
Bianco puro S Test und Erfahrungen
Liebe Smoothie-Fans,
willkommen zu unserem Bianco puro S Test!
Der deutsche Mixer-Hersteller bianco di puro erfreut uns mit einem neuen Profi-Mixer. Das ermöglicht uns die spannende Gelegenheit mit dem neuen Bianco puro S einen weiteren Smoothie-Mixer zu testen und hier unsere persönlichen Erfahrungen zu schildern. Die Neugier ist nochmals größer, weil Profi-Mixer in der Regel auch die vergleichsweise besseren Resultate erzielen und aktuell Wildkräuter-Hochsaison ist. So können wir zahlreiche unterschiedliche Wildpflanzen für die Zubereitung grüner Smoothies sammeln und für unseren Bianco Test verwenden.
Bianco puro S Testbericht – Inhalt:
- Eigenschaften
- Design und Aufbau
- Bedienung
- Intelligente Drehzahlregulierung / iPMS
- Mixbecher
- Leistungsmerkmale
- Mixergebnisse
- Weitere Anwendungsbereiche
- Reinigung
- Sicherheit
- Garantie
- Lieferumfang
- Mixer-Vergleich Bianco puro originale vs Bianco puro S
- Fazit
- Bianco puro S kaufen
Wir legen zwar großen Wert auf die Mixergebnisse bei Smoothies, jedoch werden wir den Bianco-Mixer natürlich auch in weiteren Anwendungsbereichen wie zum Beispiel bei der Herstellung von hoffentlich leckerem Bananeneis, Mandelmus, veganer Milch, Saucen oder auch warmen Suppen unter die Lupe nehmen.

Bei uns im Test: Der Bianco puro S in seiner Originalverpackung
Insgesamt achten wir bei unserem Mixertest besonders auf kaufrelevante Kriterien, damit wir Ihnen eine echte Hilfe beim Mixerkauf sind. Dazu gehören Punkte wie Bedienung, Funktionen, Verarbeitung, Material, Zubehör, Lieferumfang, Besonderheiten wie zum Beispiel hier ein USB-Anschluss auf der Rückseite, Garantie oder auch Leistungsmerkmale. Unsere Eindrücke fassen wir am Ende des Testberichtes mit einem Fazit nochmals zusammen.
Interessant dürfte für Sie auch unser Mixer-Vergleich zwischen dem Bianco puro originale und dem neuen puro S sein. Zu Beginn möchten wir Ihnen allerdings erst einmal mittels der Mixer-Eigenschaften einen kurzen Überblick über den Bianco-Profimixer verschaffen.
Eigenschaften
- Leistung
- 1680 Watt
- 32.000 Umdrehungen pro Minute (Leerlauf)
- Geringe Startdrehzahl von 1500 U/min
- Mixbecher
- 2,0-Liter Fassungsvermögen
- Premium-Mixbecher
- Material: Tritan
- BPA-frei
- 6 Edelstahlmesser
- Inkl. Stampfer TX42RL mit LED Leuchtring bei Erreichen von 42°
- Inkl. 0,5-Liter Mixbehälter tri-set mit Trink- und Aufbewahrungsverschluss
- Bedienung
- 8 Automatikprogramme
- Manuelle Geschwindigkeitssteuerung (10 Stufen)
- Pulse-Funktion
- Start / Stopp-Taste
- iPMS – automatische Drehzahlregulierung
- Garantie
- 5 Jahre auf den Motor
- 2 Jahre auf die Teile (Mixbecher, Stampfer, Messereinheit)
- Sicherheit
- Überlastschutz
- Überhitzungsschutz
- Magnetsensor für Mixbehältererkennung
- Zertifikation: ITS -GS, CE, EMC, CB, LVD, CCC, PAH
- Maße (L x B x H)
- 22 x 22 x 54 in cm
- Gewicht
- Mixer-Corpus: ca. 7 kg
- Farben
- Schwarz
- Weiß
- Metallic grau
- Sonstiges
- Bedienungsanleitung
- Rezeptbuch
Design und Aufbau
Der Hersteller hat das erfrischende klassisch-moderne italienische Design mit einer stilvollen Einfachheit und einer spielerischen Integration des digitalen Drehrades („Dial“-Display) des Bianco puro originale übernommen. Wenn einem das gefällt, hat der bianco di puro alles richtig gemacht 🙂 In den Farben weiß, schwarz und metallic grau bringt der Mixer frischen Wind in die Küche und strahlt eine außergewöhnliche Klasse aus.
Aufgebaut als klassischer Standmixer besteht der Profi-Mixer aus einem mächtigen Motorsockel und einem aufgesetzten Mixbecher aus BPA-freiem Tritan (Bianco Premium Mixbehälter). Zudem ist neben diesem 2,0 Liter Mixbecher ein extra Sport-Set mit einem 0,5 Liter fassenden Behälter enthalten für die Anwender, die häufig kleinere Portionen mixen oder auch einfach die Smoothie-to-go Variante eines Personal Blenders bevorzugen. Denn dieser Behälter wird verkehrt herum aufgesetzt und gemixt, so dass Sie beim Befüllen der Zutaten darauf achten sollten.
Bedienung

