
Smoothie Mixer im Test
Hier finden Sie sämtliche von uns getestete Mixer auf einen Blick. Wenn Sie sich für ein bestimmtes Gerät interessieren, wählen Sie den Testbericht aus der folgenden Liste. Sind Sie noch unschlüssig, welches Mixgerät das richtige ist, hilft Ihnen bestimmt unser Smoothie Mixer Vergleich nach Preisklassen weiter.
Eine Liste der noch ausstehenden Tests finden Sie am Ende dieser Seite.
Neueste Mixer Tests
- Homgeek Standmixer / Smooothie Maker
- Bosch MMBH6P6BDE Standmixer VitaBoost
- Vitamix E310
- Severin SM 3738
- Krups KB203D
- Russell Hobbs Mix & Go Steel
Alle Mixer Tests
Vitamix
- Vitamix A3500i
- Vitamix A2500i
- Vitamix A2300i
- Vitamix Creations
- Vitamix TNC 5200
- Vitamix Pro 300
- Vitamix Pro 500
- Vitamix Pro 750
- Vitamix S30
- Vitamix The Quiet One
- Vitamix Modellvergleich
- Vitamix Ascent Serie Überblick
bianco di puro
- Bianco di puro Piano
- Bianco Primo
- Bianco Forte
- Bianco puro originale
- Bianco Volto
- Bianco Diver
- Bianco Gusto
- bianco di puro Panda
- bianco di puro attivo
- Bianco di puro S
WMF
- WMF KULT Pro Multifunktionsmixer
- WMF Kult Pro
- WMF Kult Pro Green Smoothie Blender
- WMF Kult X Standmixer
NutriBullet
Omniblend
Optimum
Blendtec
Klarstein
Philips
- Philips HR3655/00 Standmixer
- Philips HR3865/00 Power Standmixer Innergizer
- Philips HR2195/08
- Philips HR2096
- Philips HR2870/50 Minimixer
AEG
Russell Hobbs
- Russell Hobbs 24721-56 Horizon
- Russell Hobbs Mix & Go Steel
- Russell Hobbs Essentials 17956-56
- Russell Hobbs Essentials 18992-56
- Russell Hobbs Aura Mix & Go Pro 22340-56
- Russell Hobbs Performance Pro Standmixer
GOURMETmaxx
Vital Energy
Andere Hersteller
- Harrexco Mixer
- Severin SM 3738
- Krups KB203D
- amazonBasics Mixer Mix & Go
- Oster Versa
- Foodmatic Personal Mixer PM1000
- Revoblend RB 500
- NUTRILOVERS Nutri-Twist Smoothie Maker
- Jupiter Nutrimix
- Gastroback Hi Power Blender Waring
- Bomann UM
- Kitchenaid Standmixer
- Grundig SM 7280
- Kenwood BL 710
- ProfiCook PC UM 1006
- BioChef Atlas Power Blender
Smoothie Mixer Test Ausblick / Agenda
Wir erhalten immer wieder Nachfragen zu Mixgeräten, die wir noch nicht getestet haben. Außerdem entdecken wir selbst auch regelmäßig interessante neue Standmixer, die wir gerne einem Test unterziehen würden. Diese Mixer sammeln wir in der folgenden Liste. Ob und wann der Test eines Gerätes schließlich erfolgen kann, hängt von der verfügbaren Zeit und der Gelegenheit ab. Hierfür bitte ich um Verständnis.
Wenn ein Gerät fehlt oder Sie sich für einen ausstehenden Testbericht besonders interessieren, schreiben Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular oder benutzen Sie die Kommentarfunktion auf dieser Seite.

- Bianco Patto
- Russell Hobbs Mix & Go Steel
- AEG SB14PS
- Bosch MMB64G3MDE Standmixer SilentMixx
- Blendtec Total Blender
- Blendtec Stealth 875
- Fitmix Hochgeschwindigkeitsmixer Smoothie Maker
- Kitchenaid 5KSB5080EMS Kitchenaid Artisan Magnetic Drive Standmixer
- Klarstein Herakles 5G
- Schwingerprinz Hochleistungs Mixer
- Ultratec 2,0 Liter Standmixer
- Unold Power Smoothie Maker, 78605, 2000 W
- Unold 8865 Standmixer
- Unold 78685 Standmixer Smoothie To Go, 250 W
- Russell Hobbs 23180-56 Nutri Boost Multifunktionsmixer / Smoothie Maker
beim Chefkoch-Magazin gibt es eine wunderbare Tabelle aus der sich jeder nach Vorratssichtung seinen eigenen grünen smoothie kreieren kann, siehe hier:
http://www.chefkoch.de/magazin/artikel/2914,0/Chefkoch/Gruene-Smoothies-Vitaminbomben-aus-dem-Mixer.html
Solch eine Tabelle wäre auch für rote smoothies sinnvoll, weil ein Blick in die Vorratshaltung schon zeigen kann, welcher smoothie heute möglich ist. Somit muss man nicht viele Rezepte durchforsten, abspeichern um dann wieder nach Sichtung der Bevorratung das entsprechende Rezept zu suchen. Ist es möglich eine solche Tabelle zum downloaden zu erstellen? MfG Traudl Gilbricht
Hallo Traudl,
danke für den Tipp. Schau mal hier, das haben wir so etwas ähnliches 😉
https://www.smoothie-mixer.de/gruene-smoothies-1×1-infografik/
Viele Grüße, Thorsten
Hallo Thorsten! Hast du gehört von bkitchen Silva Smooth 320? Kennst du disese Unternehmen? Ist es gut?
