
Bianco Volto Test und Erfahrungen
Aktuelles Aktionsangebot bei GrueneSmoothies.de für den Bianco Volto: Es besteht zudem eine 45-Tage-Geld-zurück-Garantie, solange können Sie den Mixer also daheim ausprobieren. Aktionscode 100301. Zum Angebot
Hinweis: Inzwischen gibt es dort auch den neuen Mix- und Mahlbehälter Square zu kaufen, der nun auch auf den Bianco Volto passt!
Liebe Smoothie-Fans,
willkommen zu unserem Bianco Volto Test!
Das Kölner Unternehmen bianco di puro hat kürzlich mit dem Bianco Volto einen neuen Profimixer auf den Markt gebracht. Mit 8 Automatikprogrammen, 10 Stufen für die manuelle Geschwindigkeitssteuerung, einer intelligenten Drehzahlregulierung (iPMS), 1400 Watt, bis zu 32.000 Umdrehungen pro Minute und einem modernen Design verspricht der Smoothie-Mixer auf den ersten Blick ein begeisterndes Gesamtpaket in puncto Funktion, Technik und Design. Ob das auch in der Realität zutrifft, haben wir ausführlich getestet und schildern Ihnen unsere Erfahrungen!
Gerne stellen wir Ihnen den Mixer Bianco (di puro) Volto in unserem Testbericht in all seinen Eigenschaften und Kriterien wie Design, Bedienung, Leistung, Mixergebnisse, Lieferumfang, Anwendungsbereiche und Besonderheiten vor:
Testbericht – Inhalt:
- Design und Bedienung
- Intelligente Drehzahlregulierung / iPMS
- Automatikprogramme
- Manuelle Geschwindigkeitssteuerung
- Leistung
- Mixbecher
- Mixergebnisse
- Einsatzbereiche
- Zusammenfassung – Eigenschaften auf einen Blick
- Reinigung
- Sicherheit
- Unterschiede zwischen Bianco Volto und weiteren Bianco-Mixern
- Lieferumfang
- Garantie
- Fazit
- Bianco Volto kaufen
Design und Bedienung

Steuerungs- und Bedienelemente des Bianco di Puro Volto
Der Hersteller Bianco di puro ist mit seinen Modellen Bianco Forte und vor allem Bianco Puro bekannt für die wunderbare Kombination aus Emotionen, Leidenschaft und Pep. Der neue Bianco Mixer Volto dagegen erinnert uns in seinem eher schlichten aber zugleich auch edlen Design, und vor allem aufgrund seiner dunklen Anzeige auf der Frontseite eher ein wenig an den Bianco Diver. Er wirkt etwas „erwachsener“ und gereifter und sammelt Pluspunkte durch die klare Formgebung seines Gehäuses. Sehr übersichtlich ist zudem das Frontelement mit zwei Drehreglern und einem integrierten Display gestaltet. Das Display informiert jederzeit über das gewählte Programm, die aktuelle Geschwindigkeit, die Restlaufzeit bzw. die Mixdauer. Letzter Punkt ist insbesondere bei der manuellen Steuerung ein riesen Plus, da diese auch bei einem Wechsel der Geschwindigkeitsstufen kumuliert angezeigt wird. Gerade bei der Zubereitung leckerer grüner Smoothies oder auch bei selbstgemachten Mandelmus ist diese Anzeige besonders hilfreich. Generell ist die Bedienung des Mixers sehr einfach. Mittels der zwei Drehräder kann der Anwender links aus 8 möglichen Automatikprogrammen auswählen und mit dem rechten Drehrad insgesamt 10 Geschwindigkeitsstufen steuern. Im Zentrum des linken Drehrades befindet sich auch zugleich der Ein / Aus-Schalter, im rechten Drehrad die Pulse-Funktion in der Stufe 10. Praktisch ist zudem die Stand-by-Funktion bei längerer Nichtbetätigung. Apropos Betätigung: Jede Handlung an den Drehrädern wird übrigens mit einem kurzen Piepton unterstützt.
Zur Thema Bedienung gehört natürlich auch eine Anleitung. In gewohnter bianco di puro Manier fällt diese hier sehr ausführlich und ausgesprochen hilfreich aus. Alle Einzelkomponenten des Mixers werden beschrieben, die Programme erläutert, Tipps zur richtigen Bedienung gegeben, auf Sicherheitshinweise aufmerksam gemacht und am Ende sind noch zahlreiche gute Rezepte enthalten: Smoothies, Tomaten-Basilikum-Pesto, Mandelmilch, selbstgemachtes Schokoeis etc. Das Ganze können Sie sich in deutscher und englischer Sprache durchlesen.
Intelligente Drehzahlregulierung / iPMS
Die große Neuerung des Bianco Volto im Vergleich zu den weiteren Bianco-Mixern ist seine intelligente Drehzahlregulierung. Auch als „intelligent Power Management System“, kurz iPMS, bezeichnet, kann dadurch die Leistung im unteren Drehzahlbereich zwischen den Stufen 1 bis 5 (1.500 bis 7.000 Umdrehungen pro Minute) gesteuert und im Bedarfsfall angepasst werden.
Welchen Nutzen habe ich dadurch als Anwender?
Ganz einfach: Der Bianco Volto kann auch bei niedrigen Drehzahlen ausreichend Power entwickeln, um damit beispielsweise ein Mandelmus oder ein Pistazieneis herzustellen. Der Clou dabei ist, dass die intelligente Drehzahlregulierung einen erhöhten Widerstand im Mixbehälter wahrnehmen und daraus resultierend die Leistung des Motors erhöhen kann. Bis dato kannten wir diese nützliche Funktion u.a. von den Vitamix-Mixern. Der Bianco Volto ist damit der erste Bianco Mixer, der mit einem derart variablen und breiten Drehzahl-Spektrumvon 1.500 – 32.000 Umdrehungen auftrumpfen kann. Andere bianco di puro – Modelle wie Bianco Forte, Bianco Puro oder Bianco Diver starten direkt mit einer Mindestgeschwindigkeit von 14.000 Umdrehungen pro Minute. Für den Anwender selbst bringt diese Funktion, die übrigens sowohl bei einer Anwendung der Automatikprogramme als auch beim manuellen Mixen aktiv ist, wichtige Vorteile mit sich:
- Qualität: Zubereitung auch von zähen Konsistenzen möglich (Eis,Nussmus)
- Schwierigkeit: Große und spürbare Vereinfachung bei der Zubereitung für jedermann – keine manuelle Geschwindigkeitsregulierung notwendig, die u.a. auch viel Erfahrung erfordern würde
- Zeit: Beschleunigte Herstellung komplexer Gerichte wie Mandelmus
Automatikprogramme

Bianco Volto befüllt – ready to mix
Automatikprogramme stellen eine der einfachsten Zubereitungsmöglichkeiten gesunder und leckerer Gerichte dar. Laufzeit, Intensität und Geschwindigkeit sind bereits voreingestellt, so dass der Anwender lediglich noch das gewünschte Programm auswählen muss. Die Vorteile des sogenannten „smart blendings“ für den Anwender liegen auf der Hand:
- Einfache Zubereitung
- Reduzierung des eigenen Arbeitsaufwandes
- Bequeme und sichere Zubereitung leckerer Gerichte
- Zeit-Gewinnung: Der Mixer arbeitet alleine, während der Anwender parallel andere Dinge erledigen kann.
- Hervorragende Mixergebnisse
- Perfekt für Anfänger mit nur wenig Mix-Erfahrung
Der neue Smoothie Mixer Bianco Volto besitzt die folgenden 8 Automatikprogramme: Fruchtsmoothies, Grüne Smoothies, Soßen, Sojamilch, Nüsse, Eiscreme, Suppen und gefrorene Joghurts.
