Kopf. Daher beschreiben wir Ihnen kurz die einzelnen Schritte zu Ihrem leckeren Smoothie.
- Im ersten Schritt befüllen Sie den Mixbecher mit Ihren ausgewählten Zutaten. Beachten Sie dabei die Reihenfolge, denn der Mixbecher wird anschließend umgedreht auf den Motor gesetzt. Zudem werden Sie schnell erkennen, dass Sie bei dem PerfectMix SB 2400 einige Zutaten aufgrund der kleineren Einfüllöffnung vorab etwas vorbereiten und kleiner schneiden müssen.
- Schrauben Sie das separate Mixwerk auf den Behälter.
- Drehen Sie den Mixbehälter auf den Kopf und stecken diesen entsprechend der Markierung umgedreht auf den Motorblock.
- Drücken Sie den Mixbehälter leicht nach unten und fixieren Sie diesen im Uhrzeigersinn.
- Betätigen Sie die Mix-Taste und halten diese so lange gedrückt, bis die gewünschte Konsistenz Ihres Smoothies erreicht ist.
- Den Mixbecher leicht nach rechts drehen, abnehmen, den Mixbecher in die richtige Ursprungsposition bringen, das Mixwerk abschrauben und den fertigen Smoothies in einen separaten Behälter oder ein Glas einschenken oder den Mixbecher nun mit dem beigefügten Deckel inklusive Trinköffnung verschließen.
Eigenschaften des AEG PerfectMix SB 2400
- Leistung
- 0,4 PS-Power-Motor
- 300 Watt
- max. 23.000 Umdrehungen pro Minute
- Mixbecher
Die Edelstahlmesser des AEG PerfectMix SB 2400
- 0,6 Liter
- BPA-frei
- Trinkflasche aus Tritan
- Kälte- und hitzebeständig von -40°C bis + 80°C
- Deckel inklusive Trinkverschluss
- Messer: 4-Klingen-Edelstahlmesser
- Sonstiges
- Edelstahlgehäuse
- Saugfüße für optimale Stabilität
- Maße: B x T x H: 13 x 13,5 x 40 in cm
- Gewicht: 1,4 kg
Anwendungsbereiche des AEG Mini Mixers
Den Personal Blender von AEG können Sie sehr vielseitig einsetzen.
- Frucht-Smoothies
- Fitness-Trinks
- Milch-Shakes
- Joghurts
- Dips
- Saucen
- Pesto
- Sorbet
- Müsli
Leistung / Mixergebnisse
Der AEG PerfectMix SB 2400 im Praxis-Test
Wir haben den AEG PerfectMix getestet und u.a. folgende Rezepte zubereitet:
AEG Smoothie-Test 1:
- Gefrorenen Himbeeren
- Ananas
- Kokosnusswasser
AEG Smoothie-Test 2:
- Apfel
- Banane
- Orange
- Salat
AEG Smoothie-Test 3:
- 1 Hand voll Wildkräuter
- Apfel
- Bio-Zitrone mit Schale
- Banane
Weitere Tests:
AEG PerfectMix Test – Eiswürfel:
Die Zubereitung von Crushed Ice funktioniert sehr gut. Das liegt insbesondere daran, dass der Mixer mittels einer Taste betätigt werden muss, die ähnlich einer Pulse-Funktion ist. So hat der Anwender die Möglichkeit den Mixvorgang gut zu steuern und kann Eisschnee leicht vermeiden.
AEG PerfectMix Test – Bananeneis:
Mehr Spaß und Erfolg mit selbst gemachten Bananeneis hat man sicherlich mit einem Standmixer. Personal Blender (Ausnahme Vitamix S30) haben andere Stärken und sind nicht wirklich darauf ausgelegt.
Unsere Ergebnisse:
Der AEG PerfectMix SB 2400 erzielt im Rahmen seiner Möglichkeiten als Personal Blender und als Mixer aus der Kategorie „Die Preiswerten“ wirklich sehr gute Ergebnisse bei reinen Frucht- oder Obst-Smoothies. Auch für kleinere sommerliche Erfrischungen zwischendurch oder Fitness-Shakes für den Sport ist er jederzeit zu haben. Herausfordernder wird es für ihn bei gefrorenen Zutaten, Schalen oder generell bei faserreichen Zutaten. Für Anwender die sehr feine grüne Smoothies mit Salat oder Spinat zubereiten möchten oder sogar noch eine Stufe höher mit Wildkräutern mixen möchten, empfehle ich leistungsstärkere Mixer. Gefrorene Zutaten wie Himbeeren bekommt er durchaus bei längerer Mixzeit klein, jedoch sind die Kerne noch deutlich zu spüren. Tipp: Verwenden Sie hier viel Flüssigkeit für bessere Ergebnisse oder lassen Sie die Beeren vorher etwas auftauen.