Das Bedienfeld (Jog-Dial) des Bianco puro S: Ein hervorstehendes Drehrad mit 8 Programmen, 10 Stufen, einer Laufzeit- und Geschwindigkeitsanzeige
Statt „Power trifft Design“ könnte man hinsichtlich der Bedienung auch gut und gerne von „Power trifft Benutzerfreundlichkeit“ sprechen. Der Bianco puro S bietet alles was das Anwender-Herz begehrt. Ein einfaches und zugleich griffiges Drehrad im Zentrum (Jog-Dial), mit dem man den Mixer komplett bedienen kann. Sowohl die vorhandenen 8 Automatikprogramme als auch die 10 manuellen Geschwindigkeitsstufen lassen sich darüber steuern. Übersichtlich, intuitiv und unkompliziert lauten unsere Eigenschaften für diese flexible Art der Bedienung. Hierbei gilt es zu erwähnen, dass Ihnen all diese Möglichkeiten im Funktionsmodus 1 zur Verfügung stehen. Das ist der Fall, wenn der Mixbecher „Premium“ zum Mixen eingesetzt wird. Die Anzahl der Umdrehungen pro Minute reicht dann von 1.500 bis 32.000.

Der Personal Blender (Sport-Set) des puro S von Bianco
Neben dem Premium Mixbecher erhält der Käufer eines puro S zudem noch das „Sport-Set“. Wird dieses verwendet, so spricht Bianco von dem eingeschränkten Funktionsmodus 2, der noch eine Auswahl der Geschwindigkeitsstufen 1 und 2 und Umdrehungen von 7.000 bis 14.000 pro Minute möglich macht. Dieses Sport-Set ist gleichzusetzen mit einem Personal Blender und besteht aus einem extra Aufsatz für den Motorblock, einem BPA-freien 0,5 Liter fassenden Mixbecher, einer Verschlusskappe, einem praktischen Trinkverschluss und Handwerk für das Schrauben der Messer.
Die Besonderheit dieses Messbechers liegt darin, dass dieser zum Mixen auf den Kopf gestellt wird und ergo die Zutaten exakt in der entgegengesetzten Reihenfolge hinzugegeben werden sollten, wie dies beim klassischen Premiumbecher der Fall wäre. Dieser Mixbehälter besitzt auch keinen Griff, ist jedoch dank seiner geringen Größe dennoch der perfekte Begleiter für unterwegs. Aufgrund der höheren Startdrehzahlen ist dieser Becher nur bedingt für die Zubereitung zäher Konsistenzen geeignet.
Nutzen Sie den Sport-Mixer am besten für einfache Obst-Smoothies oder einfache grüne Smoothies wenn es bei kleinen Mengen einfach und schnell gehen soll oder Sie einen Smoothie-to-go mixen möchten.

Aufsatz für den Personal Blender (Sport-Set)
Weitere allgemeine Erleichterungen für den Anwender ergeben sich durch die Beleuchtung der verschiedenen Funktionen. Und ausgesprochen hilfreich ist zudem die zentrale Laufzeitanzeige, die fortlaufend im manuellen Betrieb und rückwärts in Countdown-Manier bei den automatischen Programmen läuft. Auch die jeweilige Geschwindigkeitsstufe zwischen 1-10 wird dort angezeigt. Eine praktische Pulse-Taste (höchste Geschwindigkeitsstufe) komplettiert das ausgesprochen benutzerfreundliche Bedienfeld.
Eine absolute Besonderheit und zugleich ein bisheriges Novum stellt der USB-Anschluss auf der Rückseite des Mixers dar. Inwieweit diese Funktion sinnvoll und notwendig ist, überlassen wir allerdings gerne Ihnen 🙂 Man kann sein Smartphone oder sein Tablet laden, eine Musikbox anschließen oder den USB-Anschluss anderweitig nutzen.

