
NutriBullet RX Test und Erfahrungen
NutriBullet RX Test Fazit
- Leistungsstarker kleiner Personal Blender
- Hervorragende Mixergebnisse in diesem Segment
- Geeignet für Frucht- und grüne Smoothies
- Platzsparend
- Einfachste Bedienung
- Mixbecher zugleich Trinkbecher
- Viel Zubehör
- Ideal für unterwegs
Nachteile:
- Zusätzlicher Flachklingenaufsatz wäre wünschenswert
- Vergleichsweise kurze Garantie
- Begrenzte Einflussnahme auf die Konsistenz möglich
Fazit: Einer der leistunsgstärksten Personal Blender auf dem Markt. Ideal für all diejenigen, die einen praktischen, benutzerfreundlichen und kompakten Mixer mit einfachster Bedienung und Handhabung suchen. Perfekt als mobiler Mixer-to-go mit sehr hohen Leistungsmerkmalen für unterwegs oder für Anwender, die nur wenig Platz in der Küche haben. Er erzielt hervorragende Ergebnisse in seinem Segment und ist auch für grüne Smoothies geeignet.
Liebe Smoothie-Fans,
willkommen zu unserem NutriBullet RX Test!
Nach dem Personal Blender NutriBullet (Original, 600 Watt) und der Pro-Version (900 Watt) hat der Hersteller kürzlich mit dem NutriBullet RX eine nochmalige Steigerung und ein richtiges Kraftpaket mit 1700 Watt auf den Markt gebracht. Dabei wird neben der hohen Leistung auch mit einem integrierten Heiz-System und einer Smart-Technologie geworben. In der Bedienungsanleitung spricht der Hersteller zudem u.a. von „Ein Nutriblast RX – nichts ist einfacher!“.
Ob das auch wirklich der Realität entspricht, haben wir für Sie getestet. Dabei haben wir verschiedenste Zutaten für die Herstellung von Smoothies verwendet und uns zudem auch an heißen Suppen versucht. Viel Spaß im Folgenden mit unseren Testergebnissen 🙂
Inhaltsverzeichnis
Eigenschaften auf einen Blick
Gerne beginnen wir mit einem kurzen Überblick über die wichtigsten Eigenschaften und Funktionen.
- Leistung
- 2,3-PS-Leistung
- 1.700 Watt
- 30.000 Umdrehungen pro Minute (im Leerlauf)
- Mixbecher
- Alle Becher sind BPA-frei
- Alle Becher sind aus Polycarbonat
- Alle Becher haben eine Gummibeschichtung am Griff
- 1 Becher mit 0,7 Liter Fassungsvermögen
- 1 Becher mit 1,2 Liter Fassungsvermögen
- Deckel und Trinkring
- 1 „Suppen-Becher“ mit 1,0 Liter Fassungsvermögen (mit Deckel und integrierter Einfüllöffnung)
- Kreuzklingenaufsatz passend für alle 3 Mixbecher
- 4 Edelstahlmesser
- Rest siehe Lieferumfang
- Bedienung
- 1 Automatikprogramm
- Ein-/Aus-Taste
- Sicherheit
- Sensor für Mixbehältererkennung
- Garantie
- 1 Jahr Herstellergarantie
- Maße (B x H x T)
- Mixer-Corpus: 16 x 25 x 16 in cm
- Mixer-Corpus mit 0,7 L Mixbecher: 16 x 38,5 x 16 in cm
- Mixer-Corpus mit 1,0 L Mixbecher: 16 x 46 x 16 in cm
- Mixer-Corpus mit 1,2 L Mixbecher: 16 x 45 x 16 in cm (selbst gemessene ca.-Werte)
- Gewicht
- Mixer-Corpus: Ca. 2,5 kg
- Mixer-Corpus mit Becher: Ca. 2,5 – 3 kg
- Farben
- Schwarz
- Sonstiges
- Heiz-System (Speisen bis auf 65° erwärmbar)
- Smart-Technologie
- Saugfüße

Der NutriBullet RX in sehr liebevoll gestalteter und sicherer Verpackung
Design und Material
Der NutriBullet RX wirkt sehr sportlich und strotzt auch optisch nur so vor Kraft. Man mag ihn fast ein wenig mit einem kleinen Sportwagen vergleichen, der durch seine Power und Eleganz glänzt. Der Mixer wirkt auch mit dem größten Mixbecher in Verwendung immer noch vergleichsweise klein und handlich. Insbesondere im Gegensatz zu klassischen Hochleistungsmixern von Omniblend, bianco di puro oder Vitamix, erscheint der RX aufgrund seiner vermeintlich schlanken Linie geradezu kindlich. Die Materialien sind im Vergleich zu seinem Vorgängermodell, dem Standard-NutriBullet mit 600 Watt hochwertiger und teils aus Metall und nicht mehr lediglich aus Plastik.
