
Philips HR3655/00 Standmixer Test und Erfahrungen
Philips HR3655/00 Standmixer Fazit
- Preis-Leistungs-Sieger in der Mittelklasse
- Hoher Bedienkomfort
- Geschwindigkeitsregulierung variabel
- Automatik-Programme
- Mixbecher Sicherheitssperre
- Zusätzliche Behälter
Nachteile:
- Schwächen bei sehr faserreichem Mixgut
- Schwächen bei zähen Konsistenzen, z.B. Nussmus
Fazit: Idealer Mixer für Anwender, die bevorzugt Obst- Gemüse und einfache grüne Smoothies zubereiten möchten und denen ein hoher Bedienkomfort mittels automatischen Programmen und manueller Geschwindigkeitsregulierung wichtig ist. Zudem ist der Mixer für diejenigen interessant, denen einerseits ein Glaskrug wichtig ist, andererseits aber auch die Vorteile kleiner to-go-Mixbecher zu schätzen wissen.
Liebe Smoothie-Fans,
willkommen zu unserem Philips HR3655/00 Standmixer Test!
Mit dem Mixer-Modell HR3655/00 (zum Amazon-Shop) hat der bekannte Hersteller Philips eine sehr interessante Option im Bereich der Mittelklasse auf den Markt gebracht. Auch wir von smoothie-mixer.de hatten ein Testgerät zu Hause und durften den Smoothie-Maker über mehrere Wochen einem ausführlichen Test unterziehen.
Im Folgenden schildern wir ausführlich unsere Erfahrungen mit dem Standmixer und bewerten alle kaufrelevanten Kriterien von Bedienung, Handhabung, Funktionalität, Leistung bis hin zur Ergebnisqualität.
Philips HR3655/00 Standmixer Testbericht – Inhalt:
- Eigenschaften
- Design und Aufbau
- Bedienung
- Mixbecher
- Mixergebnisse
- Weitere Anwendungsbereiche
- Reinigung
- Sicherheit
- Garantie
- Lieferumfang
- Philips HR3655/00 Standmixer Test Fazit
- Philips HR3655/00 Standmixer Test kaufen
Eigenschaften
Ehe wir ins Detail gehen, möchten wir Sie vorab schon einmal mit den Produkteigenschaften vertraut machen, damit Sie einen ersten Überblick erhalten.
- Leistung
- 1.400 Watt
- Bis zu 35.000 U/Min laut Hersteller (im Leerlauf)
- Mixbecher
- Mixbehälter aus Glas
- 1,8L Fassungsvermögen
- Mess-Skala
- ProBlend 6 3D-Technologie
- 6 Messer
- Einfüllöffnung und integriertem Messbecher
- Schaber
- 2 weitere 0,6L Mixbecher (BPA-frei)
- Bedienung
- 3 Automatikprogramme: Smoothie, Ice-Crush, Pulse-Funktion
- Variable, manuelle Geschwindigkeitssteuerung
- Garantie
- 2 Jahre
- Maße
- 44,5 x 33 x 25,5 in cm
- Gewicht
- ca. 5,3 kg
- Sonstiges
- Sicherheit: Kindersicherung
- Bedienungsanleitung
- Farben: Edelstahl
Design und Aufbau
Der Philips-Mixer ist gemäß eines klassischen Standmixers aufgebaut und besteht aus einem Mixer-Corpus und einem Mixbehälter. Daraus resultierend ist der Zusammenbau des Mixers ein echtes Kinderspiel. Sollten dennoch Unklarheiten auftreten, kann der Anwender hier die übersichtliche Bedienungsanleitung zur Hilfe nehmen.

Die Motoreinheit des HR 3655/00, rechts unten der Teigschaber
Der Mixer besitzt eine Edelstahl-Verkleidung, die einen einerseits eher schlichten, andererseits aber auch edlen und zeitlosen Eindruck hinterlässt. Anfällig ist diese allerdings auch für Fingerabdrücke. In puncto Höhe erzielt der Mixer gute Noten, schließlich sollte das Gerät mit seinen 44cm Gesamthöhe unter jeden Küchenschrank passen.