- Smoothies (Fruchtsmoothies)
- Stufe H für 8 Sekunden
- dann 2 Sekunden Stopp
- 3 Wiederholungen
- Laufzeit 0:30 Minuten
- Vegetable: Grüne Smoothies / Gemüse
- Stufe H für 30 Sekunden
- 2 Sekunden Stopp
- Stufe 6 für 10 Sekunden
- 2 Sekunden Stopp
- Stufe H für 60 Sekunden
- 2 Sekunden Stopp
- Stufe 6 für 10 Sekunden
- Laufzeit 1:26 Minuten
- Soßen
- Stufe 8 für 2 Sekunden und 1 Sekunde Stopp
- 5 Wiederholungen
- Dann Stufe H für 45 Sekunden
- Laufzeit 1:00 Minute
- Sojamilch
- Beschleunigt auf Stufe 5 in 5 Sekunden
- Stufe 5 für 25 Sekunden
- dann Stufe 8 für 30 Sekunden
- Stufe H bis zum Ende der Laufzeit
- Laufzeit 6:00 Minuten
- Nüsse
- Stufe 5 für 5 Sekunden
- dann Stufe 8 für 2 Sekunden und 1 Sekunde Stopp
- 10 Wiederholungen
- Laufzeit 0:35 Minuten
- Suppen
- Stufe 7 für 5 Sekunden
- dann Stufe H für 5-10 Sekunden
- Stufe H wird bis zum Ende des Programmes beibehalten
Laufzeit 4:20 Minuten
- Eiscreme
- Laufzeit 0:40 Minuten
- Gefrorener Joghurt
- Laufzeit 1:10 Minuten
Legen Sie beim Mixen also großen Wert auf Komfort, Einfachheit, Bequemlichkeit oder sind oft im Stress und in Zeitnot, ist der Bianco Volto sicherlich eine interessante Überlegung.
Manuelle Geschwindigkeitssteuerung
Neben seinen 8 Automatikprogrammen bietet der Bianco Volto zudem noch die Alternative der „variablen Geschwindigkeitsregulierung” an. Insgesamt stehen dem Benutzer 10 Geschwindigkeitsstufen zur Verfügung, um zum Beispiel nährstoffreiche grüne Smoothies mit Superfoods herzustellen. Mittels eines Drehrades können die einzelnen Stufen praktisch und leicht gesteuert werden. Die einzelnen Stufen haben dabei folgende Umdrehungszahlen und laufen stets sehr sanft an:
- Stufe 1: 1.500 U/M
- Stufe 2: 4.000 U/M
- Stufe 3: 5.000 U/M
- Stufe 4: 6.000 U/M
- Stufe 5: 7.000 U/M
- Stufe 6: 24.000 U/M
- Stufe 7: 26.000 U/M
- Stufe 8: 28.000 U/M
- Stufe 9: 30.000 U/M
- Stufe 10: 32.000 U/M
Beachten Sie hier nochmals den oberen Punkt iPMS. Der Bianco Volto kann in den Stufen 1-5 mittels einer Leistungsautomatik die Motorleistung entsprechend dem Bedarf (Widerstand) ermitteln und anpassen. Eine sehr gute und fortgeschrittene Funktion.
Leistung
Der Bianco Volto ist mit einem leistungsstarken 2,0-PS-Motor ausgestattet und erfreut in der Theorie mit 1.400 Watt Leistung bei bis zu 32.000 Umdrehungen pro Minute. Wir wissen, dass die Mixergebnisse in der Praxis dann herausragend sind, wenn Motor, Mixbecher und Design perfekt harmonieren, aber auch die Einzelkomponenten für sich erstklassige Werte erzielen. Die technischen Merkmale des Bianco Volto sind in der Einzelbetrachtung jedenfalls schon einmal hervorragend und legen damit den Grundstein für die Freisetzung wertvoller Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien. Schließlich erfreuen sich die Anwender neben dem Geschmackserlebnis auch an einem hohen gesundheitlichen Nutzen und einer hohen Bioverfügbarkeit der Nährstoffe. Mehr über das so wichtige Zusammenspielt der Komponenten und die daraus resultierenden Mixergbnisse erfahren Sie weiter unten.
Mixbecher für den Bianco Volto

Messerstern im Bianco Volto Mixbecher
Der Bianco Volto ist mit einem Sensor für die Mixbehälter-Erkennung ausgestattet. Dabei erkennt der Mixer einen Mixbehälter über einen integrierten Magneten. Aktuell wird der Bianco Volto mit dem Mixbehälter „premium“ von bianco di puro ausgeliefert. Es handelt sich dabei um eine ganz spezielle Variante es Premium-Mixbechers. Dieser sitzt ausgesprochen sicher und fest ohne Spielraum auf dem Motorblock und ist mit dem eben erwähnten wichtigen extra Magneten ausgestattet. Zudem hat er im Vergleich zu den „älteren“ Premium-Behältern der Bianco-Modelle Forte, Puro und Diver die Neuerung, dass der Anwender selbst den Messerblock bestehend aus sechs Edelstahlklingen einzeln mit dazugehörigem Schlüssel nachbestellen und austauschen kann. Der Mixbecher hat ein Fassungsvermögen von 2,0 Liter und besteht aus 100% Tritan. Der BPA-freie Mixbehälter bringt alles an Benutzerfreundlichkeit mit was das Smoothie-Herz begehrt: Einen Deckel mit einer Nachfüllöffnung und einem integrierten Messbecher und sogar für alle Rohkost-Fans einen passenden Stampfer mit einer besonders praktischen Temperaturanzeige (bis 125°). Der Mixbecher-Deckel sitzt dabei sehr fest. Anfangs ist es dabei sogar etwas umständlich diesen – ohne extra Halterung – abzunehmen, jedoch spielt sich das nach ein paar Mixversuchen schnell ein. Durch die zusätzliche Silikondichtung am Mixbecher-Deckel gelangt auch kein Inhalt ungewollt nach draußen.
Der Messerblock besitzt hochwertige Schneidemesser aus gehärtetem rostfreien japanischem 18/8 Edelstahl. Diese sind uns bereits von den anderen Bianco-Mixern bekannt und lassen auf eine herausragende Performance und maximale Haltbarkeit hoffen.
UPDATE – Optionales Zubehör:
- Bianco Square
Erfreulicherweise wurde zwischenzeitlich auch der extra Mixbehälter „Square“ angepasst und kann nun zusammen mit dem Motorblock des Bianco Volto verwendet werden! Mit dem „Square“ können Sie im direkten Vergleich zum standardmäßig ausgelieferten Behälter „Premium“ nochmals bessere Ergebnisse u.a. bei grünen Smoothies erzielen.
- Bianco canto
Ein weiteres optionales Zubehör für den Bianco Volto stellt aktuell der Mixbehälter „canto“ (Trocken- und Nassbehälter) mit patentierten abgerundeten Ecken (SmartCorner) und einem wellenförmigen Mixbecher-Boden dar.
- Bianco Flower:
Der Bianco-Mixbecher Flower passt in der jetzigen Version noch nicht auf den Bianco Volto!
Mixergebnisse
Da wir in erster Linie die besten und beliebtesten Smoothie-Mixer vorstellen, hatten die Mixergebnisse insbesondere bei grünen Smoothies hier einmal mehr höchste Priorität für uns. Zudem haben wir uns dennoch aber auch sowohl mit den acht automatischen Programmen als auch der manuellen Steuerung in anderen Anwendungsbereichen vertraut gemacht. So haben wir beispielsweise Saucen, Suppen, Pesto oder auch Bananeneis hergestellt.
Beim Mixen grüner Smoothies haben wir unterschiedlichste Zutaten gemixt von einfachen Obst- und Gemüsesorten wie Äpfel, Granatäpfel, Bananen, Kiwis, Orangen, Weintrauben, Ananas, Ingwer, Zitronen, Limetten, Möhren (für einen Salat), Gurken, tiefgefrorene Beeren über Superfoods wie Quinoa und Chia-Samen bis hin zu grünen Zutaten wie Kopfsalat, Spinat, Petersilie, Möhrengrün und auch viele gesunde Wildkräuter (Brennnsessel, Vogelmiere, Brunnenkresse, Breitwegerich, Beifuß, Linde, Löwenzahn, Weißer Gänsefuß).
Die Resultate sind hervorragend und absolut positiv. Die Grünen Smoothies werden fein und vor allem ausgesprochen cremig in Ihrer Konsistenz. Auch bei gefrorenen Zutaten befinden sich nach dem Mixen lediglich kleinste Kernchen als Reste im Smoothie. Auch Bio-Zitronen- oder Limettenschalen werden erstaunlich gut klein gemixt. Der Bianco Volto erzielt wirklich erstklassige Ergebnisse!