Technische Innovation: Der puro S mit einem USB-Anschluss für Smartphones, Tablets o.Ä.
Automatikprogramme
Ist der Bereitschaftsmodus über das zentrale Drehrad aktiviert, können Sie eines der 8 vorhandenen Automatikprogramme auswählen. Durch das jeweilige Blinken der Tasten erkennen Sie das jeweils ausgewählt Programm. Nach betätigung der Ein- / Aus-Taste beginnt das Programm zu starten. Die folgenden Auswahlmöglichkeiten haben Sie:
Grüne Smoothies
- Stufe 10 für 20 Sekunden, 2 Sekunden Pause
- Stufe 6 für 10 Sekunden, 2 Sekunden Pause
- Stufe 10 für 40 Sekunden, 2 Sekunden Pause
- Stufe 6 für 10 Sekunden
- Mixdauer: 01:26 Minuten
Smoothies
- Stufe 10 für 8 Sekunden, 2 Sekunden Pause
- 3 Wiederholungen
- Mixdauer: 0:30 Minuten
Reismilch
- Steigerung in den ersten 5 Sekunden auf Stufe 5
- Stufe 5 für 25 Sekunden
- Stufe 8 für 30 Sekunden
- Stufe 10 bis zum Ende der Laufzeit
- Mixdauer gesamt: 06:00 Minuten
Saucen, Nussmilch (Dressings, Dips, etc.)
- Stufe 8 für zwei Sekunden
- 1 Sekunde Pause
- 5 Wiederholungen
- Stufe 10 für 45 Sekunden
- Mixdauer gesamt: 01:00 Minuten
Warme Suppen
- Steigerung in den ersten 7 Sekunden auf Stufe 7.
- Danach in 3 Sekunden auf Stufe 10 bis zum Ende
- Mixdauer: 04:20 Minuten
Nussmehl (Mahlen von Nüssen, Getreide, Kaffeebohnen, etc.)
- Stufe 5 für 5 Sekunden
- Stufe 8 für 2 Sekunden und 1 Sekunde Pause
- 10 Wiederholungen
- Mixdauer: 00:35 Minuten
Eis
- Stufe 10 für 20 Sekunden, 2 Sekunden Pause
- Stufe 10 für 20 Sekunden, 2 Sekunden Pause
- Stufe 10 für 5 Sekunden
- Mixdauer: 00:49 Minuten
Frozen Yoghurt
- Stufe 8 für 13 Sekunden, 2 Sekunden Pause
- Stufe 10 für 10 Sekunden, 2 Sekunden Pause
- Stufe 8 für 13 Sekunden, 2 Sekunden Pause
- Stufe 10 für 10 Sekunden, 2 Sekunden Pause
- Stufe 5 für 10 Sekunden
- Mixdauer: 01:04 Minuten
Vorteile durch Automatikprogramme
Automatische, voreingestellte Programme bieten den Anwendern beim Mixen verschiedenster Gerichte und Rezepte einige Vorteile, die wir Ihnen hier nochmals kurz zusammenfassen möchten:
- Unmittelbarer Einsatz des Mixers nach dem Auspacken möglich, da bei automatischen Programmen kein großer Erklärungsbedarf besteht
- Sowohl die Laufzeit als auch die jeweiligen Geschwindigkeitsstufen sind bereits durch den Hersteller erprobt und vordefiniert
- Sie können den Mixer ganz bequem und komfortabel alleine mixen lassen
- Während der Mixer für Sie arbeitet, können Sie die gewonnene Zeit für andere Tätigkeiten nutzen
- Unkomplizierte Zubereitung unterschiedlichster Rezepte – vom Smoothie bis hin zur Sauce
- Auch ohne große Erfahrung können Sie mittels der Programme hervorragende Resultate erzielen
Manuelle Geschwindigkeitssteuerung
Ob Sie einen Mixer bevorzugt manuell oder automatisch steuern möchten, müssen Sie letztlich natürlich selbst herausfinden. Schön ist auf jeden Fall, wenn man als Anwender beide Möglichkeiten angeboten bekommt. Die manuelle Bedienung benötigt anfangs ein wenig mehr Erfahrung, bereitet danach aber umso mehr Vergnügen. Insbesondere lässt sich damit nochmals besseren Einfluss auf das jeweilige Mixgut nehmen. Insbesondere bei der Zubereitung zäher Konsistenzen kann es ein großer Vorteil sein, wenn Sie Geschwindigkeit und Mixdauer selbst variieren können. So zum Beispiel für die Herstellung von selbst gemachtem Eis aus gefrorenen Bananen oder Himbeeren.
Intelligente Drehzahlregulierung iPMS
Die intelligente Drehzahlregulierung, kurz iPMS als Abkürzung für intelligent Power Management System genannt, kennen wir bereits von dem Hochleistungsmixer Bianco Volto. Dadurch kann die Leistung im unteren Drehzahlbereich zwischen den Stufen 1 bis 5 (1.500 bis 7.000 Umdrehungen pro Minute) perfekt gesteuert und im Bedarfsfall angepasst werden. Daraus resultierend kann der puro S von Bianco bei niedrigen Drehzahlen ausreichend Power entwickeln, um damit beispielsweise ein Mandelmus oder ein Pistazien-Eis herzustellen. Der geniale Clou dabei ist, dass die intelligente Drehzahlsteuerung einen erhöhten Widerstand im Mixbecher wahrnehmen und daraus folgend die Motorleistung erhöhen kann. Eine tolle Funktion, die bisher in erster Linie von Vitamix-Geräten bekannt war. Hier kann der Anwender ergo mit einer derart variablen und breiten Drehzahl-Spektrum von 1.500 – 32.000 Umdrehungen auftrumpfen.
Leistungsmerkmale
Unser Testmodell ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet und erfreut in der Theorie mit 1.680 Watt Leistung bei bis zu 32.000 Umdrehungen pro Minute im Leerlauf. Bekanntlich sind die Mixergebnisse in der Praxisanwendung dann herausragend, wenn Motor, Kupplung, Mixbecher und Design perfekt harmonieren, aber auch die Einzelkomponenten für sich hervorragende Werte erzielen. Die technischen Merkmale des puro S Mixers sind in der Einzelbetrachtung jedenfalls schon einmal erstklassig und legen damit den Grundstein für die Freisetzung wertvoller Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien. Schließlich erfreuen sich die Anwender neben dem wichtigen Geschmackserlebnis auch an einem hohen gesundheitlichen Mehrwert und einer hohen Bioverfügbarkeit der Nährstoffe. Ob und inwieweit das Zusammenspiel der genannten Komponenten in der Praxis funktioniert und wie gut daraus resultierend die Mixergebnisse sind, erfahren Sie im Abschnitt „Mixergebnisse“.
Mixbecher
Premium Mixbecher

Der Bianco puro S mit dem Premium Mixbecher
Der Smoothie Mixer wird mit dem BPA-freien Standard-Behälter „Premium“ aus Tritan mit einem extra starken Sockel aus hochwertigem Edelstahl ausgeliefert.
Mit einem Fassungsvermögen von 2,0 Litern ist der Behälter ideal für mittlere und größere Mixgutmengen. Aufgrund des schmalen Mixbecher-Designs im unteren Bereich in Kombination mit einer sinnvollen Messer-Konstruktion können aber auch kleine Portionen zubereitet werden. Zudem ist im Lieferumfang ein extra 0,5 Liter To-Go Behälter enthalten, auf den wir aber gleich noch separat zu sprechen kommen.
Generell gilt der Premium-Becher als Universalbehälter, kann man mit diesem doch sowohl flüssige Konsistenzen wie Smoothies als auch zähe Konsistenzen wie Mandelmus oder Eis zubereiten. Auch zum Reiben von Wurzelgemüse ist der Tritan-Becher insbesondere aufgrund der intelligenten Drehzahlregulierung gut geeignet.