Funktionsweise
Der NutriBullet RX funktioniert bei der Herstellung von gesunden Smoothies in der Praxis etwas anders, als sie dies von klassischen Standmixern oder Hochleistungsmixern bisher kennen. Der größte Unterschied liegt darin, dass der RX mit seinen zwei Mixbechern (0,7 und 1,2 L) das Mixgut komplett auf den Kopf stellt – im wahrsten Sinne des Wortes. Lediglich bei der Zubereitung von Suppen geht es über den konventionellen Weg. Um mit dem neuen NutriBullet-Mixer zu arbeiten, müssen Sie wie folgt vorgehen:
- Zutaten hinzugeben:Geben Sie alle Zutaten in die Mixbecher-Öffnung. Dabei ist es sinnvoll mit etwaigen Superfoods und faserreichem oder hartnäckigerem „Grünzeug“ wie Salat, Spinat oder Wildkräutern zu beginnen, weil der Mixbecher anschließend in umgedrehten Zustand auf dem Motorblock sitzt. Erst nach diesen Zutaten sollten Sie Obst- und Gemüsezutaten hinzugeben.
Grüner Smoothie im NutriBullet RX
- Flüssigkeit hinzugeben:
Anschließend empfehle ich Flüssigkeit wie zum Beispiel Wasser einzufüllen. Natürlich entscheiden Sie selbst je nach gewünschter Konsistenz des Smoothies über die Menge. Erfahrungsgemäß fällt Personal Blendern das Mixen leichter, wenn Sie hier nicht zu sparsam sind. Achten Sie dabei aber auch auf die maximale Füllmenge, die auf dem Mixbecher gekennzeichnet ist. Übrigens ist diese im Gegensatz zum Vorgängermodell leider nur noch in weißer und nicht mehr in schwarzer, hervorgehobener Schriftfarbe aufgedruckt. - Verschrauben:
Der Messerstern des NutriBullet RX bestehend aus 4 Klingen
Anschließend können Sie den Mixbecher mit dem Kreuzklingenaufsatz fest verschrauben, so dass kein Inhalt nach draußen dringen kann. - Mixer starten:
Sie können den Mixer mittels des An- / Aus-Schalters auf der linken Seite in Betrieb nehmen. Eine blaue Leuchte zeigt Ihnen den jeweiligen Status an. - Mixbecher einsetzen:
Der RX verfügt über einen Mixer-Sensor, der dafür sorgt, dass der Mixer nur bei korrekt aufgesetztem Mixbecher mit der Arbeit beginnen kann. Stellen Sie den mit Zutaten befüllten Becher auf den Kopf und setzen diesen mit dem Messer nach unten ein. - Mixvorgang:
Zentral auf der Fronseite befindet sich der sogenannte G-Knopf, welcher direkt nach dem Start des Mixers grün aufleuchten sollte. Der Mixer startet nun automatisch und Sie können sich bequem zurücklehnen 😉 - Fertigstellung:
Nach einer Minute Laufzeit (nach ca. 30 Sekunden wird kurzzeitig die Geschwindigkeit reduziert, damit sich die Zutaten setzen können) stoppt der Mixer automatisch und Sie können den Mixbecher abnehmen und Ihren Smoothie o.Ä. genießen.
Tipps:
- Sollten die Messer einmal nicht ausreichend an das Mixgut herankommen, so stoppen Sie den Mixvorgang kurz, nehmen den Mixbecher aus der Verankerung und schütteln den Behälter etwas, als würden Sie vergleichsweise einen Cocktail shaken wollen. Alternativ können Sie auch leicht auf den Mixbecherdeckel klopfen, damit alle Zutaten nach unten fallen und anschließend gemixt werden können.