Ähnlich gut verhält es sich bei der Zubereitung von Pesto, Saucen, Babynahrung oder selbst gemachten Bananeneis mit dem Bianco-Mixer. Auch Nüsse verarbeitet er beachtlich.
Einsatzbereiche
Wir können festhalten, dass der neue Mixer Bianco Volto definitiv als Allround-Talent bezeichnet werden kann und in zahlreichen Anwendungsbereichen für kulinarische Freude sorgt. Hier ein paar Beispiele, was Sie mit dem Volto noch alles zaubern können:
- Fruchts-Smoothies
- Gemüse-Smoothies
- Grüne Smoothies mit Blattsalat, Spinat oder Wildkräutern
- Vegane Milch (z.B. Haselnussmilch)
- Selbstgemachtes Mus (z.B. Mandelmus)
- Vegane Säfte
- Pestos, Dips und Saucen
- Leckeres Eis (z.B. Bananeneis, Pistazieneis, Erdbeereis)
- Frozen Yoghurt
- Suppen
- Saucen
- Schokolade
- Rohkost: Kreationen aller Art, wie stückige Salsa, italienisches Pesto, gehäckseltes Gemüse, Suppen oder Nuss- und Mandelsplitter
- Gesunder Babybrei
- Getreide mahlen
Zusammenfassung – Eigenschaften auf einen Blick
- Leistung:
- 2,0-PS-Leistung
- 1.400 Watt
- 1.500 U/Min. (Stufe 1) bis maximal 32.000 U/Min. (Stufe 10)
- Mixbecher
- 2,0-Liter-Fassungsvermögen
- Mixbehälter premium
- 100% Tritan
- BPA-frei
- 6 Nassschneidemesseraus Edelstahl (HCS-Stahl)
- Stampfer mit patentierter Temperaturanzeige im Griff
- Messbereich 0-120°
- Maße: 32,5 x 8,2 in cm
- Gewicht: 0,16 kg
- Garantie: 2 Jahre (ausgenommen der Batterie)
- Versorgung via Batterie (Typ: CR 2032)
- Bedienung
- 8 Automatik-Programme
- 10 Geschwindigkeitsstufen für manuelle Regulierung
- Pulse-Funktion
- Stand-by-Funktion
- Piepfunktion
- Ein-/Aus-Taste
- 1. Drehrad zur Programmauswahl
- 2. Drehrad zur Geschwindigkeitssteuerung
- Display mit Anzeige von:
- Programm
- Geschwindigkeit
- Restlaufzeit
- Mixdauer
- Dämpfungsmatte
- Sicherheit:
- Überhitzungsschutz
- Überlastschutz
- Sensor für Mixbehältererkennung
- Zertifikation / Standard: ITS -GS, CE, EMC, CB, LVD, CCC, PAH
- Garantie:
- 5 Jahre Herstellergarantie auf den Motorblock
- 2 Jahre Herstellergarantie auf den Mixbehälter
- 2 Jahre Herstellergarantie auf den Stampfer (exklusive Batterie)
- Maße (Breite x Höhe x Tiefe): 18,8 x 52,6 x 19,95 in cm
- Gewicht: ca. 5 kg
- Farben:
- Weiß
- Champagner Gold
- Matt Silber
- Grau Metallic
- Sonstiges
- Austauschbare Edelstahlmesser
- Speisen bis 100 C° erwärmbar
- Max. vom Stampfer anzeigbare Temperatur: 125 °C
- Stromversorgung: Batterietyp CR 2032
- Verbrauch in Standby: 0,339 Watt
Reinigung des Bianco Volto
Die Reinigung des Bianco Volto ist mit ein wenig Erfahrung in 1-3 Minuten erledigt. Dabei ist die einfachste Variante der Mixerreinigung auch zugleich die beste: Den Premium-Mixbehälter bis zu einem Drittel mit warmen Wasser befüllen, einen Spritzer Spülmittel hinzugeben und den Mixer 20-60 Sekunden auf mittlerer oder höchster Stufe arbeiten lassen. Nach erfolgtem Spülgang das Wasser einfach wegschütten und den Mixbehälter nochmals mit klarem Wasser ausspülen. Wenn Sie direkt nach dem Mixen derart vorgehen, ist die Reinigung des Bianco Volto schnell und einfach erledigt. Sollten sich noch hartnäckigere Verschmutzungen am Mixer-Corpus selbst befinden, so können Sie diese anschließend mit warmem Wasser und einem weichen Putzlappen sehr gut entfernen.
Sicherheit
Immer wieder legen wir bei unseren Mixer-Tests großen Wert auf das Thema Sicherheit. Hintergrund ist, dass gerade Hochleistungsmixer oder Profimixer in der Anschaffung selbst recht kostenintensiv sein können und deshalb natürlich auch von Herstellerseite gewährleistet sein soll, dass die Smoothie-Mixer lange im Einsatz sind. Grundvoraussetzung dafür sind lebenserhaltende und lebensverlängernde Funktionen wie ein Überhitzungs- oder Überlastschutz. Wie der Name schon verrät sorgt ein Überhitzungsschutz dafür, dass der Motor bei einer Überlastung nicht überhitzt und rechtzeitig abgeschalten wird, so dass sich der Motor wieder abkühlen kann. Der Überlastschutz wiederum soll den Motor beispielsweise vor Messerblockaden schützen. Das können u.a. vergessene Gegenstände im Mixbecher wie ein Löffel sein. Der Bianco Volto ist hier sehr gut aufgestellt und verfügt über beide Schutzmechanismen. Zudem besitzt der Mixer auch einen Sensor für die Mixbecher-Erkennung. Das bedeutet nichts anderes, als dass der Mixer erst dann in Betrieb genommen werden kann, wenn der Mixbecher richtig auf den Motorblock aufgesetzt wurde. Zusammenfassend können wir festhalten, dass sich der Kölner Hersteller bianco di puro auch beim Bianco Volto hervorragende Gedanken gemacht macht und alle Sicherheitsaspekte mit einem Überhitzungsschutz, einem Überlastschutz und einem Senso für Mixbecher-Erkennung abdeckt. Zudem handelt es sich bei diesem Bianco-Mixer auch um ein zertifiziertes Haushaltsgerät (ITS -GS, CE, EMC, CB, LVD, CCC, PAH).
Unterschiede zwischen Bianco Volto und weiteren Bianco-Mixern
Was macht den Bianco Volto so besonders und wodurch unterscheidet er sich von den aktuellen Modellen Bianco Primo, Bianco Forte, Bianco Puro und Bianco Diver?
- Bedienkomfort: Der Volto bietet seinen Anwendern den höchsten Bedienkomfort. Er besitzt sowohl Automatikprogramme als auch manuelle Steuerungsmöglichkeiten UND kann mit nur 2 Drehreglern bedient werden. Das ist bis dato bei bianco di puro einzigartig. Lediglich bei der manuellen Zeiteinstellung hat er wie der Bianco Primo das Nachsehen, denn diese fehlt ihm.
- Drehzahlregulierung: Der Volto besitzt das iPMS System- Kurzform für die „intelligente Drehzahlregulierung“. Dies kennt man bisher von Vitamix-Mixern. Hierbei geht es darum, dass dadurch die Leistung im unteren Drehzahlbereich zwischen den Stufen 1 bis 5 (1.500 bis 7.000 Umdrehungen pro Minute) gesteuert und im Bedarfsfall je nach Widerstand durch das Mixgut angepasst werden. Ausführlicher haben wir das bereits weiter oben erklärt.
- Preis: Aktuell ist der Bianco Volto teurer als der Primo und der Forte, günstiger als der Bianco Diver und in puncto Preis identisch mit dem Bianco Puro. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir hier nicht die exakten Preise nennen, da wir andernfalls bei etwaigen Sondernageboten jeweils unseren Bianco Volto Testbericht ändern müssten. 😉
- Mixbecher: Stand jetzt wird der Bianco Volto mit einer ganz speziellen Version des Premium-Mixbechers mit Magnet geliefert. Siehe mehr dazu unter „Mixbecher“.