Der Messerstern des Bianco puro S
Er besitzt sechs hochwertige Messer aus Edelstahl. Sehr benutzerfreundlich ist seine Mess-Skala auf dem Mixbecher-Rand, mit der der Anwender den Inhalt in 250er ml-Schritten bis zu maximal 2,0 Liter ablesen kann.

Der Ausgießer des puro S von bianco di puro
Darüber hinaus ist der Behälter mit einem Ausgießer, einem fest sitzenden Deckel mit integriertem kleinem Messbecher und einer Silikondichtung ausgestattet. Die Silikondichtung des Messbechers ist dabei herausnehmbar, was insbesondere für die Reinigung ein Vorteil ist. Die Einfüllöffnung im Mixbecher-Deckel ermöglicht es auch während des Mixvorgangs weitere Zutaten hinzuzugeben. Zudem ist diese die Voraussetzung für den Einsatz des mitgelieferten Stampfers.

Der hochwertige Stößel mit integrierter Temperturmessung und Lichtring
Hierbei handelt es sich um das Modell T42RL mit Temperaturmessung und Signalring. Insbesondere für Rohköstler bietet dieses Zubehör einen tollen Mehrwert, denn bei Überschreitung der Temperatur-Grenze von 42° leuchtet der Lichtring automatisch rot auf.
Auf einen extra Mixbechergriff und eine Abdeckung hat der Hersteller hier leider verzichtet. Gerade für die Reinigung wäre eine derartige Abdeckung von Vorteil, denn in die vorhandenen Öffnungen kann sowohl beim Mixen als auch beim Reinigen Flüssigkeit gelangen, die nur umständlich wieder entfernt werden kann.
Sport Set
Wie bereits im Punkt Bedienung beschrieben ist das Sport-Set ideal für sehr kleine Mixgutmengen, ein einfaches und schnelles Mixen zwischendurch oder aber auch für den Smoothie to go. Der 0,5 Liter fassende Mixbecher dient dabei zugleich auch als to-go-Flasche.

Das Sport-Set des Profimixers puro S
Mixergebnisse
Wir haben den Bianco Standmixer mit unterschiedlichsten Zutaten konfrontiert und mehrfach auf die Probe gestellt. Von klassischen Obst-Zutaten bis hin zu frisch gesammelten Wildkräutern haben wir alles in den Mixer gegeben und werden in diesem Abschnitt unsere Testergebnisse schildern.
Welche Zutaten haben wir verwendet?

Unser Praxistest mit dem Bianco puro S
- Obst, Gemüse und Weiteres: Apfel, Banane, Birne, Orange, Avocado, Mango, Marakuja, Limette, Kiwi, Ingwer-Stücke, Ananas, gefrorene Himbeeren und Waldbeeren, Datteln, Nüsse, Cashewkerne, Mandeln, Kichererbsen, Tahin, Dinkelkörner
- Superfoods: Maca, Matcha, Chia-Samen, Hanfsamen, Goji Beeren, Quinoa
- Grüne Blätter / Küchenkräuter: Spinat, Karottengrün
- Wildkräuter: U.a. Löwenzahn, Vogelmiere, Beinwell, Salbei, Gartenmelde, Rote Melde, Spreizmelde, Gemüsemalve, Nachtkerze, Baumspinat, Beifuß, Zichorie, Gänsefingerkraut, Gemüsechrysantheme, Luzerne (Alfalfa), rote Taubnessel, Mariendistel (grün mit weißen unregelmäßigen Linien), Kapuzinerkresse, Sauerklee, Borretsch, Weinblätter, Blüten von einer Ringelblume
Unsere Smoothie-Mixergebnisse

Auch Grüne Smoothies mit Wildkräutern kann man problemlos im Bianco puro S mixen
Einfache Obst-Smoothies oder einfache grüne Smoothies mit beispielsweise Spinat oder verschiedenen Salaten werden nicht nur ausgesprochen fein und cremig gemixt, sondern überzeugen auch in ihrer Geschmacksintensität.
Beim Zerkleinern gefrorener Himbeeren sind auch nur noch sehr kleine Kerne zu schmecken, so dass wir hier zwar nicht von perfekten, aber dennoch erstklassigen Ergebnissen sprechen können.
Ebenso verhält es sich bei Grünen Smoothies mit faserreichen Zutaten wie Möhrengrün oder insbesondere auch mit Wildkräutern. Die Mixergebnisse werden wunderbar cremig und fast ohne jegliche Rückstände fein. Damit spielt der puro S von bianco di puro definitiv mit im Konzert der ganz Großen, auch wenn ich persönlich die Resultate der beiden Vitamix Mixer Pro 300 und Pro 750 nochmals einen Tick glatter und damit besser einschätze.
Erfreulich ist, dass der Mixer weder bei kleinen noch sehr großen Mixgutmengen Ausreißer zeigt.