- Das Nachfüllen einiger Zutaten während des Mixvorgangs kann ich bei unserem NutriBullet-Testgerät nicht unbedingt empfehlen. Hierzu müssten Sie wiederum den Kreuzklingen-Aufsatz abschrauben, Zutaten hinzugeben, den Messerblock wieder befestigen und und und. Das ist doch sehr aufwendig.
Mixergebnisse

Grüner Smoothie im NutriBullet RX mit Spinat, Apfel, Ananas, Banane, Chia-Samen und getrockneten Mango-Stückchen
Wie gewohnt haben wir verschiedene Smoothie-Rezepte mit dem neuen RX ausprobiert und schildern hier gerne unsere Erfahrungen. Wichtig war uns dabei herauszufinden, wie der NutriBullet Mixer sowohl mit einfachen als auch hartnäckigeren und zähen Zutaten zurecht kommt. Darüber hinaus haben wir den Smoothie-Mixer auch mit gefrorenen Beeren und grünen Zutaten wie Spinat oder Wildkräuter getestet, um alle Smoothie-Bereiche abzudecken. Im Vergleich zu seinem Vorgängermodell mit 600 Watt erzielt der RX erfreulicherweise deutlich bessere Ergebnisse, sowohl was die Feinheit als auch die Cremigkeit der Mixergebnisse betrifft. Aber das sollte bei der deutlich höheren Watt-Zahl auch nicht überraschen.
Auch in seiner Preis- und Leistungsklasse erzielt der Mixer überaus ansprechende Ergebnisse. Er darf unbestritten als Kraftpaket bezeichnet werden und konnte alle Zutaten verarbeiten. Gefrorene Zutaten wie Beeren hat er dabei überraschend gut gemeistert. Bei sehr vollen Ladungen mit faserreichen grünen Zutaten war eine überdurchschnittlich hohe Schaumbildung auffällig.
Auch die Zubereitung von heißen Suppen hat sehr gut funktioniert. Anfänglich war zugegebenermaßen etwas Skepsis vorhanden, jedoch konnte bereits die erste Tomatensuppe als Erfolg bezeichnet werden.
Reinigung
Grundsätzlich empfehlen wir direkt im Anschluss an jeden Mixvorgang sofort mit der Reinigung zu beginnen. Die Reinigung des neuen NutriBullet Mixers ist unabhängig von der Verwendung der unterschiedlichen Mixbecher mit ein klein wenig Erfahrung in 1-3 Minuten erledigt. Dafür müssen Sie lediglich den benutzten Becher von der Mixer-Basis nehmen, den Kreuzklingenaufsatz abschrauben und anschließend beide Einzelteile unter klarem warmen (nicht heißem) Wasser mit etwas Spülmittel reinigen. Im Nu ist alles sauber und nimmt beim Trocknen aufgrund der geringen Größe der Mixbecher kaum Platz weg in der Küche. Von einer Reinigung in der Spülmaschine raten wir Ihnen aus diesen Gründen allerdings ab.
Sicherheit
Der RX ist mit einem Sensor für die Mixbechererkennung ausgestattet, so dass der Anwender den Mixer nur dann in Betrieb nehmen kann, wenn der Mixbecher richtig aufgesetzt ist. Eine wunderbar gelöste Möglichkeit der Kindersicherung. Zudem soll durch feste, voreingestellte Programme eine Überhitzung des Motors vermieden werden.
Weitere Anwendungsbereiche

Warme Suppe im NutriBullet RX
Dabei arbeitet der NutriBullet wie ein klassischer Standmixer. Nutzen Sie dafür den extra Suppenbecher samt Deckel und setzen Sie diesen auf den Motorblock. Entscheidender Unterschied ist nun, dass Sie den zentralen G-Schalter nach dem Mixerstart 2 Sekunden gedrückt halten müssen bis dieser rot leuchtet als Zeichen für das Suppenprogramm. Den Rest erledigt der Küchenmixer von ganz alleine.
Zusammenfassung
Pro
- Leistungsstarker Motor mit 1700 Watt
- Im Personal Blender-Bereich hervorragende Mixergebnisse (fein, cremig, sämig)
- Leichte Handhabung
- Platzsparend
- Wirkt hochwertig
- Umfangreiches Zubehör
- Mixbecher-Sensor / Kindersicherung
- BPA-freie Mixbecher
- Sehr ausführliche Anleitung mit Rezept-Ideen etc.