- Anwendungsbereiche: Hier schneidet der Volto im Vergleich mit seinen Marken-Kollegen am besten ab, weil er alle Bereiche von grünen Smoothies bis hin zu Eis abdecken kann. Hat beispielsweise der Primo mit zähem Mixgut zu kämpfen, der Forte und der Puro teils mit Nuss- und Getreidemehl, ist der Volto ein sehr starker Allrounder.
Lieferumfang des Bianco Volto
- Mixercorpus: Bianco Volto
- 2,0-Liter-Mixbehälter Premium mit Nassschneidemessern aus BPA-freiem Tritan
- Passender Stampfer mit integrierter Temperaturanzeige
- Passende Batterien (für Temperaturanzeige)
- Deckel
- Bedienungsanleitung in deutsch und englisch inkl. Rezeptideen
- Exklusiv für schweizer Kunden: Passender Stromadapter
Bianco Volto Garantie
Der deutsche Hersteller bianco di puro aus Köln gewährt den Käufern eines Bianco Volto eine Herstellergarantie von 5 Jahren auf den Motorblock und zwei Jahren auf den Mixbehälter und den Stampfer (ausgenommen der Batterie). Diese Garantiezeiten sind bereits von fast allen anderen bianco di puro-Modellen bekannt. Lediglich der Bianco Primo unterscheidet sich hier und hat „lediglich“ eine Garantie von 2 Jahren. Im Vergleich zu den Mitbewerbern aus dem Profi-Bereich wie Vitamix (z.B. 7 Jahre beim Vitamix Pro 300) oder Revoblend (10 Jahre beim Revoblend RB 500) fallen die Garantiezeiten zwar niedriger aus, erscheinen uns aber immer noch fair.
Bianco Volto Test Fazit
Wir fassen gerne zusammen, dass bianco di puro hier mit dem Bianco Volto einen ausgesprochen interessanten Mixer entworfen hat. Hier steht kein peppiges Design im Vordergrund, sondern in erster Linie eine überdurchschnittlich hohe Benutzerfreundlichkeit in Kombination mit herausragender Technik und hohen Leistungsmerkmalen. Der Smoothie-Mixer hat uns mit seiner extrem leichten und komfortablen Bedienung begeistert. Lediglich zwei Drehräder reichen aus, um den Mixer komplett zu steuern. Und dennoch wurden wir durch das integrierte Display auf der Frontseite zu jedem Zeitpunkt über den aktuellen Stand informiert. Welches Mixprogramm läuft gerade, in welcher Geschwindigkeitsstufe befinden wir uns und wie lange arbeitet der Mixer noch bzw. wie lange läuft er bereits. Das sind alles wichtige Informationen, die einerseits Anfängern sehr weiterhelfen, andererseits auch Fortgeschrittenen und Profis ein Mixen auf besonders hohem Niveau ermöglichen. Auch der passende Stampfer mit seiner integrierten Temperaturanzeige ist ein extra Schmankerl für alle Rohköstler und hat einwandfrei funktioniert. In Kriterien wie Ausstattung, Sicherheit, Garantie oder auch Anwendungsvielfalt sammelt der Mixer in gewohnter Bianco-Qualität ebenfalls eifrig Pluspunkte. Ein super Mixer und aktuell in puncto Mixergebnisse und Bedienkomfort unserer Meinung nach der beste Bianco-Mixer.
Bianco Volto kaufen
Unsere Empfehlung für den Kauf vom Volto ist der Shop von GrueneSmoothies.de, bei dem Sie den Volto in verschiedenen Ausführungen erhalten – zum Top-Preis und mit schneller und versandkostenfreier Lieferung (in Deutschland und Österreich).
- Große Farbauswahl
- 45-Tage-Geld-zurück-Garantie
- 5 Jahre Garantie auf den Motorblock und 2 Jahre auf den Behälter
- Versandkostenfreie Lieferung (in Deutschland und Österreich)
- Ratenkauf bis 12 Monate zinsfrei
Hallo Thorsten,
erst einmal danke für deine Seite, die mir bei meiner Kaufentscheidung sehr geholfen hat und auch sehr „realistisch“ schreibt(nicht jeder kann sich ja einen Vitamix leisten und nicht jedes Sonderzubehör „muss“ sein). Ich wollte eigentlich erst einen (evtl gebrauchten) Omniblend or Wartmann erstehen, aber jetzt habe ich einen neuwertigen Volto N günstig erwischt. 🙂
Hier meine Frage:
Ich wohne alleine und werde v.a. für mich alleine mixen; und ich hab jetzt auch nicht die Angewohnheit, größere Mengen schon im Voraus vorzubereiten (zumindest bisher nicht). Interessiert bin ich am meisten an grünen Smoothies und Suppen, aber wenn ich schon so ein tolles Gerät habe, werde ich sicher auch mal Eis, Saucen und v.a. Nussmus ausprobieren.
Ich habe jetzt die Sorge, dass der mitgelieferte Cube (ist noch noch nicht der Cube+) einfach zu groß für mich ist – und einen Uno oder das Tri-Set einfach DAZU zu kaufen, sprengt meinen schon ein wenig überreizten finanziellen Rahmen.
Jetzt geht mir im Kopf rum, den völlig unbenutzten Cube „neuwertig“ weiterzuverkaufen und mir von dem Geld dann einen Uno (evtl. leicht gebraucht, auf ebay gibt es auch Ausstellungsstücke) zu holen. Klar könnte ich den Cube auch erstmal ne zeitlang ausprobieren, aber dann ist er halt nicht mehr neuwertig zu verkaufen. 😉
Deswegen meine Frage: Welche Vorteile hat denn der Cube gegenüber dem Uno abgesehen von der Größe? Z.B. habe ich es so verstanden, dass der Cube bei grünen Smoothies (bei denen im Cube auch kleinere Mengen gehen?), dem Uno überlegen ist, man aber bei Nussmus u.ä. größere Mengen machen „muss“.
Und wäre es schade (im Sinne eines unnötigen „Downgrades“ meines Volto N), wenn ich den Cube KOMPLETT durch den Uno ersetze und den Uno quasi als „Universalbehälter“ verwende oder ist die Mix-„Leistung“ nur minimal anders? Oder aber ist die Größe beim Cube evtl. weniger ein Problem als ich es mir einbilde?
Ich hoffe, du verstehst mein Dilemma, sorry für den Roman. 😉
Herzlichen Dank und Beste Grüße,
Michel
Hallo Michel,
danke für dein Lob und das Vertrauen!
Ich schlage vor, dass du den vorhanden Volto samt Cube tatsächlich einfach eine Weile ausprobierst. Mach den Becher nach jeder Verwendung direkt schonend sauber (mit einer weichen Bürste) und vermeide im Testzeitraum harte Zutaten, die zu Abnutzungen am Behälter führen können. Dann kannst du den Volto immer noch als neuwertig weiterverkaufen, im Fall der Fälle. Dazu rate ich, weil es einfach eine höchst individuelle Sache ist, ob sich der Umstieg auf den Uno tatsächlich für dich lohnt. Den immerhin ist der Cube nach wie vor ein Standard-Behälter, der sich für die allermeisten Anwendungen gut eignet. Lediglich, wenn eine der Hauptzubereitungen sehr kleine und/oder zähe Anwendungen sind, ist der Zusatzbehälter notwendig. Ich vermute, du wirst mit dem vorhanden Cube gut zurecht kommen.
Viele Grüße, Thorsten
Hi Thorsten,
ein spätes Danke für deine Antwort! 🙂
LG,
Michel
Gerne 🙂
Hallo Thorsten,
Herzlichen Dank für den Erfahrungsbericht mit dem Volto.
Ich habe die Möglichkeit einen Bianco Volto (praktisch neu) oder Vitamix Creation/5200 (wenig gebraucht) zum gleichen Preis zu erwerben.
Mir ist es wichtig, selber Nussmusse und Eis aus gefrohreren Früchten herzustellen. Natürlich auch grüne Smoothies usw., aber dafür sind beide bestens geeignet.
Welchen würdest du nehmen?
Weisst du, ob man die Bianco Vakuumpumpe auch auf dem Vitamix benutzen kann?
Herzlichen Dank im Voraus.
Hallo Roman,
ich würde mich auf jeden Fall für den Vitamix Creation entscheiden!