Hallo Paul,
von diesem Mixer habe ich bisher ehrlich gesagt noch nicht gehört, bin aber dankbar über jeden Hinweis auf neue Mixer auf dem Markt. Gerne schaue ich mir die produktspezifischen Eigenschaften einmal etwas näher an und werde den Mixer evtl. in meine Liste mitaufnehmen.
Viele Grüße,
Thorsten
Hallo,
ich schwanke zwischen dem AEG SB9300 Gourmet Pro und und dem Omniblend V, bin mir so unsicher. Der AEG gefällt mir, da er schon die Programme vorgegeben hat und das Design ist klasse, doch ich finde keinen Testbericht über den AEG, hoffe ihr könnt mir helfen, vielen Dank!
Viele Grüße Ute!
Hallo Ute,
zum Thema Design enthalte ich mich, da dies reine Geschmackssache ist. Die Programme des AEG sind sicherlich sehr benutzerfreundlich und bequem in der Anwendung. Am wichtigsten ist mir persönlich allerdings das Mixergebnis. Ich habe den AEG SB9300 Gourmet Pro aktuell im Test und meines Erachtens erzielt hier der Omniblend V im direkten Vergleich sowohl bei der Zubereitung von einfachen Obst- und Gemüse-Smoothies als auch bei grünen Smoothies bei einer Mixdauer bis zu 60 Sekunden (viel länger sollte diese auch nicht sein) bessere Mixergebnisse.
Die feinsten und cremigsten Smoothie-Ergebnisse in dieser Preisklasse erreicht übrigens meiner Meinung bis dato nach der Bianco Primo (Testbericht).
Viele Grüße,
Thorsten
Hallo Thorsten,
ich denke gerade über den Kauf eines Standmixers nach und tendiere zum Vitamin TNC. Er scheint mir nach allem, was ich lese, bei den Hochleistungsgeräten immer noch der überzeugendste Mixer zu sein, oder? Ich möchte neben grünen Smoothies auch Nüsse oder Mehl mahlen, evt. auch mal ein paar Suppen kochen.
Ist der Motor hier eigentlich auch rechtsdrehend? Und wie wichtig ist das? Irgendwo habe ich gelesen (ich glaube im Zusammenhang mit dem VE Mix Classic), dass dies die Smoothies energetisch günstig beeinflussen, was auch immer das heißen soll…
Danke im Voraus und Gruß,
Dietlind
Hallo Dietlind,
der Vitamix TNC 5200 ist aktuell meiner Meinung nach der Profi-Mixer mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis. Für deine Anwendungsfälle eignet er sich hervorragend und daher wirst du bestimmt zufrieden sein!
Bei der Drehrichtung wird immer wieder behauptet, dass ein rechtsdrehender Mixer Vorteile hat im Hinblick auf eine „Energetisierung“ des Mixgutes. Letztlich ist es Ansichtssache und eine Frage der Empfänglichkeit für solche Thesen. Für mich persönlich ist die Drehrichtung kein Kriterium und ich konnte bei meinen Tests auch keinerlei Unterschiede oder Wirkungen in dieser Hinsicht feststellen 🙂
Viele Grüße!
Thorsten
Hallo Thorsten,
darf ich hierzu nochmal nachfragen? Denn ich hatte die Gelegenheit, einen rechtsdrehenden Blendtec sowohl als auch einen Vitamix zu testen. Es ist für dich persönlich egal, oder der rechts oder links dreht oder würdest du einen Smoothie Mixer mit einer entsprechenden Richtung bevorzugen?
Vielen Dank für deine Hilfe und den vielen Tests!
