
Krups KB203D Test und Erfahrungen
Krups KB203D Fazit
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Geeignet für Frucht-Smoothies, einfache Shakes etc.
- Platzsparend
- Einfachste Bedienung
- Mixbecher zugleich Trinkbecher
- Edelstahl-Verkleidung
- Niedriges Gewicht
- Sehr leichte Reinigung
Nachteile:
- Mixen nur bei aktiver Mithilfe möglich
- Schwächen bei faserreichen Zutaten, wie z.B. Wildkräutern
- Nicht geeignet für die Herstellung zäher Konsistenzen (z.B. Nussmus)
- Umständliche Zugabe weiterer Zutaten während des Mixvorgangs
Fazit: Idealer Mixer für Anfänger mit begrenztem Budget, die einfache Smoothies oder Shakes mit einem kleinen, praktischen und platzsparenden Mixer zubereiten möchten. Auch für Singles oder die Verwendung in der Arbeit oder auf Reisen sehr gut geeignet.
Liebe Smoothie-Fans,
willkommen zu unserem Krups KB203D Test!
Es freut uns sehr, dass wir nun auch zum ersten Mal einen Mixer des bekannten Herstellers Krups unter die Lupe nehmen dürfen. Dabei handelt es sich streng genommen um ein Gerät mit der langen Modellbezeichnung „Krups KB203D Standmixer Smoothie to Go Perfect Mix 2000“ (zum Amazon Shop). Im Folgenden berichten wir ausführlich über unserer Ergebnisse und Erfahrungen mit dem kleinen Personal Blender.
Krups KB203D Testbericht – Inhalt:
- Eigenschaften
- Hersteller Krups
- Aufbau und Bedienung
- Mixbecher
- Mixergebnisse
- Reinigung
- Sicherheit
- Garantie
- Lieferumfang
- Fazit
- Krups KB203D kaufen
Eigenschaften
Damit Sie einen ersten Eindruck gewinnen können, beginnen wir mit den Produkteigenschaften des praktischen Smoothie-Mixers.
- Leistung
- 300 Watt
- Umdrehungen / Min: Keine Angabe des Herstellers, auch nicht auf extra Anfrage durch uns
- Mixbecher
- Mixbecher aus Kunststoff
- 0,6L Fassungsvermögen
- Keine Mess-Skala
- Herausnehmbare Kreuzklingen (Edelstahl)
- Je nach Angebot teils inkl. 2er AEG ASBEB2 Mini Mixer extra-Flaschen 0,3L Fassungsvermögen mit Messskala + Trinkaufsätze
- Bedienung
- 1 Geschwindigkeitsstufe
- Garantie
- 2 Jahre
- Sonstiges
- Oberfläche aus hochwertigem gebürsteten Edelstahl mit Kunststoffapplikationen
- Sicherheit: Mixer funktioniert nur, wenn der Anwender den Mixbecher nach unten drückt
- Kabellänge: 80cm, keine Kabelaufwicklung
- 4-sprachige, kurze Bedienungsanleitung
- Farbe: Edelstahl gebürstet/Schwarz
Hersteller Krups

Der Mixer-Hersteller Krups
So wurde eine damals alte Schmiede bereits 1846 von Robert Krups erworben und ausgebaut. In den folgenden Jahrzehnten spezialisierte man sich noch auf Personen- und Haushaltswaagen. Danach folgten ab 1956 auch elektrische Kaffeemühlen und 1959 erlangte Krups deutschlandweite Bekanntheit durch sein Handrührgerät 3Mix, welches sich sehr großer Beliebtheit erfreute. Anschließend wurden auch Allesschneider, Espressomaschinen und Kaffeevollautomaten vertrieben. Zeitweise hatte Krups fast 3000 Mitarbeiter angestellt, ehe nach einer Kooperationen mit Nestle, der folgenden Übernahme durch Moulinex und schließlich nach deren Insolvenz Krups von der Groupe SEB erworben wurde.
Hauptaktivitäten der deutschen Krups GmbH aktuell sind das Warenlager und der Kundendienst, zudem werden aber auch die Nachbarmärkte wie Österreich und die Niederlande versorgt. Die Produktion der Haushaltsgeräte wird von anderen, internationalen Konzerngesellschaften übernommen.
Aufbau und Bedienung