Viele Grüße, Thorsten
Hallo Thorsten,
wie sieht es bei diesen bzw. bei den anderen Primo Geräten mit einer Kindersicherung aus. Habe schon gelesen dass die Primo-Mixer teilweise den Behälter erkennen, aber ob sie auch erkennen, ob der Deckel aufgesetzt ist konnte ich nicht finden.
Vielen Dank Anna
Hallo Anna,
ja, bestimmte Mixer haben einen Mixbechersensor und starten nur, wenn der (passende) Behälter aufgesetzt wurde. Einen Sensor, der zusätzlich sicherstellt, dass auch der Deckel aufgesetzt wurde, gibt es von Bianco aber nicht. Ich kenne nur die neue Vitamix Ascent-Serie, die über eine solche Funktion verfügt. Wenn dir das wichtig ist, wirst du also fündig 🙂
Viele Grüße, Thorsten
Hallo Thorsten, ich tue mich sehr schwer mit meiner Kaufentscheidung: bis anhin hatte ich den Bianco Primo weil ich ihn nur für grüne Smoothies verwenden wollte. Nun möchte ich einen Allrounder in einem guten Preis-Leistungsverhältnis für die Anwendung von: grünen Smoothies, warmen Suppen und gelegentlich Eiszubereitungen. Ich habe mich mit dem Vitamix TNC 5200, Pro 300 und Pro 750 schon auseinandergesetzt. Das Design finde ich nicht so schön. Der 750 Pro ist nicht mein Budget. Obwohl ich immer wieder lese, dass der 300 Pro genau das selbe ist wie der 750 Pro – nur ohne Automatikprogramme, liebäugle ich mit dem Bianco Volto weil mir da das Design viel besser gefällt aber im Hinterkopf habe ich auch, dass eigentlich der Vitamix 300 Pro das bessere Modell wäre. Ich möchte nicht noch einen Zusatzbehälter für grüne Smoothies kaufen müssen, aber ich verwende normalerweise; Feldsalat, Spinat, Mangold, Petersilie. Ich mache die grünen Smoothies auch nicht jeden Tag. Mal habe ich eine grüne Smoothies Phase – mal nicht. Im Moment interessieren mich vor allem die warmen Suppen, doch möchte ich mir nach dem Bianco Primo nun wirklich einen qualitativ guten Allrounder anschaffen… ich weiss ich jammere auf sehr hohem Niveau … Kannst du mir einen Allrounder empfehlen? Sind die Unterschiede bei grünen Smoothies zwischen dem Volto und 300 Pro derart beachtlich? Dann müssten auch die Suppen im 300 Pro besser in der Konsistenz sein?
Vielen lieben Dank für deine Antwort.
Liebe Grüsse
Irene
Liebe Irene,
ich denke, dass ich dir hier gut weiterhelfen kann, da ich selbst den Vitamix Pro 300 fast täglich verwende, total begeistert bin und dir diesen Mixer wärmstens empfehlen kann. Gut, in puncto Design bin ich jetzt nicht ganz so anspruchsvoll, aber das muss letztlich eh jeder für sich selbst entscheiden 🙂 . Insbesondere die Herstellung von Grünen Smoothies ist ein Genuss. Ich habe in der Vergangenheit bereits über 60 Mixer getestet und keiner hat so feine und cremige Smoothie-Ergebnisse produziert wie der Pro 300 oder der Pro 750. Einziger bedeutender Unterschied zwischen beiden Mixern ist in der Tat, dass der Pro 750 mit seinen Automatikprogrammen noch etwas komfortabler ist. Der Grund für die tollen Mixergebnisse liegt sowohl im perfekt funktionierenden Zusammenspiel aus Motor, Kupplung, Messer und Mixbecherdesign als auch in der hohen Qualität der einzelnen Leistungskomponenten. Beide Mixer sind zudem ausgezeichnet Allrounder, mit denen du auch problemlos Nussmus, Pesto, Suppen, Mandelmilch, Bananen-Eis, Schokolade uvm. herstellen kannst. Weitere Pluspunkte sind die niedrige Höhe und die geringe Lautstärke.
Sollte dein Budget für diese beiden Mixer allerdings nicht ausreichen, erzielt meiner Meinung nach der Vitamix TNC 5200 am ehesten vergleichbare Ergebnisse und ist daher mein Favorit für dich. Dieser Mixer hat ein erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis, ist nochmals günstiger – aktuell (Stand 09.01.2017) gibt es sogar einen Preisnachlass in Höhe von 100 Euro – und weist eine ähnlich hohe Anwendungsvielfalt auf. Der TNC ist allerdings etwas lauter, schwerer und höher.
Der Bianco Volto ist definitiv auch ein guter Profi-Mixer und ist dank seiner intelligenten Drehzahlregulierung auch sehr vielseitig einsetzbar. Für bestmögliche Ergebnisse solltest du dir hier aber auf jeden Fall den Zusatzbehälter square oder canto kaufen. An die Vitamix-Geräte kommt er meines Erachtens allerdings auch damit nicht ganz ran.
Viele Grüße,
Thorsten
Hallo Thorsten
Brauche Mixer für Grüne Smoothies, Hafermilch, Mandelmilch und Wildkräuter.
Welches Gerät ist besser: Bianco di puro piano,
oder Bianco di puro panda?
Herzlichen Dank im Voraus.
Und ich freue mich und bin begeistert über
Ihren ausführlich kompetenten Antworten.
Hallo Christina,
wenn du mit „besser“ das Mixergebnis der von dir genannten Anwendungen meinst, dann empfehle ich dir ehrlich gesagt einen ganz anderen Mixer und zwar den Bianco Primo. Dieser erzielt mit dem im Lieferumfang enthaltenen Mixbecher vergleichsweise feinere und cremigere Resultate bei grünen Smoothies und ist auch ein Spezialist für die Verarbeitung von Wildkräutern. Generell sind flüssige Zubereitungen kein Problem für den Primo. Hier müsstest du also auch keinen Zusatzbehälter (square) kaufen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erhalten. Zudem ist der Primo im Preis günstiger und mit seinem zentralen Drehrad sehr leicht zu bedienen. Allerdings ist das Fassungsvermögen mit 1,5 Litern etwas geringer und die Garantiezeit mit 2 Jahren im Vergleich zum Panda mit 5 etwas kürzer.
Ist dir ein 2,0 L Mixbehälter wichtig und soll es definitiv der Panda oder Piano werden, rate ich dir bei deinem Mixverhalten zum Bianco Panda. Dieser Bianco Mixer ist zwar teurer, hat aber auch eine längere Garantiezeit und besitzt vor allem eine intelligente Drehzahlregulierung, die bei der Verarbeitung faserreicher Zutaten ein klarer Vorteil gegenüber dem Piano ist. Ergo erzielt er hier vergleichsweise bessere Ergebnisse und ist darüber hinaus auch noch in vielen weiteren Anwendungsbereichen wie z.B. für die Zubereitung zäher Konsistenzen (Eis, Nussmuse, Pesto, etc.) einsetzbar. Auch die Bedienung des Pandas finde ich persönlich im Vergleich zum Piano deutlich angenehmer und einfacher.
Viele Grüße
Thorsten
Hallo Thorsten
Bis jetzt hatte ich den Personal Blender. Da er mir aber zu klein ist, suche ich einen guten neuen Mixer. Nach langer Recherche überlege ich mir einen Volto zu kaufen. Aber gerne würde ich ihn hören. Leider bin ich im Netz nicht fündig geworden, wie laut der Volto ist. Gibt es ein Youtube, wo man ihn mal hören könnte?
Viele Grüsse
Désirée
Hallo Désirée,
der Bianco Volto ist definitiv ein toller Mixer und liegt zudem hinsichtlich seiner Lautstärke mit 84db gut im Rennen. Profimixer haben deutlich mehr Power als beispielsweise Mixer aus der Einstiegs- oder Mittelklasse und irgendwo muss man diese ja auch hören. Gerne übermittle ich Ihnen einmal zum direkten Vergleich ein paar Werte anderer Profimixer. Der Forte landet bei 82 db, der puro originale bei 83 db, der Primo und der TNC 5200 liegen bei 85 db, der Pro 500 bei 87 db. Ein Volto-Video haben wir allerdings nicht gedreht als wir diesen Bianco-Mixer im Test hatten.