Bedienung
Der Philips-Mixer ist vergleichsweise simple aufgebaut und lässt sich entsprechend leicht bedienen. Setzen Sie in einem ersten Schritt den Mixbecher korrekt auf und drehen Sie diesen nach links bis dieser fest einrastet. Als Zeichen, dass der Mixbecher korrekt aufgesetzt wurde, dient ein nun beleuchteter Ring um den Drehknopf herum. Erst jetzt kann der Mixvorgang beginnen. Das ist eine hilfreiche und sehr nützliche Funktion, dient diese Mixbecher-Erkennung doch zugleich als Kindersicherung. Philips selbst bezeichnet diese Funktions als „Sicherheitssperre“. Möchten Sie den Mixbehälter nach dem Mixvorgang abnehmen, müssen Sie diesen genau in die andere Richtung drehen und herausnehmen.

Die Bedienung erfolgt beim Philips HR 3655 mittels Drehschalter und den 3 Programmknöpfen
Im Zentrum befindet sich ein praktisches Drehrad, welches sowohl eine manuelle Geschwindigkeitssteuerung als auch die Verwendung von drei Automatikprogrammen ermöglicht. Im Folgenden möchten wir etwas detaillierter auf die jeweiligen Vorteile eingehen.
Die Automatikprogramme des Philips-Mixers
- Smoothie
- Ice-Crush
- Pulse-Funktion
Alle 3 Programme lassen sich bequem über das zentral gelegene Drehrad steuern. Durch Tastendruck wird das jeweilige Automatikprogramm in Gang gesetzt. Drückt man einmal, startet das Programm, drückt man ein weiteres Mal stoppt der Mixer sein Programm. Die Pulse-Taste wird aktiviert indem man den P-Knopf etwas länger gedrückt hält. Generell muss man sagen, dass der Druckpunkt der drei Knöpfe teils etwas schwer geht, so dass man den Mixer anfangs gut festhalten muss damit sich der Mixer nicht verschiebt. Das spielt sich allerdings nach kurzer Zeit und ein klein wenig Erfahrung im Umgang mit dem Philips-Gerät ein.
Grundsätzlich ergeben sich aus der Ausstattung mit automatisierten Programmen einige Vorteile für den Benutzer, die wir hier kurz zusammenfassen:
- Schneller Einsatz des Mixers nach dem Auspacken, da bei den Programmen kein großer Erklärungsbedarf besteht
- Laufzeit, Intensität und Geschwindigkeit sind vordefiniert
- Bequemes und komfortables Mixen
- Einfache und schnelle Zubereitung verschiedener Gerichte
- Reduzierung des eigenen Arbeitsaufwandes
- Zeitgewinn durch das automatisierte Arbeiten des Mixers, welches nicht zwingend überwacht werden muss
- Sicheres Mixen und hochwertige Ergebnisse auch ohne Vorerfahrung des Anwenders
Manuelle Geschwindigkeitsregulierung
Die manuelle Geschwindigkeitssteuerung stellt eine tolle Alternative zu den oben erwähnten Automatikprogrammen dar. Die größten Vorteile liegen dabei vor allem in der Flexibilität für den Anwender, der jederzeit je nach Bedarf, Situation und Zutaten individuell und manuell über die Geschwindigkeit und Mixdauer entscheiden kann. In unserem Philips-Test hat sich gezeigt, dass auch unser Testmodell, der HR 3655/00, derart gesteuert werden kann. Über das zentrale Drehrad hat der Anwender die Möglichkeit ganz flexibel in verschiedenen Stufen die gewünschte Geschwindigkeit zu wählen.
Die App zum Philips HR3655

Healthy Drinks App von Philips
Philips bietet mit Healthy Drinks eine eigene App an, die zur Verwendung mit den Philips Mixern und Entsaftern empfohlen wird. Die Verknüpfung von Smartphone und Küchengerät ist durchaus innovativ und Philips gibt sich Mühe, Mehrwert zu schaffen: Mit der App können Rezepte samt Nährwertangaben eingesehen und angelegt werden, es lassen sich daraus Einkaufslisten generieren und zusammenstellen und sog. „Challenges“ sollen Lust machen auf die Regelmäßigkeit in der gesunden Ernährung. Eine weitere, sich noch im Beta-Stadium befindliche Anwendung ist ein Ernährungsplaner und -tracker.