- Gute Standsicherheit
- Schnelle Reinigung
Contra
- Durch voreingestellte Automatikprogramme (1 Min, 7 Min) wenig Einflussnahme auf die Konsistenz möglich
- Extra Flachklingenaufsatz zum Beispiel für Getreide wäre wünschenswert (laut Anleitung sollte man die Kreuzklinge dafür nicht verwenden)
- Nachfüllen während des Mixvorgangs ist unvorteilhaft
- Vergleichsweise kurze Garantiezeit
NutriBullet Vergleich

NutriBullet Mixer im direkten Vergleich
Kriterium | NutriBullet RX | NutriBullet (Standard) |
Leistung in Watt | 1700 Watt | 600 Watt |
Umdrehungen pro Minute (Leerlauf) | 30.000 U/min | 20.000 U/min |
Höhe Mixer-Corpus | 25 cm | 20,5 cm |
Anzahl Klingen | 4 | 6 |
Funktionsweise | An /Aus-Taste drücken und Mixbecher einsetzen | Mixbecher nach unten drücken und nach rechts drehen |
Mixergebnisse | im internen Vergleich sehr gute Mixergebnisse | im internen Vergleich gute Mixergebnisse |
Mixbecher: Fassungsvermögen | 0,7 L, 1,0 L (Suppen) 1,2 L | 2x 0,3L, 0,6L |
Lautstärke | Höhere Lautstärke verursacht durch die höhere Leistung | Niedrigerer Pegel |
Zubehör | sehr umfangreich | sehr umfangreich |
Gewicht | 2,5 – 3 kg | 2,0 – 2,5 kg |
Sonstiges | Mixbecher-Griffe vorhanden Hinweis für maximale Befüllung in weißer Schriftfarbe extra Reinigungszubehör im Paket | keine Mixbecher-Griffe Hinweis für maximale Befüllung in hilfreicher schwarzer Schrift kein extra Reinigungszubehör enthalten |
Aktueller Preis | Preis abfragen | Preis abfragen |
Lieferumfang
Bei dem Kauf eines RX von NutriBullet dürfen Sie sich auf den folgenden Lieferumfang freuen.
- NutriBullet RX Mixer-Corpus
- Kreuzklingenaufsatz
- 0,7L Mixbecher mit Deckel und Trinkring
- 1,2 L Mixbecher
- Suppenkrug mit 2-teiligem Deckelaufsatz
- Pitcher-Deckel
- Klingenentferner
- Gebrauchsanweisung
- Buch: „Natürliche Medizin für beste Gesundheit“

Der Lieferumfang des NutriBullet RX
NutriBullet Garantie
Der Hersteller gewährt den Käufern eines RX-Modells eine Herstellergarantie von 1 Jahr auf den Motorblock. Im Vergleich zu Mitbewerbern aus dem Mittelklasse-, Hochleistungs- und Profi-Bereich wie zum Beispiel WMF mit 2 Jahren, Bianco di Puro mit 5 Jahren oder Vitamix mit aktuell 7 Jahren fallen die Garantiezeiten hier doch deutlich kürzer aus.
NutriBullet RX Test – Fazit
Unbestritten ist der neue NutriBullet mit der Modellbezeichnung RX der beste Mixer aus diesem Hause und zudem ein sehr interessantes Küchengerät, denn es stellt eine überaus gelungene Kombination aus Personal Blender und Hochleistungsmixer dar. Der RX verkörpert einerseits positive Eigenschaften eines Personal Blenders wie leichte Handhabung, platzsparend, schnelle Umsetzung und Reinigung, erzielt anderseits durch seine hohe Power und ein gutes Zusammenspiel mit den Messern und dem Becher-Design aber auch hervorragende Mixergebnisse.
Lediglich die Anwendungsvaribilität hält sich hier im Vergleich zu anderen Mixern aus diesem Preissegment in Grenzen. Auch würden wir uns über eine längere Garantiezeit freuen. Pluspunkte sammelt der Kraftprotz mit seiner unkomplizierten Bedienung und seinem umfangreichem Zubehör. Auch für das Büro oder auf Reisen stellt der NutriBullet-Mixer eine super Möglichkeit der gesunden Ernährung für unterwegs dar.