In unserem extra Beitrag über das Thema Lautstärke bei Mixern haben wir aber ein paar Tipps gesammelt, mit denen Sie die Geräuschkulisse etwas optimieren können.
Viele Grüße
Thorsten
Hallo Thorsten,
ich bin auf der Suche nach einem Hochleistungsmixer und leider noch etwas unschlüssig. Der Mixer sollte ein Allrounder sein, also jegliche Aufgaben, wie grüne Smoothies, Eis, Mus, Suppen, Milch und Dips hinbekommen. Das Design ist dabei egal, die Bedienung nachrangig. Mein Ziel ist es, einen Mixer zu finden, dessen Mixergebnis gut und im Verhältnis zum Preis bestmöglichst ist.
Obwohl ich lange recherchiert habe, konnte ich mich nicht auf ein Gerät festlegen, habe aber mit dem Bianco forte, dem Bianco volto, dem Vitamix TNC 5200 und dem Vitamix Pro 300 meine Favoriten eingegrenzt.
Meine Fragen sind nun, inwiefern die Geräte meinen Anforderungen gerecht werden, wie sich die Mixer bei den verschiedenen Aufgaben im Mixergebnis unterscheiden und wo deiner Meinung nach die größten Schwächen der jewiligen Geräte liegen.
Vielen Dank schon mal im Voraus,
Benedikt
Hallo Benedikt,
da hast du dich ja bereits sehr gut informiert, denn alle 4 Geräte aus deiner Vorauswahl sind hervorragende Profimixer. Dennoch gibt es auch hier noch Unterschiede in der Mixqualität und vor allem auch in den jeweiligen Anwendungsbereichen. Suchen wir also einen Allrounder für dich, der alles mit guten Resultaten abdecken kann, bleiben noch die beiden Vitamix-Modelle TNC 5200 und Pro 300 und der Bianco Volto übrig. Der Bianco Forte erzielt im Mixer-Vergleich zu den anderen Modellen nicht ganz so gute Ergebnisse bei der Herstellung von selbstgemachtem Nuss- oder Mandelmus, Pesto und Dips. Auch grüne Smoothies werden nur mit dem extra Behälter Square ähnlich cremig und fein. Da letzteres auch auf den Bianco Volto zutrifft, muss man klar sagen, dass der TNC und der Pro 300 bei der Smoothie-Zubereitung klar die besten Mixergebnisse erreichen.
Lassen wir generell neben Design und Bedienung auch weitere Kriterien wie Lautstärke, Belastbarkeit, Farbauswahl, Maße, Gewicht, Garantie etc. weg und konzentrieren uns wirklich nur auf die Anwendungsvariabilität, die Mixqualität und das beste Preis-Leistungsverhältnis, empfehle ich dir – trotz der Tatsache, dass ich selbst den Vitamix Pro 300 verwende – hier den Vitamix TNC 5200. Dieser kann übrigens noch bis zum 11.04.2016 bei unserem Partner zum Sonderpreis (50 Euro Rabatt) erworben werden. Aber auch ohne diesen Rabatt rate ich dir zum TNC 5200.
Ich hoffe, dass ich dir damit weiterhelfen konnte.
Viele Grüße,
Thorsten
Hallo Thorsten
Ich überlege, mir einen Profimixer zu kaufen und bin noch sehr unschlüssig. Ich bin noch ein Neuling bei Smoothies und Mixern. Da ich überhaupt noch keinen Standmixer habe (aber schon lange einen möchte!) und gerne grüne Smoothies, Nussmus, Nussmilch, Getreidemehl und Suppen machen möchte, suche ich noch einen passenden Mixer. Als Anfängerin könnte ich mir vorstellen, dass Automatikprogramme für mich hilfreich sind. Er sollte nicht zu laut sein (empfindliche Nachbarn). Könntest du mir sagen, wie die Lautstärke des Bianco Volto im Vergleich zum Vitamix Pro 750 ist?
Danke für ein Feedback!
Viele Grüsse, Nicole
Hallo Nicole,
Glückwunsch zu deiner Entscheidung für einen Profimixer, du wirst es bestimmt nicht bereuen.
Der Vitamix Pro 750 ist ein wenig leiser als der Volto, was an der optimierten Luftzirkulation der Pro-Modelle liegt. Das merkt man insb. bei geringer und mittlerer Leistungsstufe und das Geräusch ist generell weniger schrill. Zwar machen Profimixer aufgrund ihrer Power schon Lärm, allerdings sind sie wiederum recht nachbarschafts-freundlich, weil sie verhältnismäßig schnell gute Ergebnisse erreichen, man muss also nicht so lange laufen lassen.
Schau auch mal hier in meinem Artikel über die Lautstärke von Profimixern, vielleicht ist da auch noch ein Tipp für dich dabei.
Viele Grüße, Thorsten
Hallo Thorsten
Wir möchten uns gerne einen Mixer für Suppen, Nussmus, Eis und Smoothies für die Familie anschaffen. Ich stehe vor der Entscheidung Bianco volto oder Vitamix pro 750. Der Vitamix ist einiges teurer. Ist er auch besser als der Bianvo volto? Welches ist deiner Meinung nach der aktuell beste Mixer?
Vielen Dank für deine Meinung!
Pamela
Hallo Pamela,
sowohl der Bianco Volto als auch der Vitamix Pro 750 sind aus der Kategorie „Profi-Mixer“ und daher beide grundsätzlich hervorragend geeignet für Smoothies und zahlreiche weitere Anwendungsbereiche. Aber auch auf diesem hohen Niveau gibt es tatsächlich nochmals Unterschiede in der Mixqualität. Ich persönlich halte aktuell die zwei Vitamix-Mixer Pro 300 und Pro 750 für die besten Mixer auf dem deutschen Markt. Diese unterscheiden sich lediglich in den vorhandenen Automatikprogrammen beim Pro 750, weshalb der Pro 300 mit gleichen Leistungsmerkmalen etwas günstiger ist. Meines Erachtens sind Automatikprogramme zwar sehr bequem in der Anwendung und liefern insbesondere Vorteile im Zeitgewinn und für Anfänger, sind jedoch mit ein wenig Mix-Erfahrung auch nicht zwingend notwendig. Aus diesem Grund verwende ich den Pro 300. Auch die Garantiezeiten der beiden Vitamix-Modelle sind mit jeweils 7 Jahren überdurchschnittlich hoch und damit sehr attraktiv. Im Vergleich dazu gewährt der Hersteller bianco di puro beim Bianco Volto eine Garantie von 5 Jahren.
Ich hoffe, dass ich dir bei deiner Kaufentscheidung für den richtigen Mixer etwas weiterhelfen konnte.
Viele Grüße, Thorsten
Hallo Thorsten,
Du bewertest sowohl Mixergebnisse als auch Preis/Leistung des Vitamix 300 trotz höheren Preises besser, als beim Bianco Volto.
Warum bessere Preis/Leistung und inwieweit liefert der Vitamix die besseren Mixergebnisse?
Mal abgesehen davon, daß Mixbehälter und Mixer aufeinander abgestimmt sind. Kann man auch die kleinen Mixbehälter von Vitamix (0.9l/32oz) auf die Biancos stellen?
Ich hatte einen Bianco Forte und war leider nicht ganz zufrieden. Bei Nußmus, Eiscreme und anderen zähen/dichten Massen, überhitzte das Gerät zu schnell. Daher stehe ich jetzt vor der Wahl Vitamix 300, Bianco Volto oder Blendtec 625/725+Twister.
Vielen Dank
Hallo,
für mich ist der Vitamix Pro 300 aktuell der beste Mixer für den privaten Gebrauch. Seine Mixergebnisse sind insbesondere auch bei grünen Smoothies mit sehr faserreichen Zutaten wie Wildkräutern nochmals feiner und cremiger als beispielsweise die der Mitbewerber von bianco di puro oder Blendtec (Privatgebrauch). Auch in weiteren Anwendungsbereichen ist er mein klarer Favorit. Diese hervorragenden Resultate rechtfertigen meiner Ansicht nach den vergleichsweise teils höheren Preis, weshalb ich hier zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis komme.
Der Bianco Volto ist mit einem extra Sensor für die Mixbecher-Erkennung über einen integrierten Magneten ausgestattet und wird daher die kleinen Vitamix-Behälter nicht akzeptieren. Unabhängig davon halte ich aber auch nicht viel von Zubehör-Kreuzungen auf diesem hohen Niveau.