Eines unserer Testergebnisse: Grüner Smoothie mit Wildkräutern im Bianco puro S
Weitere Anwendungsbereiche
Als Profi-Mixer mit herausragenden Leistungsmerkmalen und vor allem einer funktionierenden Einheit aus starkem Motor, hochwertigen Messern und einem ausgeklügeltem Mixbecher-Design darf man den puro S getrost als wahren Küchenallrounder bezeichnen. Mit diesem Mixer können Sie zahlreiche weitere Küchenmaschinen ersetzen, denn der Mixer kann Ihnen neben Smoothies auch noch Pudding, Eis, Pesto, Saucen, Dips, Mus (Mandelmus, Nussmus), vegane Milch herstellen oder auch Kaffee oder Nüsse mahlen, Gemüse hacken oder Suppen erwärmen. Ein weiterer Pluspunkt hierbei sind die niedrigen Startdrehzahlen, die eben auch die Zubereitung zäher Konsistenzen ermöglichen. Mittels der Unterstützung der intelligenten Drehzahlregulierung (iPMS) können Geschwindigkeit und erforderliche Leistung gerade im unteren Bereich angepasst werden.

Perfekte Abkühlung im Sommer und noch dazu extrem lecker: Bananeneis mit Erdnusscreme und veganer Milch im Bianco puro S

Himbeereis im Bianco puro S aus gefrorenen Himbeeren, Cashewkernen und Kokosmilch.

Cremiges Himbeereis – gemixt im puro S von Bianco
Wie man sieht funktioniert selbstgemachtes Eis ganz wunderbar. Sogar mit dem Automatikprogramm lassen sich hier verschiedene Rezepte zubereiten. Noch cremiger und gleichmäßiger wird das Ergebnis allerdings bei manueller Geschwindigkeitssteuerung mit den Stufen 1 und 2.
Reinigung
Das schöne an Hochleistungsmixern oder Profi-Mixern ist ja nicht nur, dass man mit diesen Haushaltsgeräten in wenigen Minuten zahlreiche unterschiedlichste Smoothie-Kreationen mit gesunden Nährstoffen zaubern kann, sondern sich diese im direkten Anschluss im Vergleich zu Entsaftern, Saftpressen oder Küchenmaschinen auch noch schnell und vor allem unkompliziert reinigen lassen.
Man nehme also nach dem Mixvorgang den Mixbehälter (Premium) vom Motorsockel, befülle diesen bis zu einem Drittel mit warmen Wasser und lasse den Mixer anschließend mit aufgesetzten Mixbehälter ca 10-30 Sekunden auf hoher Stufe laufen. Abschließend gilt es nur noch den Mixbecher zu leeren und wenn nötig den Mixer-Corpus mit einem feuchten Tuch an der Oberfläche zu reinigen. Auch das Drehrad sollte hierbei ein klein wenig Aufmerksamkeit erhalten. Da sich die Silikondichtung des Mixbecher-Deckels abnehmen lässt, können Sie auch diese Einzelkomponente bei Bedarf leicht reinigen. Kurzum, nach 1-2 Minuten ist der komplette Reinigungsprozess erledigt und Sie können Ihre leckeren grünen Smoothies oder das selbstgemachte Mandelmus genießen.
Sogar noch schneller geht die Reinigung des Sport-Sets vonstatten, weil man hier in sekundenschnelle die Messereinheit abschrauben und separat behandeln kann.

Leichte Reinigung durch die abnehmbare Messereinheit des Sport-Mixbechers
Sicherheit
Bis dato können wir aufgrund zahlreicher eigener Erfahrungen mit Bianco-Mixern berichten, dass bianco di puro und das Thema Sicherheit perfekt zusammenpassen. Das scheint auch beim puro S der Fall zu sein, denn auch hier besteht der zertifizierte Profi-Mixer unseren Test dank mehrerer sicherheitsschaffender Komponenten. Da haben wir zum einen einmal den Dreifachschutz bestehend aus einem Überlastschutz, einem Überhitzungsschutz und einem Magnetsensor für die Mixbehältererkennung.
Der Überlastschutz sorgt wie der Name schon vermuten lässt dafür, dass der Motor nicht überlastet wird. Das könnte passieren, wenn beispielsweise die sechs Messer aus Edelstahl aufgrund einer Blockade wie einem vergessenen Löffel im Mixbecher nicht mehr richtig drehen. Um dies zu vermeiden wurde beim puro S eine Sollbruchstelle integriert, die den Motor exakt davor schützen soll. Zu langsam drehende Messer könnten zudem auch für eine Überhitzung des Motors sorgen, weshalb hier der Überhitzungsschutz greift. Damit auch im Rahmen der Bedienung des Mixers keine Fehler unterlaufen, hat der Hersteller hier einen extra Sensor für die Mixbehälter-Erkennung eingebaut. Dadurch ist gewährleistet, dass zum einen ausschließlich passende Mixbecher aufgesetzt werden können und zum anderen der Profi-Mixer nur dann in Betrieb genommen werden kann, wenn eben dieser passende Behälter auch richtig aufgesetzt wurde.
Hinzu kommt noch ein sehr sicherer Stand aufgrund des beträchtlichen Gewichtes von knapp 7 kg und seiner rutschfesten, mit kleinen Noppen versehenen, Standfüße. Auch positiv bewerten können wir den festen Sitz des Mixbechers. Ein Umkippen des Mixbechers auch bei voller Ladung scheint bei fachgerechter Anwendung nur schwer möglich zu sein. Zu guter Letzt handelt es sich bei dem puro S von bianco di puro auch noch um ein zertifiziertes Haushaltsgerät (ITS -GS, CE, EMC, CB, LVD, CCC, PAH). Fasst man all die eben genannten Punkte zusammen, kommt man zu dem Ergebnis, dass sich der Hersteller hier ausgiebig und ausführlich mit dem Thema Sicherheit auseinandergesetzt hat und vermittelt potentiellen Käufern ein beruhigendes Gefühl.
Garantie
Hinsichtlich der Garantiezeiten ist der deutsche Mixer Hersteller bianco di puro aus Köln zwar nicht führend, jedoch werden meines Erachtens durchaus faire Herstellergarantien angeboten. So wird dem Käufer eines puro S Mixers auf den Mixer-Corpus eine Garantie von 5 Jahren gewährt, auf Einzelteile wie den Behälter oder den Stampfer 2 Jahre.
Lieferumfang