NutriBullet RX kaufen
Möchten Sie den NutriBullet RX kaufen, so haben Sie über die beliebte und bekannte Verkaufsplattform Amazon die Möglichkeit dazu.
Ich suche für den N-Bullet RX ein Ersatzkrug wo kann ich diesen bestellen?
Am besten direkt beim Vertrieb: https://www.nutribullet.com/de-de/produkte/alle-zubehoerteile/nutribullet-zubehoerteile-fuer-standmixer/c/nutribullet_accessories_full-size_blender
Viele Grüße, Thorsten
Liebe N-Bullet RX Freunde
Bei meinem Nutri bullet Rx ist die Antriebsnarbe kaputt gegangen. Wo kann ich diesen Ersatzteil bekommen ?
Würde mich seeeehr FREUEN für eine positive Nachricht.
liebe Grüße aus Kärnten- Gailtal
Hans Zöhrer
Hallo Hans,
das kommt darauf an, welches Teil genau kaputt gegangen ist. Manches ist direkt bestellbar im Internet – ansonsten wenden Sie sich direkt an Nutribullet und fragen dort nach (https://nutribullet.de/faq).
VIele Grüße, Thorsten
Ich habe zuerst den NutriBullet (Standard) gekauft und und war sehr zufrieden. Habe mir später die RX Version für das Ferienhaus besorgt und muss sagen, der kleine Bruder ist (für mich) in fast allen Belangen besser. Bei den meisten Smoothies reichen 600 Watt völlig aus. Bei 1700 Watt bildet sich eine ungewünschte Schaumkrone und zudem werden die diese unnötige warm (und wer möchte schon warme Smoothies), bei der kleineren Version kann ich manuell Steuern was um einiges besser ist und einfacher ist.
Und zudem ist die Lautstärke beim grossen um einiges lauter und zwar so laut, das bei dünneren Zwischenwände der Nachbar es hören könnte. Und 7 Minuten die Mahl Geräusche für eine Suppe ist mir dann doch zu hoch und mir lieber ist, die Zutaten kurz zu mixen und es anschliessend in der Pfanne aufwärmen, weil nicht alle Suppen exakt 7 Minuten brauch.
Auch die Grösse ist ein Problem, die meisten haben zwischen der Kücherarbeitsplatte und den Oberschränke 45/50 cm Platz, was gerade ausreicht um den kleineren Bruder problemlos zu bedienen, den nicht die gesamt Grösse zählt, sonder man muss auch berücksichtigen das man die Becher von oben einsetzen muss, was zusätzlich Platz braucht. Beim Rx muss ich jedesmal den Standort wechseln was eigen sehr umständlich ist.
Schlussfazit: Mittlerweile habe ich mir einen zweiten 600 Watt besorgt und den RX im Keller auf die Strafbank verfrachtet. Der kleiner Bruder macht exzellente Arbeit und was den Preis,Lärmbegel,Handhabung und vor allem die Parade Disziplin Smoothies machen geht (keine lauwarme Schaum Getränk ,wie beim RX) , schlägt dieser den grösseren RX um Längen…
Vielen Dank für deinen Bericht! Deine Erfahrungen zeigen sehr gut, dass es den besten Mixer nicht gibt, sondern die Mixer-Wahl immer von den eigenen Ansprüchen und Erwartungen abhängt.
Viele Freude noch mit deinen Geräten und viele Grüße,
Thorsten
…auch ich musste leider bei meinem RX das Dichtungsproblem feststellen. Ebenso ärgerlich ist, dass man auf der Hommage von Nutri- Bullet Deutschland kein entsprechendes Ersatzteil kaufen kann. Als ich die Hotline angerufen haben, sagte man mir man müsse prüfen ob man das Teil in der Schweiz bekomme. Leider hat sich nie wieder jemand gemeldet. Bei Amazon erscheint das Teil seid Monaten als Ausverkauft/ nicht verfügbar. So etwas sollte bei einem hochwertigen Artikel nicht passieren. Mit der Leistung des RX waren wir jedoch sehr zufrieden.
Hallo
Meine beiden Nutri Bullet 600 W, welche ich seit ca vier Jahre benutze hatten beide das gleiche Problem. Der Aufsatz hatte nach relativ kurzer Zeit ein Dichtungsproblem zwischen dem Antrieb und der Klinge, so dass immer ein wenig Saft über die Antriebsachse gedrückt wurde!