Eine wirkliche Verknüpfung zwischen Mixer und App findet aber nicht statt. Weil außerdem die Rezepte und Produktvorstellungen nicht wirklich viel Neues bieten im Vergleich zu den regulären Angeboten im Internet, fliegt die App bei uns wieder runter. Gerade Neulinge erhalten aber vielleicht die ein oder andere Hilfestellung im Umgang mit dem HR3655 oder einem anderen Philips-Mixer.
Die Healthy Drinks App ist kostenlos erhältlich für Android und iOS. Auf die Möglichkeit zur Anlage eines Nutzerkontos bei Philips wird immer wieder „ausdauernd“ hingewiesen, die Nutzung der App ist aber auch ohne Registrierung möglich.
Mixbecher

Philips HR 3655/00 Glaskrug
Der Philips HR3655/00 Standmixer ist ausgestattet mit einem 1,8 Liter fassenden Mixbecher aus Glas.
Häufig erfreuen sich Glasbehälter insbesondere aus hygienischen Gründen großer Beliebtheit. Zudem sind diese gut zu reinigen und werden mit der Dauer nicht so schnell trübe wie vergleichsweise Mixbecher aus Tritan.
Nachteile gegenüber Tritan-Behältern haben Sie aufgrund des höheren Gewichtes (hier ca. 2kg) und der Tatsache, dass Glasbehälter für Hochleistungs- oder Profimixer aufgrund der nochmals höheren Leistungsmerkmale nur bedingt geeignet sind, da diese auch zerspringen könnten. Im Bereich der Mittelklasse werden dagegen häufig Glasbehälter eingesetzt.
Der hier mitgelieferte Glasbehälter besitzt eine praktische Mess-Skala am Mixbecherrand.
Darüber hinaus ist dieser mit einem Deckel mit extra Einfüllöffnung, integriertem Messbecher und einem zusätzlichem Schaber ausgestattet.

Die maximale Einfüllmenge beträgt 1,8 Liter
Letzterer kann Hilfe leisten bei der Zubereitung zäher Konsistenzen und kann zudem dafür sorgen, dass beim Mixen von Smoothies schneller ein Mixstrudel entstehen kann.

Kleiner Becher in der Nachfullöffnung mit Messskala
Die hier verwendete 3D Problend-Technologie soll dafür sorgen, dass unterschiedliche Zutaten von Obst bis hin zu Gemüse gut und schnell zerkleinert werden.

Der Messerstern im Philips 3655/00
Mehr dazu erfahren Sie im Bereich Mixergebnisse.

Feineres Mixen verspricht die ProBlend 6 3D-Technologie von Philips
Der Mixbehälter selbst weist einen sehr sicheren und festen Sitz auf. Der Deckel lässt sich gut abnehmen und die extra Einfüllöffnung ist praktisch wenn man während des Mixvorgangs noch Zutaten hinzugeben möchte.
Sehr erfreulich ist, dass in diesem Philips-Paket auch ein zusätzlicher Schaber enthalten ist, der zudem auch passend in seiner Länge gewählt wurde. Das Material wirkt zwar nicht sehr hochwertig, aber gerade für die Verarbeitung großer Mixgutmengen oder auch die Herstellung zäher Konsistenzen kann dieser eine gute Hilfe sein. Auf eine extra-Funktion der integrierten Temperaturmessung des Mixgutes verzichtet der Hersteller hier. Das ist nicht weiter tragisch, findet man diese Funktion eigentlich auch nur bei manchen Profigeräten.
Absolut positiv zu erwähnen sind auf alle Fälle die beiden zusätzlichen 0,6 Liter fassenden BPA-freien Trinkbecher / Mixbecher, die gerade für kleinere Mengen praktisch sein können oder wenn es einmal schnell gehen soll. Natürlich kann man diese auch als to-go-Variante verwenden. Ein schönes „Zuckerl“ für alle Käufer des Philips HR3655 🙂
Mixergebnisse
Wir durften den Mixer ausführlich unter die Lupe nehmen und haben das Philips-Gerät mit unterschiedlichsten Zutaten konfrontiert. Erfolgreich gemixt haben wir dabei u.a. zahlreiche leckere und gesunde Smoothies, von einfachen Obst- oder Gemüse-Smoothies bis hin zu grünen Smoothies mit Salat oder auch (Baby-) Spinat.