Der Lieferumfang des Bianco puro S
Möchten Sie den puro S von bianco di puro kaufen, so erwartet Sie der folgende Lieferumfang:
- Motorblock des Bianco puro S
- 2,0L Universalbehälter Bianco Premium
- Stampfer mit Temperaturmessung und Lichtring (Modell: T42RL)
- Mixbecherdeckel samt Silikondichtung und integriertem Dosierbecher
- Sport-Set bestehend aus 0,5 Liter To-Go Behälter, Adapter für den puro S, herausnehmbare Messereinheit samt Drehwerkzeug, Verschlusskappe, Trinkverschluss
- Bedienungsanleitung
- Rezeptbuch
Das Rezeptbuch ist liebevoll und anschaulich gestaltet und liefert zahlreiche Tipps, Hinweise und gute Rezepte.
Vergleich Bianco puro originale vs Bianco puro S
Vor einiger Zeit hatten wir bereits die Gelegenheit den Profi-Mixer bianco puro originale zu testen. Ob Gemeinsamkeiten mit dem neuen Modell puro S vorliegen oder worin die Unterschiede der beiden Mixer zu erkennnen sind, haben wir für Sie in einem Bianco Puro-Vergleich zusammengestellt.

Oben: Das Bedienfeld des Bianco puro S

Hier nochmals zum Vergleich ein Foto des Bedienfeldes des Bianco puro originale
Bianco-Mixer | Bianco puro originale | Bianco puro S |
Leistung in Watt | 1680 | 1680 |
Umdrehungen mit Startdrehzahlen | 14.000 – 32.000 | 1.500 – 32.000 |
iPMS / intelligente Drehzahlregulierung | nein | ja |
Automatikprogramme | 6 | 8 |
Messer | 6 Edelstahlmesser | 6 Edelstahlmesser |
Mixbehälter | Standardbehälter ohne Sockelverkleidung | Premium-Mixbecher mit Edelstahlverkleidung am Sockel |
extra Zubehör | nein | Sport-Set mit 0,5 Mixbecher als Personal Blender / Smoothies-to-go |
Stampfer | Modell TL (ohne weitere Funktionen) | Modell T42RL mit Temperaturmessung + Lichtring |
Garantie | 5 Jahre | 5 Jahre |
Höhe mit jeweils größtem Mixbecher | 54 cm | 54 cm |
Gewicht | ca. 5 kg | ca. 7 kg |
Farben | creme, weiß, mint, grün, grau metallic, pink | weiß, schwarz, metallic grau |
Aktueller Preis | Zum Angebot | Zum Angebot |
Der neue Bianco puro S besitzt eine intelligente Drehzahlregulierung und niedrigere Startdrehzahlen. Das macht den Mixer definitiv flexibler und stärker bei zähen Konsistenzen. Auch das Zubehör (Stampfer, Premium-Mixbecher statt Standard, extra Sport-Set) ist im Vergleich zum puro originale hochwertiger und üppiger. Alle Fans automatischer Programme dürfen sich auf insgesamt 8 und damit auf vergleichsweise zwei weitere Programme freuen. All diese Punkte sorgen dafür, dass der puro S allerdings im Preis auch etwas höher liegt.
Bianco puro S Test Fazit
Der Bianco puro S gehört zwar zu den teuersten aber zugleich auch besten Bianco-Mixern. Er erzielt hervorragende Mixergebnisse bei flüssigen und trockenen Mixgutmengen, lässt sich wunderbar einfach über ein Drehrad Bedienen und punktet mit extra Funktionen wie der intelligenten Drehzahlregulierung. Wenn Sie sich jetzt auch noch an dem Design erfreuen und den notwendigen Platz in der Küche haben, könnte dieser Mixer Ihr Favorit sein 🙂
Guten Tag Thorsten,
ist es nach Deiner Erfahrung möglich den Canto-Behälter auf dem Puro S zu verwenden?
Und die zweite Frage: welcher Mixer erzielt denn die besseren Ergebnisse – vor allem bei Smoothie-Bowls oder Eis: der Volto N oder Puro S?
Vom Design gefällt mir der Puro S besser, aber das ist ja nicht alles.
Viele Grüße, Rita
Hallo Rita,
ich habe eben nochmal nachgesehen, der Canto Becher ist auf die Mixer Gusto S + Pro, Patto Pro und Tune Pro ausgerichtet. Er passt zwar auch auf den Bianco Primo (Plus), Bianco Panda, Bianco Forte, Puro Originale, Diver und den Bianco Volto, allerdings kann ich hier nicht ausschließen, dass es bei dauerhafter Anwendung zu Problemen kommt. In der Regel fährst du mit den mitgelieferten Mixbechern sehr gut, oder greifst zu einem der empfohlenen kompatiblen Zusatzbehältern.
Volto N vs. Puro S: Der Puro hat ein wenig mehr Power, allerdings bin ich der Meinung, dass das Gesamtpaket wiederum beim Volto extrem gut aufeinander abgestimmt ist und es deswegen kaum zu merkbaren Unterschieden bei den Mixergebnissen kommt. Der Volto N ist zudem ein wenig günstiger. Insofern würde ich mich an deiner Stelle auf dein Bauchgefühl verlassen – so oder so wirst du zufrieden sein.
Viele Grüße, Thorsten
Hallo Thorsten,
mir geht es wie Corinna. Ich habe mir den A3500i von Vitamix mit den Zusatzbehältern (600 und 225 ml) gekauft. Zufrieden bin ich nicht.