Vorteile des AEG PerfectMix SB 2400

Der Mixbecher des AEG PerfectMix SB 2400 ist BPA-frei.
- sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- klein und kompakt – passend für jede Küche
- praktische Anwendung
- sehr leichte Handhabung
- perfekt für die kleine Mahlzeit unterwegs oder zwischendurch
- Mixbecher zugleich Trinkflasche (Anmerkung: Der Mixbecher hat nur eine Öffnung, die entweder mit seinem Mixwerk oder mit seinem Trinkverschluss kombiniert werden kann. Beides gleichzeitig ist nicht möglich. Teils können einige Abbildungen im Internet hier etwas irreführend sein.)
- BPA-freier Mixbecher
- leichte Reinigung
Nachteile des AEG PerfectMix SB 2400
- ungeeignet für grüne Smoothies mit faserreichen Zutaten
- längere Mixdauer bei gefrorenen Zutaten
- sehr kleine Einfüllöffnung (Ø ca. 6 cm)
- keine Nachfüllöffnung
- schmaler Mixbecher
- geringe Kraftübertragung für alle Zutaten während des Mixvorgangs
- laut Anleitung sollte man den Smoothie-Mixer nicht länger als 1 Minute laufen lassen
Sicherheit

Sicherheit wird beim AEG PerfectMix SB 2400 groß geschrieben.
Der Mixer kann ausschließlich dann bedient werden, wenn der Mixbehälter korrekt aufgesetzt und sogar richtig gedreht und eingesetzt wird. Zudem muss die Mix-Taste dauerhaft gedrückt werden, um das Mixgut zerkleinern zu können. Auch sorgen sehr gut funktionierende Saugfüße für einen sicheren und stabilen Stand. Wir schätzen all diese Vorkehrungen insbesondere für den Fall, dass Kinder im Haus sind, sehr.
Lieferumfang
- Mixer-Corpus
- 1 Mixbecher (0,6 Liter)
- Deckel inkl. Trinkverschluss
- Anleitung
Sie haben die Möglichkeit zusätzliche Mixbecher für ca. 10 Euro pro Stück hinzuzukaufen. Diese passen in fast jede Auto- und Fahrradhalterung und können im Alltag natürlich auch ohne den Mixer verwendet werden.
AEG PerfectMix SB 2400 Test – Fazit
Der AEG PerfectMix SB 2400 erfüllt seine Aufgabe als praktischer Personal Blender sehr gut. Er ist platzsparend und passt damit in jede Küche, er ist ausgesprochen gut geeignet für unterwegs oder das Büro, ist sehr leicht und schnell zu bedienen, bietet einen Mixbecher der zugleich auch als Trinkflasche verwendet werden kann und erzielt Rahmen seiner Möglichkeiten als Personal Blender und als Mixer aus der Kategorie „Die Preiswerten“ wirklich sehr gute Ergebnisse.
Er ist ideal für einen weichen, leichten Einstieg in die Smoothie-Welt für reine Obst-Smoothies, kurze Erfrischungen zwischendurch oder als Zubereiter für Protein- oder Milchshakes. Möchte man sich den AEG PerfectMix kaufen, so muss man allerdings auch einen gesunden Kompromiss finden aus dem Vorteil, dass er einerseits sehr platzsparend ist und dem Nachteil, dass der Mixbecher ein nur geringes Fassungsvermögen hat. Ein Nachfüllen während der Zubereitung ist zuweilen sehr umständlich (Becher abnehmen, Messer abschreiben, neue Zutaten hinzufügen, Messer aufschrauben, Becher einsetzen usw.) Aus diesem Grund ist der Smoothie-Mixer in erster Linie für Singles oder generell für Anwender mit geringen Mixgutmengen geeignet, nicht unbedingt für Großfamilien.