Die folgenden Zutaten haben wir für unseren Philips-Mixer-Test verwendet:
- Obst, Gemüse und Weiteres: Apfel, Banane, Birne, Orange, Avocado, Salatgurke, Mango, Limette, Kiwi, Ingwer-Stücke, Ananas, gefrorene Himbeeren, gefrorene Blaubeeren, Datteln, Nüsse, Cashewkerne, Mandeln, gefrorene Bananestücke
- Superfoods: Carob, Maca, Chia-Samen, Hanfsamen, Moringa, Camu Camu, Goji Beeren, Quinoa
- Grüne Blätter / Küchenkräuter: Salat, Spinat, Möhrengrün, Grünkohl, Wildkräuter (Gänseblümchen, Bachbunge, Brunnenkresse, Gundermann, Löwenzahn, Sauerampfer)
Unsere Ergebnisse
Die Zubereitung von Obst- oder einfachen (!) grünen Smoothies bereitet definitiv viel Freude im Philips-Mixer, denn in dieser Preisklasse werden die Resultate sehr gut. Die Mixbecher-Öffnung ist ausreichend breit und die Messer verrichten derart angeordnet gute Arbeit, so dass man die Zutaten teils auch in größeren Stücken in den Mixer geben kann.

Besondere Anordnung der Messer beim Philips HR 3655/00
Das Küchengerät kommt dabei bei ausreichender Flüssigkeit sowohl mit kleinen als auch mit großen Mixgutmengen zurecht. Mess-Skala, Einfüllöffnung, Dosierbecher, Mixbecher-Sensor, Drehrad, Programme, Stampfer…all diese Funktionen machen das Mixen einfach und bequem. Probleme bekommt der Mixer lediglich mit sehr faserreichen Zutaten wie Wildkräutern. Hier werden die Smoothies nicht 100%ig fein und cremig. Ebenso bedingt Spaß macht die Herstellung von Mandelmus.
Dieser Philips Mixer darf definitiv als guter bis sehr guter Smoothie-Mixer oder Smoothie-Maker in dieser Leistungsklasse bezeichnet werden. Auch gefrorene Zutaten wie Himbeeren werden bei längerer Mixdauer gut verarbeitet. Auch in puncto Cremigkeit weiß der Mixer einiges zu bieten und erzielt in seinem Preissegement mit die besten Ergebnisse.
Weitere Anwendungsbereiche
Nicht nur für die Zubereitung gesunder und leckerer Smoothies kann der HR3655/00 verwendet werden. Bei ausreichend großen Mixgutmengen können Sie auch Salate, Dips, Pesto, Eiskreationen, Babynahrung oder auch Shakes herstellen. Nicht ideal ist der Mixer für die Herstellung von selbstgemachten Mandelmus.
Mahlfunktion: Es gibt auch einen extra Mahlbecher für den Philips HR3655/00 käuflich zu erwerben. Allerdings möchten wir hier nochmals darauf hinweisen, dass ein Standmixer keine Mühle ist und ergo niemals ähnlich gute Ergebnisse erzielen wird.