Ich kann dir den Pro 300 wirklich wärmstens empfehlen – insofern du ohne Automatikprogramme auskommst. Ein „geiler“ Mixer! 😉
Viele Grüße, Thorsten
Guten Tag Thorsten,
wie sieht´s beim Volto mit dem zersmoothen eines Avocadokerns aus?
MfG, Liza
Hallo Liza,
ein Avocadokern ist gar nicht so hart, wie man allgemein vermutet. Für den Bianco Volto ist das Zerkleinern überhaupt kein Problem.
Solltest du noch „Smoothie-Anfänger“ sein, empfehle dir aber nicht den ganzen Kern zu verarbeiten, weil der Geschmack sehr ausgeprägt und nicht jedermanns Sache ist 😉 Daher würde ich ihn vorsichtig mit einem scharfen Messer zerteilen und erst einmal nur ein Viertel im Smoothie verarbeiten.
Viele Grüße, Thorsten
Hallo Thorsten,
wie schlägt sich denn der Volto mit seinem magnetischen Premiumbehälter vs. dem Primo oder Forte mit dem Squarebehälter (würde man für den Preis des Voltos quasi dazubekommen können…)?
Noch bessere Ergebnisse???
THX!
MfG
Sina
Hallo Thorsten
mich würde Sina’s Frage auch brennend interessieren….kannst Du mal was dazu sagen….?
Volto mit Premium vs. Forte (abstrichen vllt. auch Primo) mit Squarebehälter….
Volto immer noch besser bezüglich Fruchtsmoothies und grüne Smoothies oder doch dann eher der Forte (Primo), da der Squarebehälter hierfür besser ist….???
Lieben Dank!
Liebe Grüße
Waltraud
Hallo Sina,
hallo Waltraud,
es bleibt dabei: Die besten Ergebnisse beim Mixen grüner Smoothies mit bianco di puro-Mixern werden meiner Meinung nach ganz deutlich mit den Mixbechern „Cube“ (Primo) und „Square“ (Forte, Puro originale, Volto, Diver) erzielt. Seit kurzem gibt es wie angekündigt den NEUEN Square Mix- und Mahlbehälter, der nun erfreulicherweise auch auf den Bianco Volto passt. Ergo ist für mich die Kombination aus Bianco Volto und Square-Mixbehälter die aktuell beste Option.
Viele Grüße,
Thorsten
Hallo Thorsten,
ich wollte nachfragen, ob Du weißt, warum Bianco auf die Möglichkeit der manuellen Zeitangabe verzichtet hat? Warum baut man nicht alle bisher bekannten Features in den neuen Mixer ein und vergisst was wieder….?
Ist denn die manuelle Zeiteinstellung wichtig und ggfs. wo (bei welcher Zubereitung/Anwendung) merkt man am ehesten, dass sie fehlt…?
Der Volto kommt noch nicht in der Hochleistungsmixer Übersichtstabelle vor…Welche Gesamtnote hat er bzw. ist er jetzt auf Platz1??
LG
Monika
Hallo Monika,
bei einem Mixer ist es wie bei jedem anderen Produkt auch, insb. in der Elektronikbranche. Die Geräte werden laufend weiter entwickelt und dazu gehört auch, dass – neben neuen Funktionen – die Bedienung so einfach und intuitiv wie möglich gehalten wird. Im konkreten Fall des Volto hat sich Bianco vielleicht deswegen entschieden, die zusätzliche Funktion einzusparen. Vielleicht wird sie nicht so oft genutzt aber auf jeden Fall hätte es ein zusätzliches, erklärungsbedürftiges Bedienfeld gebraucht. Ich persönlich vermisse diese Funktion nicht und mir fällt auch kein Anwendungsfall ein, wo ich die Mixzeit sekundengenau einstellen will, OHNE dass ich hierfür ein Programm nutzen könnte. Wer diese Funktion gewohnt ist, wird sich aber natürlich erstmal umstellen müssen, aber ich bin sicher, dass das klappt 🙂
Den Volto habe ich schon in die Mixertabelle eingeordnet, aber zu den Profimixern. Er hat die Note 1,4 und ist aus meiner Sicht für alle, die einen Bianco und dabei die höchste Leistungs- und Qualitätsklasse wollen, derzeit die beste Wahl.
Viele Grüße, Thorsten
Hallo
offtopic aber
wie sollte man Birnen am Besten lagern? Fehlt auf der Zutatenlagerungsliste…..wie Äpfel???
MfG
Karl
Hallo Karl,
stimmt, die Birnen fehlen in unserer Übersicht der richtigen Lagerung von Obst und Gemüse. Und vielleicht sind Birnen ja für den ein oder anderen einen interessante Zutat für den Bianco Volto 😉
Birnen halten sich am längsten, wenn diese an dunklen und kühlen Orten aufbewahrt werden. Eine gute Lagertemperatur liegt zwischen 0 und 4 Grad Celsius. Zudem ist die Luftfeuchtigkeit bei der richtigen Lagerung wichtig. Bitte unbedingt beheizte Räume vermeiden, stattdessen die Birnen im kühlen Keller oder auf dem Balkon deponieren. Auch in einer perforierten Tüte im Obst- oder Gemüsefach des Kühlschranks verpackt, halten Birnen länger durch.
Zwei Hinweise noch: Birnen sind sehr druckempfindlich, weshalb man beim Transport von A nach B sehr sorgsam sein und Quetschungen vermeiden sollte. Zudem sollten Birnen und Äpfel immer getrennt voneinander befragt, äh gelagert werden 😉
Viele Grüße, Thorsten
Hallo Thorsten,
also ich würde eher immer den Forte anstelle des Voltos nehmen, weil …
1.Der Forte von allen Bianco Modellen die höchste Anzahl von max. Umdrehngen schafft
(…)
Ein höchstumstrittenes/strittiges Thema (@ Throsten wäre ein separater, ganzer langer Artikel nötig um Diene Meinung und die wissenschaftlichen Erkenntnisse objektiv darzustellen!) , aber die Drehzahl (mindestens 28.000 U/min) wird ja immer wieder angeführt, die benötigt wird, um Chlorophyll wirklich aufzuspalten und es für den menschlichen Körper bioverfügbar/resorbierbar zu machen. Solange nicht eindeutig, das eine oder das andere bewiesen ist, ob die Drehzahl wirklich entscheidend ist, würde ich immer den Mixer mit der höchsten Anzahl von Umdrehungen nehmen (also der Forte) zu um auf der sicheren Seite zu sein.
Noch kleinere,feinere grüne Partikel – eher noch bessere Aufnahme des Chlorophylls….
2. Auf 2 weniger Automatikprogramme und das Drehrad (was ja am weitesten und beleiebtesten als Bedienungsmethode bei den Mixern verbreitet zu sein scheint kann man verzichten, denke ich…). Der Forte hat ja auch einen komplett manuellen Modus, er muss nur etwas anders eingestellt werden….
3. Ist er fast 200 Euro günstiger also 1/3 des Voltopreises……
4. Er kann doch auch schon guten Mandelmus, Frozen Joghurt, Eissorbet herstellen…..!!!!
Ist der Volto soviel oder deutlich besser bei Eis, Beerenkerne zerkeleinern,Mus bzw. Humusherstellung als der Forte?? @ Thorsten
Ich glaube Bainco di Puro versucht eher aus einer Kombination des Diver Designs mit der Bedienung des Puros und Drehrad + ein paar nette Gimmicks 2 neue Atomatikprogramme, Magnetsicherung des Behälters, IPMS + alten Premiumbehälter des Divers, Puros einen komplett neuen Mixer zu verkaufen, die ja auch alle in Taiwan hergestellt werden…Bianco entwickelt und deisgnt sie in Deutschalnd, produziert werden Sie aber meienr Kenntnisse nach Made in Taiwan….auch „made in Germany“ ist auslegbar;) in der heutigen Zeit…..
Das IPMS muss auch nicht unbedingt immer gut sein, wenn die Steuerungselektronik wirtklich intelligent ist sicherlich ncith schelcht, aber sie ist auch fremdgesteuert, fehleranfälliger und kann ja auch ungewollt die leistung drosseln, wenn der Widerstand nicht richtig erkannt wird….also ich bin etwas skeptisch sorry….