Guten Morgen,
Ich möchte mir einen Smoothie Mixer anschaffen, mit dem ich hin und wieder auch ein Mandelmus herstellen kann, ist das mit dem Nutribullet RX oder dem 1000W Nutribullet möglich??
LG Nicole
Hallo Nicole,
für die Verarbeitung von zähen Konsistenzen wie Erdnussbutter, Mandelmus usw. empfehle ich grundsätzlich einen kraftvollen (Stand-) Mixer. Personal Blender sind für derartige Zubereitungen eigentlich nicht ausgelegt. Um hier ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erhalten, ist erstens viel manueller Eingriff nötig (immer wieder aufdrehen, abkratzen und durchrühren, zudrehen, mixen) und zweitens müsstest du Kompromisse eingehen, z.B. die Nüsse vorher anrösten und beim Mixvorgang noch Flüssigkeit zusetzen, z.B. Extra-Öl. Das Ergebnis wird auch nicht so cremig, wie in einem leistungsfähigen Standmixer (siehe hier meine Mandelmus-Zubereitung im Omniblend).
Da würde ich mir an deiner Stelle also überlegen, wo deine Prioritäten liegen. Wenn’s ein Personal Blender sein soll, dann – für Mandelmus – auf jeden Fall die leistungsfähige RX-Variante vom Nutribullet oder sogar den Vitamix S30.
Viele Grüße, Thorsten
Hallo,
habe den Nutribullet Lean mit 1200W.
Hätte gerne den Kreuzklingenaufsatz als Ersatzteil, finde es aber nirgends! Passt da auch der Kreuzklingenaufsatz vom 900W-Modell? Den finde ich in einigen Shops!
Danke für die Antwort
Hallo
Kann ich mit der Suppen Funktion auch Baby Brei herstellen?
Hallo,
ja, das funktioniert. Achten Sie dabei aber auf die schnell steigende Temperatur des Mixgutes.
Viele Grüße, Thorsten
Hej
In zwei Kommentare wird die Erhitzung des Inhaltes erwähnt.
Sie Herr Thorsten Müller antworten, „es sollte nicht so sein und Sie lassen es nicht länger als nötig laufen“.
Ich dachte das Gerät mach alles alleine mit dem G-Knopf – oder muss man doch selber abschalten und überwachen? Bin ehrlich gesagt ein wenig verwirrt.
War der Meinung dass es zwei Möglichkeiten gibt – für Smoothie 1x Drücken und für Suppen 2Sek. Drücken dann läuft das Gerät 7 Minuten.
Gruss Mauro
Hallo Mauro,
wie Sie richtig schreiben, hat der RX zwei Programme, mit denen die zwei gängigsten Anwendungsfälle abgedeckt werden sollen, nämlich Suppe und Smoothie. Bei diesem Konzept muss der Hersteller einen Kompromiss finden, mit dem sowohl einfache Smoothie-Zubereitungen als auch hartnäckige Zutaten zufriedenstellend gelingen – denn der Mixer weiß ja nicht, was Sie eingefüllt haben. Eine Alternative wären zusätzliche Programme, was allerdings das Bedienkonzept wesentlich verändern würde. Die von Nutribullet gewählte Gesamtlaufzeit von 60 Sekunden scheint für die allermeisten Anwendungen der beste Weg zu sein, der aber dazu führen kann – z.B. bei Smoothies mit leichten und ungekühlten Zutaten, dass das Ergebnis leicht erwärmt wird. Würde die Programmlaufzeit verkürzt werden, gäbe es aber Beschwerden, weil im fertigen Smoothie leichter Stückchen übrig bleiben.
Um einer Erwärmung entgegen zu wirken, empfehle ich die Verwendung gekühlter Zutaten und zusätzlicher Eiswürfel (die sind generell hilfreich) sowie die manuelle Verkürzung des Mixvorgangs. Im Nutribullet sehen Sie die Konsistenz des Smoothies von Außen ja recht gut – ergo stoppen Sie die Verarbeitung einfach, wenn Sie zufrieden sind, z.B. nach 30 Sekunden. Ja – das führt den Zweck von Programmen grundsätzlich ad absurdum, ist aber ja nicht immer notwendig sondern nur bei bestimmten (einfachen) Zubereitungen. Genauso kann es sinnvoll sein, bei besonders hartnäckigen Zutaten, wie faserreichen Wildkräutern, nach dem Durchlauf des Smoothie-Programmes nochmal manuell nach zu mixen.