Möchten Sie grüne Smoothies mit Spinat oder gar Wildkräutern herstellen, so empfehlen wir Ihnen leistungsstärkere Produkte. Schätzen Sie die Mobilität des AEG PerfectMix und vor allem seine einfache Bedienung und schnelle Reinigung, sind Sie hier für vergleichsweise wenig Geld goldrichtig!
Hallo, kann mann auch Nüsse und Mandeln zerkleinern?
LG Katrin
Bekomme die Messer nicht aus dem aperat
Ich habe bei meiner direkt eine 600ml + 300ml mit bekommen unter dem namen „SB4PS“ (gleiches gerät anderes zubehör)
Auf der Hersteller Seite können sie sich die Flaschen nachbestellen (2 x 300ml = ~13€) einfach bei AEG auf die Homepage schauen.
Da können sie sich die Flaschen direkt beim Hersteller nachbestellen.
Lg
p.s: Super Gerät was ich sofort wieder kaufen würde.
Ich habe den Mixer, und bin damit soweit zufrieden.
Schön wäre es, wenn man kleinere Ersatzflaschen, 300 oder maximal 400ml nachkaufen könnte. Vielleicht haben Sie ja auch einen Tipp, welche Flaschen baugleich sind und eventuell genutzt werden können.
Guten Tag,
Kann man den Mixer auch für heisse Lebensmittel wie z.B. gekochten Brokkoli, Erbsen etc verwenden um Brei herzustellen?
Danke.
Hallo Veronika,
es sollte nichts kochendes eingefüllt werden, die Höchsttemperatur darf 90 Grad nicht übersteigen. Heißes Mixgut ist also grundsätzlich kein Problem.
Viele Grüße, Thorsten
Sehr geehrte Damen und Herren , kann man das Messer des Mixers in der Spülmaschiene säubern oder muß man es permanent nur unter dem Wasserhahn abspülen? M.F.G. Sieglinde Janko
Hallo Frau Janko,
unabhängig davon ob man es kann oder nicht, rate ich Ihnen ehrlich gesagt davon ab. Die enorme Hitze der Spülmaschine in Kombination mit den mitunter aggressiven Inhaltsstoffen der Reinigungstabs (oder -pulver), können sich negativ auf die Messer auswirken. Dass man ein gutes Küchenmesser nicht in die Spülmaschine geben sollte, ist allseits bekannt – warum sollte man das also beim Mixbecher anders machen? Und die manuelle Reinigung direkt nach dem Mixvorgang ist zeitlich doch auch im Handumdrehen geschehen.
Viele Grüße,
Thorsten
Die hohe Lautstärke sollte man auch erwähnen, die bewegt sich zwischen Bohrmaschine und Kreissäge.
Hallo Herr Meier,
ganz so dramatisch empfinde ich die Lautstärke ehrlich gesagt bei weitem nicht 🙂 aber vermutlich gehören Mixer (Personal Blender, Standmixer, Hochleistungsmixer) allgemein betrachtet nicht zu den leisesten Haushaltsgeräten. Ein gewisser Lärmpegel liegt bei teils derart hohen Leistungen auch in der Natur der Sache.
Bei den meisten Personal Blendern, wie auch bei dem hier getesteten AEG-Mixer, ist die Lautstärke meines Erachtens absolut im Rahmen, jedoch unterscheidet sich diese von Standmixern häufig in der höheren Tonlage. Daran musste ich mich bei den ersten Testversuchen auch erst etwas gewöhnen, wobei der PerfectMix im Vergleich zu weiteren Personal Blendern hier gute Ergebnisse erzielt. Wenn Sie die Lautstärke des AEG SB 2400 reduzieren möchten, eignet sich dafür als Unterlage alles, was die ausgehenden Vibrationen schluckt sowie den Geräuschpegel dämpft. Das können Lärmschutzmatten wie die Revo2pads sein, ein ausgemustertes Mouse-Pad oder ein zugeschnittenes Handtuch. Wichtig ist lediglich, dass dadurch die Standsicherheit nicht beeinträchtigt wird.
Weitere, ausführlichere hilfreiche Informationen dazu erfahren Sie in unserem extra Beitrag zum Thema Lautstärke eines Mixers.
Viele Grüße,
Thorsten