Reinigung
Generell ist die Reinigung des Philips HR3655/00 mit ein wenig Erfahrung in 1-3 Minuten vollzogen. Dabei ist die einfachste und schnellste Variante auch zugleich die Beste: Befülle Sie den Mixbehälter bis zu einem Drittel mit warmen Wasser, geben Sie einen Spritzer Spülmittel hinzu und lassen den Mixer 10-30 Sekunden auf mittlerer bis höchster Stufe laufen. Nach erfolgtem Spülgang gießen Sie das Wasser einfach aus und spülen den Mixbecher nochmals mit klarem Wasser aus. Etwas erschwerend ist hier im wahrsten Sinne lediglich das vergleichsweise höhere Gewicht des Glasbehälters. Dagegen die beiden 0,6L fassenden, BPA-freien Trinkbecher sind im Handumdrehen gereinigt. Einzelne Teile wie zum Beispiel der Behälter oder der Teigschaber sind laut Hersteller auch spülmaschinengeeignet. Von einer Reinigung in der Spülmaschine raten wir im Sinne einer längeren Lebensdauer allerdings ab. Insbesondere die Messer würden wir niemals in die Spülmaschine geben. Diese sind übrigens abnehmbar, was sich in der Praxis als sehr praktisch erweist. Zu Beginn kann das Abnehmen der Messereinheit etwas Kraft erfordern, aber mit etwas Routine spielt sich auch das ein. Sollten sich noch hartnäckigere Verschmutzungen am Mixer-Corpus entdecken lassen, können diese anschließend mit warmem Wasser und einem weichen Putzlappen entfernt werden.
Sicherheit

Dank Sicherheitssperre startet der Motor nur, wenn der Behälter fest einrastet
Erfreulicherweise können wir hier berichten, dass Sicherheit auch im Hause Philips groß geschrieben wird. So ist der Standmixer mit einer Mixbehältererkennung („Sicherheitssperre“) ausgestattet. Erst wenn ein passender Mixer richtig aufgesetzt und eingerastet ist, kann der Anwender mit dem Mixvorgang beginnen. Diese Kindersicherung verhindert also ein ungewolltes und unkontrolliertes Starten des Haushaltsgerätes.
Zudem besitzt der Philips-Mixer auch einen Überhitzungsschutz. Insofern also einmal der Motor überhitzt, leuchtet ein Temperatur-Symbol auf und der Anwender sollte den Mixer daraufhin mindestens 15 Minuten ruhen lassen und diesen vor einem erneuten Einsatz reinigen. Um generell Überhitzungen zu vermeiden, wird u.a. ein Mix-Vorgang automatisch gestoppt, wenn der Mixer länger als 3 Minuten läuft.
Der Mixer selbst kann einen sicheren und guten Stand aufweisen. Ein wenig Optimierungsbedarf gibt es noch bei den beiden zusätzlichen kleinen BPA-freien Mixbechern
Garantie
Der Hersteller bietet seinen Käufern eine marktübliche 2-Jahres-Garantie an. In diesem Preissegemnt ist das eine faire Zeitspanne.
Lieferumfang

2 Extra-Behälter sind im Lieferumfang enthalten
Bei einem Kauf des Philips Mixers HR3655/00 erhalten Sie den folgenden Lieferumfang:
- HR3655/00 Mixer-Corpus
- 1,8L Mixbehälter aus Glas
- 2 weitere 0,6L Mixbecher
- Passender Stampfer
- Bedienungsanleitung

Die ProBlend 6 Beschreibung
Philips HR3655/00 Standmixer Test Fazit
Wer nach einem Standmixer mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, mit dem man in dieser Preisklasse hervorragende Resultate bei der Zubereitung von Obst-, Gemüse- und einfachen grünen Smoothies erzielten kann, ist hier genau richtig! Darüber hinaus punktet der Philips Mixer noch mit verschiedenen Bedienmöglichkeiten, einem guten Lieferumfang und einem Mixbecher-Sensor als Kindersicherung!
Ich hab den Mixer, wenn ich die P(ulse?)-Taste drücke, pulsiert da garnichts. Der läuft einfach auf Fullpower, bis ich die Taste loslasse.
Ich weiß nicht, ob ich Ihre Anmerkung richtig verstehe. Aber was Sie beschreiben, ist genau die Funktionsweise der Pulse-Funktion: Die Möglichkeit für kurze (pulsartige) Power.
Viele Grüße, Thorsten
Hallo, habe erhebliche Probleme die Messereinheit zu lösen, sowohl vom becher als auch vom Glas. Gibt es dafür einen Tipp? Das Problem ist doch gravierend, dass ich , wenn es keine Lösung gibt, das Gerät zurückgeben muss. Auch der Deckel auf dem Glasbehälter sitzt sehr fest, was lässt tun? Vg
Warum schreibt ihr dauernd „Der neue“? Der Mixer ist bei Amazon seit 2017.Zumindest steht es bei dem Artikel bei Amazon so. Gelistet seti 2017.