Vorher hatte ich den Originale den ich vom Preis-Leistungsverhältnis besser fande. Der Behälter vom Vitamix ist einfach zu groß und die Ergebnisse im 600ml Behälter lassen zu wünschen übrig. Dazu habe ich das Problem, dass mir bei der Suppenfunktion alle Suppen viel zu bitter schmecken, das hatte ich beim Originale nie. Auch Nussmus klappt nicht richtig.
Nun überlege ich den Vitamix zurück zugeben und mir den Puro S zuzulegen, zumal der 1,4 Liter Behälter von Vitamix wohl in Deutschland gar nicht erst erscheinen wird. Bin recht unschlüssig was ich tun soll.
Danke im Voraus für Deine Antwort.
Viele Grüße, Anouca
Hallo Anouca,
was genau stört dich an den Ergebnissen im 600ml- Behälter im Vitamix? Ich finde die Verarbeitungsqualität tatsächlich mit am besten von allen Geräten, allerdings gibt es Unterschiede in der Anwendung und man muss sich erst daran gewöhnen.
Das Problem mit der Bitterheit kann bei bestimmten Gemüsesorten entstehen, wenn die Senfölglycoside in den Samen mit Wärme und Oxidation reagieren. Im Prinzip spricht das dann eher für die Leistungsstärke des jeweiligen Mixers. Die Lösung ist, derartige Verbindungen (z.B. Tomaten) separat vorzubearbeiten. Auf Wunsch kann ich darauf noch mehr eingehen, wenn das dein Problem sein sollte.
Grundsätzlich solltest du den Mixer verwenden, der dir einfach am besten zusagt im täglichen Betrieb. Wenn du sowohl den Puro S kennst als auch den Vitamix, und du dich eher für den Bianco begeisterst, dann ist das so – nüchterne Leistungswerte und Zahlen hin oder her.
Viele Grüße, Thorsten
Hallo Thorsten,
ich schwanke zwischen dem Puro S und dem Volvo N. Vom Design gefallen mir beide gut, vielleicht der Puro S einen ticken noch besser, aber das soll nicht den Ausschlag geben. Sowie ich das verstehe sind beide Top Allrounder und von der Anwendung und Bedienungsfreundlichkeit hast du ja beide gut bewerte, so dass für mich der Unterschied vor allem bei Größe des Behälters, Zusatzequipment und Preis liegt. Oder habe ich das falsch verstanden :-)? Sind die Ergebnisse der grünen Smoothies identisch oder hat hier doch einer die Nase vorne und ist der Volvo N immer noch der beste unter den Bianco’s deiner Meinung nach? Danke dir und viele Grüße Jenny
Hallo Jenny,
ich würde dir bei der Auswhal zwischen Puro S und Volto N mittlerweile zum Volto raten, zumal der mit dem Cube-Behälter kommt, in dem die Smoothies nochmal etwas cremiger werden.
Viele Grüße, Thorsten
Lieber Thorsten, vielen Dank für deine super Seite und all deine Erfahrungswerte welche du mit uns teilst. Ich habe lange hin und her überlegt welchen Mixer ich kaufe. Ich benötige ihn vorwiegend für Energyballs (allg. klebrige Zutaten) Nussmus, grüne Smoothies und auch zum zerkleinern von Gemüse. Ich habe mich dann für den Ferrari unter den Mixern entschieden und der neuste Vitamix gekauft. Nach 2 Wochen bin ich aber schon einige Male entäuscht worde. Hauptsächlich weil man immer sehr grosse Portionen herstellen muss, ansonsten funktioniert das nicht richtig weil der Behälter so breit ist. Der 0.6l Becher habe ich auch und der funktioniert gar nicht gut. Nun überlege ich mir öb ich den Umtausche mit dem Bianco di puro. Ich erkenne einfach keinen Unterschied ausser dem Preis und das der Behälter wohl auch eher für kleinere Portionen kompatiebel ist und nicht nur ein Kilo Hummus erstellen kann. Besten Dank für deinen Rat.
PS mit den Mixergebnissen ansonsten wenn die Menge stimmt bin ich überglücklich und sehr zufrieden.
Hallo Corinna,
dass du mit dem VItamix unzufrieden bist, tut mir leid. Das ist eher selten und ich fühle mich auch nicht wohl dabei, dir jetzt ein Gerät mit weniger Leistungs zu empfehlen. Ein Zusatzbehälter würde ggf. Sinn machen – vor allem aber wäre mal interessant zu erfahren, welchen VItamix zu überhaupt hast. Geringe Zutatenmengen und zähe Konsistenzen sind in allen Standmixern technologiebedingt eine Herausforderung. Manche Geräte sind besser geeignet als andere, z.B. weil die Bodenfläche kleiner ist. Letztlich muss man sich aber einfach an ein paar Kniffe und Besonderheiten in der Handhabung gewöhnen, dann kommt man meistens gut zurecht – und je mehr Leistung, desto besser, schneller und einfacher in der Regel die Verarbeitung.
Also, melde dich doch nochmal mit ein paar mehr Details 🙂
Viele Grüße, Thorsten
Hallo, wo ist eigentlich – vom Sockel / Motor – abgesehen, der sonstige Unterschied zwischen dem Puro S und dem Volto?