Bitte Thorsten sag etwas zu den ganzen Punkten ;)!
LG
Der Michi 😉
Hallo Michi,
ich versuche gerne zu helfen 😉
1. Sorry, da musste ich einen Teil deines Beitrages entfernen. Ich kann und will grundsätzlich nichts sagen zu anderen Testverfahren und Messungen. Mir sind meine eigenen Tests aussagekräftig genug und dabei beurteile ich ja unter anderem die Ergebnisqualität. Ich kann nur noch mal sagen, dass ich nicht ein Gerät anhand eines Leistungswerts allein bewerten würde. Auch das schnellste Messer nützt nichts, wenn der Mixbecher nicht darauf abgestimmt ist.
2. Das ist natürlich Geschmackssache und letztlich gewöhnt man sich an jede Bedienung. Ich persönlich mag die vielen Knöpfe beim Forte nicht so gerne und die Drehelemente am Volto haben mir auf Anhieb gefallen.
3./4. Wie gesagt: Ja, ich finde, dass die Ergebnisse im Volto insgesamt ein Stück besser sind als im Forte. Ob man aber bereit ist, dafür (und für die anderen Neuerungen) den höheren Preis zu bezahlen, muss jeder selbst entscheiden. Denn natürlich ist der Forte ein hervorragendes Gerät, vor Allem in seiner Preisklasse!
Was du schreibst bzgl. Bianco di Puro ist für mich der ganz normale Gang einer Produkt-Weiterentwicklung. Natürlich werden nicht alle Komponenten komplett ausgetauscht, denn die Vorgänger des Volto sind ja durchaus erfolgreich und haben sich bewährt. Viel mehr versucht man stattdessen, einzelne Komponenten zu verbessern und weiter zu entwickeln.
Die „intelligente“ Drehzahlregulierung ist so eine Weiterentwicklung. Dass sich durch die Komplexität eines Elektro-Artikels auch die Fehleranfälligkeit erhöht, mag grundsätzlich sein. Aber dafür gibt es nicht zuletzt auch die Garantie, so dass man sich zumindest ein Stück weit absichern kann.
Viele Grüße, Thorsten
Ich habe noch eine zum Volto…passen auch alle anderen Biano Behälter Flower, Square etc. und macht der Square für Wildäutersmoothies auch Sinn noch cremiger/sämiger oder eher nicht da alter Premiumbehälter der Diver/ Modell einfach kostengünstig übernommen wurde oder ist der Premiumbehälter des Voltos komplett neu/überarbeitet und auch somit noch besser als der Solito des Fortes und mahct den extra Squarebehälter komplett überflüssig beim Volto zumindest…
Wie sieht es bei Teig bzw. Trockensachen aus Behälter Flower evtl. auch überflüssig???
Ariane dankt 😉
MfG
Hallo Ariane,
die aktuelle Situation ist die folgende: Der Bianco Volto wird momentan mit einer speziellen Version des Nassbehälters „Premiums“ ausgeliefert, welcher mit einem integrierten Magneten für die Behältererkennung ausgestattet ist. Zudem hat der Mixbecher die Neuerung, dass er Anwender selbst den Messerblock einzeln mit dazugehörigem Schlüssel nachbestellen und austauschen kann.
Die Mixbehälter Square und Flower werden in der aktuellen Version nicht von dem Volto erkannt, weil diese keinen Magneten besitzen. Das soll sich aber nach meinen Informationen ändern. Anfang Oktober (2015) soll zum Beispiel der neue Square mit integriertem Magneten herauskommen.
Zudem bietet bianco di puro als optionales Zubehör für den Volto jetzt schon den Mixbehälter Canto an, der sowohl für Trocken- als auch für Nasszubereitungen geeignet sein soll. Dieser besitzt mit seinen abgerundeten Ecken (SmartCorner) und wellenförmigen Boden auch einige Neuerungen und soll laut Hersteller besonders gut geeignet für grüne Smoothies und die Teigherstellung sein. Wir hatten diesen noch nicht im Test.
Ob man grundsätzlich zusätzliche, spezielle Mixbehälter benötigt, ist eine Frage des eigenen Anspruchs an das Ergebnis, der Häufigkeit der jeweiligen Anwendungen und natürlich auch abhängig vom vorhandenen Budget 😉
Meine Erfahrungen sind, dass die Extra-Behälter in den jeweiligen Anwendungen definitiv auch bessere Ergebnisse erzielen, sich aber nur lohnen, wenn man sie dann auch häufig einsetzt.
Viele Grüße, Thorsten
Hallo Thorsten,
merkt man irgendwo bei einer Anwendug oder genererell, dass der Volto 280 Leistung weniger hat als die anderen Bianco di Puro Modelle?
Dies hast Du ja auch als Nachteil angeführt….???
Welchen würdest Du persönlich nehmen Bianco Volto oder Forte und warum???
Welcher ist insgesamt besser (trotz weniger Leistung) der Volto??
Kann Bianco nicht verstehen, warum Sie nicht die Liestung beim Volto mit 1680 Watt beibehalten haben…..
THX!
Liebe Grüße
Ariane
Hallo Ariane, hallo Flo,
die Angabe war in der Tat ein wenig missverständlich, ich habe das geändert.
Grundsätzlich gilt bei Mixern, dass die vom Hersteller angegebenen Leistungswerte sich nicht 1:1 auf den Messerantrieb im Praxiseinsatz beziehen lassen und daher eher der Orientierung dienen. Ich würde einen Mixer niemals nur aufgrund der höheren Wattangabe bevorzugen. Es kommt letztlich auf das Gesamtpaket an und darauf, wie die Komponenten aufeinander abgestimmt sind.
Nun zum Volto: Auch mit weniger Watt erreicht der neue Bianco in der Tat mit die besten Ergebnisse unter den Bianco-Mixern. Nur bei bestimmten Anwendungen sind Unterschiede merkbar und dann handelt es sich eher um Nuancen. Hierzu werde ich in den nächsten Tagen auch noch mehr schreiben und den Testbericht mit Photos ergänzen.
Wenn ihr noch Fragen zum Volto habt, immer her damit.
Viele Grüße, Thorsten
Hallo Thorsten,
Du schreibst als Nachteil nicht soviel Leistung wie Puro, Forte und Diver (1400 Watt Volto vs. 1680 Watt), was ja auch stimmt…
Aber liefert der Volto nicht trotzdem die insgesamt besseren und überzeugenderen Mixergebnisse als die drei anderen?
Ist er nicht besser, da man Drehzahlen (U/Min) und Stärke (Watt) separat und getrennt steuern bzw. oder kombinierne kann, was Vorteile bringt (Z.B. besserer Mandelmus) ????
Merkt man irgendwo, dass die 280 Watt fehlen??
Welchen würdest Du nehmen oder sollte man nehmen Volto oder Forte?
Danke im Voraus!
Beste Grüße
Flo
Sehr geehrte damen und Herren
Ich würde mich für den Bianco Volto Hochleistungsmixer interessieren.
Besonders wegen der Neuerungen des Mixprogramms , der Drehzahlregulierung , der austauschbaren Messer durch den Benutzer selbst. Dieser Mixer wird laut ihrer Angaben mit dem
2.0 Liter Premium Behälter ausgeliefert. Dieser Behälter wird doch auch für die Modelle Forte,Puro 4,Diver benutzt. Hierzu konnte ich noch nichts davon lesen, das dort die Messer austauschbar wären.
Sehrwohl aber beim Modell Volto ebenfalls mit dem 2.0 liter Premium Behälter. Ist dies ev. Eine Spezialanfertigung speziell für das Bianco Modell Volto ? Dies wäre zunächst meine dringenste Frage zum Modell Volto.
Für ihr Feedback bedanke ich mich schon mal im voraus.
Hallo Heinz,
ja, der ganz spezielle „Premium“-Mixbecher des Bianco Volto hat im Vergleich zu den Behältern der Bianco-Modelle Forte, Puro und Diver die Neuerung, dass der Anwender selbst den Messerblock bestehend aus sechs Edelstahlklingen einzeln mit dazugehörigem Schlüssel nachbestellen und austauschen kann.
Viele Grüße, Thorsten