Hallo Kai,
zum Erscheinen des Testberichtes war das Gerät neu, deswegen haben wir damals an zwei Stellen im Text vom „neuen Philips Mixer“ gesprochen. Das mache ich heute nicht mehr bei neuen Testberichten und aktualisiere es gleich in diesem Text. Danke für den Hinweis.
Viele Grüße, Thorsten
Hallo,
Ich suche einen Mixer, mit dem man auch mal Soßen machen kann, wie zB eine Hollandaise oder Mayonnaise, dazu sollte der Mixer langsam laufen können.
Habt ihr die Mindestgeschwindigkeit gemessen oder mal eine Mayonnaise gemacht?
LG
Hallo,
ich messe nicht explizit die „Tiefstgeschwindigkeit“, allerdings ist genau diese Varietät bei der Geschwindigkeitssteuerung wichtig für bestimmte Zubereitungen. Eine geringe Anlaufgeschwindigkeit sorgt zudem auch dafür, dass das Mixgut nicht unnötig aufgeschleudert wird.
Bei der Mayonnaise käme es auf das Rezept an. So wie ich derartige Soßen kenne, geht es ja eher um ein Verrühren als Mixen/Zerkleinern: Eigelb, Senf, Öl und Gewürze. Da ist bei Standmixern wie dem Philips dann die Mindestmenge wichtig, so dass vom Messer alles gut erreicht und die Maße in eine gleichmäßige Drehung versetzt werden kann. Achte zudem darauf, dass nicht zu viel Wärme entsteht, also lass den Mixer nicht länger laufen als nötig.
Viele Grüße, Thorsten
Hallo ich hab einen HR3655
Mixergebnis gut Handhabung auch gut aber die Messereinheit ist meiner Meinung nach nicht so gut milde formuliert,wenn ich den Mixbecher nach dem Mixen entnehme am Zahnkranz austretende schwarze Flüssigkeit nicht so viel aber vorhanden vermute auch im Innern in meinem Mixgut von den Kugelgelagerten Messer trinke seid dem keinen Smoothie mehr🤮Gerät ist 2 Jahre…Alt hat jemand die gleiche Probleme???
für Nussmus gar nicht fähig
Hallo, besteht die Möglichkeit für den 3655/00 einen Behälter für ca. 300 ml zu kaufen? Er wäre eine sinnvolle Alternative zu den großen Bechern. Viele Grüße Katrin
Guten Tag,
der Verschluss soll, habe ich auf vielen Seiten sehr ungünstig konstruiert worden sein, so dass rausnehmen des Behälters vom Mixer und die Klingen in die gleiche Richtung geöffnet werden und somit die Klingen bei vielen anderen hängen geblieben ist und eine riesen Sauerei entstanden ist.
Können Sie etwas dazu sagen? Der Mixer gefällt mir sehr, dies ist jedoch ein ganz klares Contra Kriterium.
LG
Hallo,
die Verschraubung der Messereinheit mit dem Krug sollte sich beim Mixvorgang nicht lockern. Und deswegen sollte es auch nicht dazu kommen, dass man beim Herausheben des Bechers (mit einer leichten Drehbewegung), das Glas löst. Berschreibungen bei amazon lassen aber vermuten, dass das schon zumindest ein paar Mal passiert ist. Mir ist hier kein erhöhtes Risiko aufgefallen und ich würde deswegen auf einen Fehler tippen in der Handhabung oder einen Materialdefekt bzw. -verschleiß. Vielleicht probieren Sie es einfach mal selbst aus und berichten dann, Sie haben ja ein Rückgaberecht.
Viele Grüße, Thorsten
Hallo,
ich hätte noch eine Frage zu dem HR 3655/00 Standmixer. Braucht der Mixer viel Flüssigkeit zum mixen? Und kann man zum Beispiel mit dem Mixer auch Fruchteis herstellen mit gefroren Himbeeren und Sahne?