Der Smoothie Mixer Krups KB203D im Originalkarton
Zusammenfassung:
- Motorblock aufstellen
- Stromkabel anschließen
- Mixbecher (0,6L) befüllen
- Fassereiche (z.B. „Grünzeug“) und generell Zutaten mit weniger enthaltener Flüssigkeit zuerst in den Mixer geben
- Anschließend Zutaten mit mehr Flüssigkeit hinzugeben
- Evtl. je nach Vorliebe hinsichtlich der Konsistenz extra Flüssigkeit (Wasser, o.Ä.) einfüllen
- Kreuzklingenaufsatz auf den befüllten Mixbecher aufschrauben
- Mixbecher umdrehen und entsprechend der Markierung korrekt auf den Motorblock setzen
- Für den Start den Mixbecher nach unten drücken – der Mixvorgang beginnt. Es gibt nur eine Geschwindigkeitsstufe!
- Sobald der Anwender den Becher nicht mehr nach unten drückt, stoppt der Mixvorgang
- Mixbecher vom Motorblock nehmen, diesen umdrehen, ein paar Sekunden warten bis das Mixergebnis nach unten geflossen ist und vorsichtig den Messeraufsatz abschrauben
- Mixergebnis umfüllen und genießen oder auch den to-go-Trinkausatz aufschrauben und das Ganze mitnehmen

Hilfreiche Markierungen beim Krups KB203D
Mixbecher
Im Lieferumfang enthalten ist ein 0,6-Liter Mixbecher aus Kunststoff. Dieser ist sehr leicht in seinem Gewicht und aufgrund seiner niedrigen Höhe allgemein unkompliziert in der Handhabung. Sobald Sie den Klingenaufsatz aufgeschraubt haben, kann es mit dem Mixen losgehen.

Der Messerstern des Krups KB203D Mixers
Mixergebnisse
Die beste Nachricht für alle Fans grüner Smoothies zuerst:
Die Wildkräutersaison hat begonnen! 🙂 Mit unserem Wildkräuter Saisonkalender verpassen Sie sicherlich kein gesundes „Grünzeug“(PDF-download).
So hatten wir in unserem Krups-Mixer-Test alle Möglichkeiten den Personal Blender mit allen erdenklichen Zutaten von einfachen Obstsorten wie Banane oder Orange bis hin zu faserreichen Wildkräutern unter die Lupe zu nehmen!

Der Krups KB203D im Praxis-Test!
- Obst, Gemüse und Weiteres: Apfel, Banane, Birne, Orange, Mandarinen, Avocado, Salatgurke, Mango, Limette, Kiwi, Ingwer-Stücke, Ananas, gefrorene Himbeeren, gefrorene Waldbeeren, Datteln, Nüsse, Cashewkerne, Mandeln
- Superfoods: Carob, Maca, Chia-Samen, Hanfsamen, Moringa, Camu Camu, Goji Beeren, Quinoa
- „Grünzeug“: Spinat, Salat, Möhrengrün und die folgenden Wildkräuter: Vogelmiere, Rotklee, Schwarzwurzel, Sauerampfer, Luzerne und rote Taubnessel
Unsere Erfahrungen:
Bei diesem Krups-Modell handelt es sich um einen Personal Blender für den Einstieg in die Smoothie-Welt. Ergo können Sie damit in erster Linie einfache Obst-Smoothies oder Shakes zubereiten. Das Mixgut wird schnell erfasst, insofern die Zutaten nicht allzu groß geschnitten sind. Insbesondere bei Äpfeln sollten Sie darauf achten diese möglichst klein geschnitten in den Mixer zu geben (mindestens achteln). Je kleiner das Mixgut, desto leichter erhalten Sie ein feineres Ergebnis. Der Mixer benötigt für gute Resultate bei einfachen Zutaten wie Bananen, Orangen oder eben Äpfeln um die 60 Sekunden Laufzeit, wobei der Hersteller eine kürzere Mixdauer empfiehlt. Das beißt sich ehrlich gesagt etwas. Luft nach oben hat der Mixer definitiv noch in puncto Cremigkeit. Positiver gestalten können Sie das Mixergebnis diesbezüglich mit gut ausgewählten Zutaten wie Avokado oder Banane.
Die Mix-Ergebnisse bei der Verarbeitung gefrorener Zutaten in Kombination mit Obst und Wasser sind zwar nicht komplett fein, aber doch erstaunlich gut für einen derart kleinen Smoothie-Maker.
Kein Spezialist ist der Krups-Blender für faserreiche Zutaten wie z.B. Wildkräuter. Einfaches Grünzeug wie Salat oder Blattspinat bekommt er auch nicht ideal klei, aber immerhin bei ausreichender Laufzeit gut bis befriedigend.
Für die Zubereitung zäher Konsistenzen ist dieser Mixer unserer Ansicht nach nicht geeignet. Hier fehlt es einfach an der dafür erforderlichen Power, dem richtigen Zusammenspiel aus Mixbecher- und Messerdesign und auch variablen Geschwindigkeitsstufen mit niedrigen Startdrehzahlen.
Ein etwaiges Nachfüllen von weiterem Mixgut während eines Mixvorgangs ist auch nur bedingt möglich. In einem komplizierten Prozess müssten Sie erst den Mixer stoppen, den Mixbecher abnehmen, umdrehen, das Messer lösen, die Zutaten nachfüllen, das Messer aufschrauben, den Mixbehälter umdrehen nd einsetzen und wiederum nach unten drücken. Das ist bei diesen Personal Blendern trotz aller weiteren Vorteile definitiv zu umständlich. Auch Bedarf es einer leichten Kraftanstrenung den Mixbecher so fest nach unten zu drücken, dass der Mixer in Betrieb bleibt. Das hätte man komfortabler lösen können. Vorteilhaft ist hier einzig, dass dieses Vorgehensweise zumindest sicher(er) ist, denn ohne aktives Drücken durch den Anwender läuft der Mixer nicht.
Reinigung
Das langfristige Ziel des Anwenders sollte eine lange Haltbarkeit sein. Dazu trägt auch eine schlaue Reinigung bei. Wir empfehlen generell immer eine manuelle Reinigung des Mixers. Insbesondere die Messer würden wir auf gar keinen Fall in eine Spülmaschine legen.