Ich hoffe, ich konnte Ihre Verwirrung ein wenig auflösen 🙂
Viele Grüße, Thorsten
Hallo ich frage mich was ich bei den Gemüsesuppen falsch mache. Alles wie vorgeschrieben Gemüse verschiedene Bouillon Wasser und etwas Mandelmilch. Leider haben aber die Suppen immer einen bitteren Nachgeschmack
Hallo Yvonne,
das passiert meiner Erfahrung nach typischerweise, wenn die Kerne von Tomaten und/oder Paprika mitverarbeitet werden. Könnte es in Ihrem Fall auch daran liegen?
Viele Grüße, Thorsten
Hallo ich möchte auch so ein nutri bullet kaufen aber ich habe Probleme welche Zutaten zum abnehmen nehmen muss und welche Zutaten zum fit sein durch den tag komme, es gibst viele Möglichkeiten so ein Glas nehmen kann. Es gibt ein Rezept gegen kopfweh, abnehmen, uw
Hallo Rolf,
ich persönlich kenne kein einzelnes Pauschal-Rezept für einen Smoothie gegen Kopfweh und auch beim Abnehmen geht es eher um eine nachhaltige Ernährungsanpassung mit einem Kaloriendefizit – bestimmte Wunder-Smoothies kenne ich nicht, bzw. halte entsprechende Formulierungen für unseriös.
Smoothies sind keine Medikamente, sondern können einen gewichtigen Beitrag leisten zu einer gesunden Lebensführung mit einer vielseitigen, natürlichen Ernährung. Für weitere Informationen empfehle ich Ihnen einen Blick in die Artikel auf dieser Seite und ggf. noch Literatur zur Ernährung im allgemeinen.
Viele Grüße, Thorsten
Hallo, wir haben im neuen RX erstmals Tomatensuppe mit rohen Zwiebeln gemacht, die mir nach dem Essen auflag. Weiss jemand, warum manche Rezepte vorkochen/dünsten vorsehen und andere hingegen das rohe Gemüse zu mixen vorschlagen? Ich frage mich, ob das auf ’nur‘ 70 Grad erhitzte Gemüse (statt das in der Pfanne gedämpfte) nur für meinen Magen nicht soo bekömmlich ist…
Dank und Gruss
Mara
hallo! ich bin am schwanken zwischen dem rx und dem omniblend V. welchen halten Sie für vielseitiger? prinzipiell gefällt mir das konzept vom rx besser, auch die suppenfunktion ist cool. aber wenn der omniblend bessere ergebnisse, höhere qualität und mehr vielseitigkeit verspricht, kauf ich den…
Hallo Michael,
beide Geräte sind ohne Frage gute Mixer. Die höhere Anwendungsvariabilität besitzt allerdings eindeutig der Omniblend V, mit dem du insbesondere in der Zubereitung zäher Konsistenzen noch mehr Möglichkeiten hast. Die Suppenfunktion des RX ist gut, jedoch kannst du auch mit dem Omniblend problemlos Suppen herstellen.
Viele Grüße,
Thorsten
Hallo
Wollte eigentlich den kleinen Nutribullet mit 600 Watt kaufen, da ich aber den Rx gesehen habe, der auch Suppen macht, bin ich nicht mehr sicher.
Die Frage lautet, wie warm werden die Suppen? Sind es wirkliche Suppen d.H. heisse Suppen?
Danke und Gruss
Hallo Oliver,
ja, der Nutribullet RX verfügt über eine Suppen-Funktion, mit der sich heiße Suppen (ca. 70 Grad) herstellen lassen. Hierfür ist eine entsprechend lange Laufzeit notwendig.
Viele Grüße, Thorsten
Passt das Zubehör vom 900 W Modell dazu?
Hallo,
nein das Zubehör des NutriBullet-Mixers mit 900 Watt passt nicht auf den RX, lediglich auf das Modell mit 600 Watt.
Viele Grüße,
Thorsten
Hallo,
kann ich die Becher oder den Flachklingenaufsatz vom Nutribullet mit 600 Watt auch für den RX verwenden?