Liebe Grüße
Sophie
Hallo,
Eis, bzw. sog. „Nice-Cream“ aus gefrorenen Früchten klappt sehr gut. Immerhin ein bisschen Flüssigkeit ist im Philips notwendig, so dass das Messer das Mixgut erreichen und alles in Bewegung versetzen kann. Wenn die Früchte dazu leicht angetaut sind, klappt es noch besser.
Viele Grüße, Thorsten
Hallo zusammen,
gerne hätte ich für den HR 3655 noch eine Info über die Lautstärke / Geräuschpegel gehabt … Können Sie hier auch eine Aussage treffen?
Vielen Dank und Gruß aus Köln
Eric Puzich
Hallo,
der Geräuschpegel ist angemessen, die Verarbeitung gut. Leistungsfähige Geräte machen einfach auch Lärm, der ist beim HR3655 aber nicht übermäßig laut oder störend, zumal beim Betrieb auf mittlerer Stufe z.B. für einfache Obst-Smoothies.
Viele Grüße und Spaß noch beim Karneval 🙂
Thorsten Müller
Guten Tag
Im Text meinten sie, dass der Mixer für nussmus nicht sehr gut geeignet ist. Könnten Sie das näher ausführen?
MfG
Hallo Lisa,
für die Herstellung von Nussmus braucht es hohe Leistung und diese über einen längeren Zeitraum. Mit dem Philips ist das machbar, wenn man sich konsequent an die Pausenzeiten hält, blanchierte, also sehr trockene Mandeln und zugesetztes Öl verwendet. Spaß macht es mir persönlich deswegen aber nicht, und es ist eine langwierige Angelegenheit. Ab und zu kein Problem – für häufigere Zubereitung empfehle ich ein Gerät einer höheren Leistungsklasse.
Viele Grüße, Thorsten
Hallo ihr fleißigen Tester,
Meine Frage bezüglich des HR3655/00
wäre,wie der Mixer mit der Herstellung von Hummus klarkommt,ist das besser als die Nussmus Bereitung.
Danke für die Antwort
Freundliche Grüße
Ingrid
Hallo Ingrid,
ja, generell ist das machbar und geht auch leichter als Mandelmus. Allerdings hängt es immer vom Rezept an (Mindestmenge, genug Flüssigkeit) und mehr Leistung bringt natürlichg auch bessere Ergebnisse. Schau mal hier, eine Anleitung für Hummus.
Viele Grüße, Thorsten
Hallo liebes Team
Ich bin Grad auf Grund eurer recht positivenicht Bewertung der Philips Geräte HR2195 bzw HR3655 am überlegen welches Gerät für mich ideal ist. Gibt es gravierende Unterschiede beim Mixer gebissen dieser beiden Geräte. Ihr führt das eine Gerät als Einsteiger- das zweite als Mittelklasse Gerät an, das ist derzeit aber sogar billiger zu haben als der HR2195.
Ausserdem habe ich beim HR3655 keinen Mühlenaufsatz im Zubehör gefunden, wie von Ihnen hier angegeben, sondern nur vom Philps HR3556 der mit 900 W eher das Nachfolge Modell vom HR2195 ohne AutomatikProgrammen sein dürfte.
Haben Sie zufällig dieses Gerät schon getestet.
Das käme für mich noch als dritte Wahl in Frage da es mit 27000 Umdrehungen arbeitet.
Liebe grüsse und danke im voraus
Klaus
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zur Nutzung.
Wir haben zu Hause eine kleinere Variante des Philips Mixers – HR2195 mit 700 Watt. Sieht aus wie der HR3655. Ich finde, dass sich dort der Deckel sehr schwer abnehmen lässt.Er scheint sich am Glaskrug regelrecht festzusaugen.
Ich möchte meiner Mutter einen Smoothie-Mixer schenken und überlege, den Philipps HR3655 zu nehmen. U. a. wegen des Preises und des positiven Tests. Aber wenn sich dort der Deckel ähnlich schwer lösen lässt, wird meine Mutter ihn bestimmt nicht nutzen. Gibt es ein Modell, auch eines anderen Herstellers, das vergleichbar vom Preis-/Leistungsverhältnis ist, aber beim täglichen Gebrauch auch von recht schwachen Personen bedient werden kann?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Viele Grüße
Cornelia Orzel