Gleicher Behälter = gleiches (Mix)Ergebnis?
Schwanke zwischen den beiden noch.
Besten Dank für Ihre Antwort!
Hallo,
entscheidend für das Mixergebnis ist ein funktionierendes Zusammenspiel aus Motor, Kupplung, Mixbecherdesign und Messer. Zudem kann bei bestimmten Anwendungen wie zum Beispiel bei selbstgemachtem Mandelmus auch die Bedienung (manuell) und das Zubehör (Stampfer) ausschlaggebend für den Erfolg sein.
Beide von Ihnen genannte Bianco-Mixer erzielen Mixergebnisse auf sehr hohem Niveau und die Unterschiede sind meiner Ansicht nach marginal. Ich empfehle daher weitere Kriterien in die Kaufentscheidung mit einfließen zu lassen. Die zwei Profigeräte unterscheiden sich gesamtheitlich betrachtet u.a. in folgenden Punkten:
Werfen Sie doch einmal einen Blick auf unseren ausführlichen Bianco Volto Testbericht. Sollten anschließend noch Fragen offen sein, können Sie sich jederzeit gerne nochmals melden.
Viele Grüße, Thorsten
Hallo Thorsten,
vielen Dank für deine ganzen Tipps. Ich habe zunächst einen Test mit Möhren gestartet, und es hat gut funktioniert. Allerdings habe ich erst einige Stücke in den Behälter gegeben, auf kleinster Stufe gehäckselt und dann die restlichen Stücke nach und nach dazu gegeben- während der Puro S lief. Das ging wirklich gut. Ich werde noch weiter probieren. Man muss auch erst mit dem neuen Gerät warm werden und Dinge versuchen, denke ich. Dennoch überlege ich noch mit dem Canto-Behälter, da dieser doch im Bodenbereich breiter zu sein scheint als der Premium-Behälter. Auch als Trockenbehälter ist dieser ja zu verwenden.
Danke nochmal und viele Grüße
Sarah
Hallo Thorsten,
ich habe mir als Mixer-Neuling vor zwei Wochen den Bianco di Puro S zugelegt und bin soweit sehr begeistert. Die Funktio, Optik und Haptik sind richtig toll.
Du schreibst in deinem Testbericht etwas von Gemüse hacken. Hier bin ich irgendwie gescheitert. Das Ziel war einen Rohkostsalat aus Apfel, Brokkoli und Paprika herzustellen. Es blieb aber irgendwie unten im Premiumbehälter stecken und wurde auch durch stampfen nicht besser.
Meine Frage ich nun: Wie mache ich das am besten? Welche Geschwindigkeit? Das iPMS sollte hier doch auch etwas helfen. Zudem als weitere Frage: ist hier ein weiterer Behälter, wie der Canto oder der Square evtl. besser geeignet?
Der to-go-Behälter ist im Übrigen richtig praktisch.
Dein toller Testbericht hat bei mir auch letztlich den Ausschlag gegeben, dieses doch relativ neue Modell zu kaufen. Viel darüber finden konnte ich sonst leider nicht.
Viele Grüße
Sarah (mit „h“)
Hallo Sarah (mit „h“), 🙂
vielen Dank für dein Lob und es freut mich sehr zu lesen, dass dich der Puro S von Bianco ebenso wie mich begeistert. Ich gehe einmal davon aus, dass du das Gemüse für den Salat in gleichmäßige Stücke zerkleinern und nicht pürieren möchtest und empfehle ich dir hier mit der Pulse-Funktion zu arbeiten. Je nach Menge und Härte der Zutaten reichen hier wenige Durchgänge. Auch könntest du das Gemüse mit etwas Wasser in den Mixer geben, wiederum über die Pulse-Taste mixen und anschließend das Wasser mit einem Sieb abschütten. Die angesprochene intelligente Drehzahlregulierung hilft insbesondere bei sehr zähen Konsistenzen wie Nuss- oder Mandelmus, Pesto oder vor allem auch bei verschiedensten Eiskreationen (z.B. Bananeneis, Schoko-Eis), weil hier mit niedrigen Drehzahlen gearbeitet wird.
Die Bianco-Behälter Canto oder Square erzielen in erster Linie bei der Zubereitung von grünen Smoothies mit faserreichen Zutaten nochmals bessere Ergebnisse (feiner und cremiger) und beim Mahlen von Trockengut (Kaffee-Bohnen, Mehl, etc.).
Viele Grüße,
Thorsten
Guten Tag Thorsten,
herzlichen Dank für Deine Mixer Tests, welche wirklich sehr ausführlich und hilfreich sind. Ich möchte mir einen Profimixer kaufen, um damit insbesondere grüne Smoothies herzustellen, aber auch Pestos und Milchersatz (aus Mandeln oder Nüssen). Ich tendiere zwischen Vitamix Pro 300 und Bianco puro. Nun habe ich gesehen, dass Bianco zwei neue Geräte anbietet – puro S und gusto. Der Bianco puro S ist glaube ich von der Leistung genau gleich wie der puro, aber beim gusto muss es sich um eine ganz neue Mixergeneration handeln (Magnetmotor, 200% mehr Drehmoment-Leistung, 25 Jahre Garantie!) und da wollte ich fragen, ob Du diesen Mixer auch testen wirst?
Liebe Grüsse,
Sara