Der Krups Perfect Mix mit herausnehmbarem Messereinsatz

Der eingesetzte Dichtungsring beim Krups Mixermodell KB203D
Wenn Sie mit der Reinigung generell direkt nach dem Mixen beginnen, ist diese erfahrungsgemäß schnell und einfach in wenigen Minuten erledigt. Sie können dabei gerne wie folgt vorgehen:
Befüllen Sie den 0.6L Mixbehälter zu einem Drittel mit warmen Wasser, geben Sie einen Spritzer Spülmittel dazu und lassen Sie das Gerät 20-30 Sekunden laufen. Leeren Sie im Anschluss das Wasser aus, spülen nochmals mit klarem Wasser nach und schon ist der Behälter in den meisten Fällen sauber.
Den Motorblock können Sie mit einem Feuchttuch reinigen. Und vielleicht schaffen Sie es auch die Fingerabdrücke zu beseitigen 🙂
Sicherheit
Der Mixer vom Hersteller Krups kann nur in Betrieb genommen werden, wenn ein passender Mixbecher korrekt aufgesetzt und ausreichend nach unten gedrückt wird. Diese Art der Kindersicherung sorgt dafür, dass ein ungewolltes Mixen eigentlich kaum möglich ist.
Der Stand des kleinen Personal Blenders auf einer „normalen“ Küchenplatte ist aufgrund der Saugnäpfe an den 3 Füßen hervorragend.

Die Unterseite des Smoothie Makers Krups KB203D
Garantie
Wie so häufig bewegen wir uns im Einsteiger-Bereich auch bei diesem Mixer bei einer Garantiezeit von 2 Jahren.
Lieferumfang

Der Lieferumfang des Krups KB203D Mixers
- Motorblock
- 1 Mixbecher (Kunststoff) mit 0,6L Fassungsvermögen
- Kreuzklingenaufsatz
- Inkl. 2x Trinkbecher / Flaschen (je nach Set-Angebot)
- Kurze Bedienungsanleitung

Je nach Set zusätzlich im Lieferumfang: 2 praktische AEG-Flaschen
Fazit
Ein kleiner, praktischer und unkomplizierter Mixer, mit dem man vor allem einfache Obst-Smoothies oder andere Flüssigzubereitungen in vielen Varianten mixen kann. Mit gefrorenen Zutaten kommt er noch überraschend gut zurecht, jedoch für die Zerkleinerung grüner oder faserreicher Zutaten oder auch das Herstellen von zähen Konsistenzen ist das Krups-Modell kaum geeignet. Spitze ist der Mixer für Singles, für Anfänger, für Eltern, die Ihre Kinder ohne großen Schnick-Schnack und in kurzer Zeit mit leckeren und gesunden Smoothies verwöhnen möchten oder auch als praktischer Mixer für die Arbeit / Sport oder den Urlaub.
Krups KB203D kaufen
[ratings]