Hallo,
nein, die Einzelteile des Standard-Modells von NutriBullet (600 Watt) passen nicht auf den größeren, breiteren und deutlich leistungsstärkeren NutriBullet RX mit 1.700 Watt.
Viele Grüße,
Thorsten
Kann man einen Flachklingenaufsatz nachkaufen?
Hallo,
der leistungsstärkere NutriBullet RX wird im Gegensatz zum Standardmodell von NutriBullet ausschließlich mit einem Kreuzklingenaufsatz betrieben, so dass ergo leider auch kein Flachklingenaufsatz einzeln bestellt werden kann.
Viele Grüße,
Thorsten
Hallo ich bin stolze Besitzerin eines NutriBullet RX. Meine Frage ist folgende: Warum sind Smooties, die ich nicht im souperblast laufen lasse lauwarm? Bei Fruchtsmoothies möchte ich das nicht. Danke für die Antwort!
Hallo,
erst einmal Gratulation zu diesem Mixer-Kauf. Der RX gehört sicherlich zu den aktuell besten Personal Blendern auf dem Markt. In meinen Tests bei einer Mixdauer von maximal 60 Sekunden bei der Zubereitung von Smoothies konnte ich hier nichts Negatives feststellen. Oftmals gebe ich in meine Smoothies noch ein paar Eiswürfel hinzu oder mixe mit gefrorenen Zutaten. Aber auch ohne diese Tricks sollten die Ergebnisse bei richtiger Laufzeit nicht warm werden. Bei einfachen Frucht-Smoothies reichen teils schon 30 Sekunden.
Viele Grüße,
Thorsten
Lieber Thorsten. Auch ich hab gerade meinen ersten Smoothie gemixt. War sehr überrascht, dass mein Getränk wie von Maja beschrieben auch lauwarm war. Hab extra dann noch mit purem Wasser getestet. Ergebis = lauwarm. Schade.
Hallo Sonja,
welche Zutaten und Mengen hast du für deinen Smoothie verwendet und vor allem wie lange hast du den Mixer für die Verarbeitung laufen lassen? Ich persönlich verfolge beim Smoothie-Mixen das Ziel cremige und feine Smoothies herzustellen, lasse meinen Mixer aber nie länger als nötig laufen um eine Erwärmung, die sich zwangsläufig bei hohen Geschwindigkeiten und einer längeren Laufzeit (Stichworte Reibungseffekte und Kavitation) ergibt, zu vermeiden. Daher muss man hier immer selbst den idealen Kompromiss finden. Bei einfachen Obst- oder Frucht-Smoothies komme ich mit guten Mixern auf teils nur 25-30 Sekunden, bei faserreichen Zutaten und größeren Mengen werden es auch schon einmal 50-60 Sekunden. Um generell eine Erwärmung des Mixgutes zu vermeiden, kannst du je nach Bedarf mit Wasser oder Eiswürfeln arbeiten oder auch gefrorene Früchte hinzugeben. Wie schon erwähnt habe ich diesbezüglich keine schlechten Erfahrungen mit dem RX von NutriBullet gemacht. Jetzt hoffe ich mal, dass hier nicht eine ganze Charge betroffen ist und vielleicht ein technischer Defekt vorliegt?!
Viele Grüße, Thorsten
Kann man mit dem Gerät auch Eiswürfel schlagen, also Eis herstellen???
Hallo,
Nutribullet selbst rät davon ab, den RX dauerhaft als Ice-Crusher zu benutzen, d.h. nur Eiswürfel ohne Flüssigkeit oder andere Zutaten zu verarbeiten, weil das den Klingen schaden könnte. Ich selbst habe bei meinem Standard-Modell in dieser Hinsicht bisher keine Probleme festgestellt und zerkleinere hin und wieder einmal Eiswürfel, sei es im Smoothie oder auch pur für Cocktails o.Ä.
Sie sollten lediglich darauf achten geben den Mixer nicht zu lange laufen zu lassen, denn andernfalls haben Sie als Resultat schnell Eisschnee.
Viele Grüße,
Thorsten
Danke, sehr gut beschrieben – kann das bestätigen, hab ihn auch.
Ich vermisse auch der Flachklingenaufsatz, schade.
Und ich würde mich über ein Buch mit Suppen-Rezepten freuen.