Torsten
Hallo Torsten,
richtig, mir persönlich ist die Drehrichtung beim Mixer egal 🙂
Viele Grüße, Thorsten
Unold Power Smoothie Maker, 78605, 2000 W
Hallo, hierzu wüsste ich gerne die Testergebnisse. Ist das Gerät empfehlenswert?
Liebe Grüße Alina
Hallo Alina,
der Unold-Mixer steht bereits auf unserer Liste und wird bald von uns getestet. Davor werden wir allerdings noch die Testberichte für den neuen Personal Mixer „foodmatic“ und die drei Bianco di puro Mixer „Piano“, „Gusto“ und „Puro S“ veröffentlichen. Daher hoffe ich, dass du noch ein wenig Geduld aufbringen kannst.
Viele Grüße,
Thorsten
Hallo zusammen,
vielleicht wurde die Frage schon gestellt. Ich besitze dem Thermomix – wie bereite ich hier die Smothies so zu, dass sie schön cremig werden?
Freue mich schon auf deine Nachricht.
Liebe Grüße
Christa
Hallo Christa,
der Thermomix erzielt bei Smoothies aus meiner Sicht keine optimalen Ergebnisse. Dafür ist er wohl auch nicht gemacht, sondern ja eher als Allrounder-Küchenmaschine. Um bessere Ergebnisse zu erreichen, kann man aber etwas nachhelfen – hier meine Tipps:
1. Faserreiche Zutaten wie Kräuter oder Karottengrün schon mal „vormixen“, d.h. mit ein wenig Flüssigkeit einfüllen und dann schon mal separat laufen lassen. Danach die „einfachen“ Zutaten, v.A. Obst zugeben.
2. Banane, Mango und Avocado sind die besten Beigaben, wenn das Ergebnis wirklich cremig werden soll.
3. Lass etwas länger laufen, wodurch du auch ein besseres Ergebnis erzielen wirst. Um übermäßige Erwärmung zu vermeiden, kannst du Eiswürfel zugeben – die optimale Laufzeit hängt vom Mixgut und den Ansprüchen ab, mit ein wenig Erfahrung kriegst du aber bald ein gutes Gespür dafür.
Viele Grüße und sag doch mal Bescheid, wie es geklappt hat!
Thorsten
Hallo,
ich interessiere mich für den Smoothie Maker 2L von Bergstroem, da er bei einem niedrigem Preis eine vergleichsweise gute Leistung bieten soll. Haben Sie diesen Mixer schon getestet, was halten Sie von dem Gerät?
Herzlichen Dank und liebe Grüße
Hallo Moritz,
den Bergstroem-Mixer hatten wir bis dato noch nicht im Test. In solchen Fällen halte ich mich im Normalfall mit konkreten Aussagen gerne zurück. Auf den ersten Blick irritieren mich hier etwas die vergleichsweise niedrigen Umdrehungzahlen im Leerlauf bis maximal 11.000 pro Minute in diesem Preissegment. Im Einsteigerbereich haben wir u.a. den günstigeren Profi Cook PC UM 1006 mit bis zu 20.000 Umdrehungen / Min getestet, der in unseren Mixer-Vergleich aktuell auch als Preis-Leistungs-Sieger abschneidet.
Viele Grüße,
Thorsten
Hallo zusammen ich habe Interesse an dem Unold 78605. Wurde dieser getestet oder hat jemand Erfahrung v.a. in Punkto Cremigkeit lg Michael
Hallo Michael,
ich selbst hatte den Unold Mixer noch nicht im Test und kann daher leider keine fundierte Aussage treffen. Das Gerät steht aber bereits auf unserer (langen) Liste.
Sollte bereits jemand Erfahrungen mit dem Unold Standmixer haben, freuen wir uns hier auf Berichte 🙂
Viele Grüße,
Thorsten
Hallo,
ich habe noch keine Erfahrung mit der Zubereitung von Smoothies.
Ich mache z.Zt, eine Smoothie Kur und bin auf den Geschmack gekommen. Nun hab ich eine einfachen Mixer und einen Entsafter. Also rote Beete , Äpfel, Möhren und so entsafte ich erst. Dann mit den anderen Zutaten in den Mixer, da der das sonst nicht schafft.
Wenn ich mir einen neuen Mixer zulege könnte ich mir das entsaften doch sparen?! Gibt es da Empfehlungen? Viele Dank.
VG Beate
Hallo Beate,
wenn du einen ausreichend leistungsstarken Mixer hast, ist der Schritt mit dem Entsafter in der Tat ein unnötiger Umweg. Du kannst das Obst und Gemüse zusammen mit etwas Flüssigkeit einfach in den Mixer geben und der erledigt den Rest.
VIele Grüßé, Thorsten
Hallo zusammen,
ich bin noch etwas neu im Smoothie-Geschäft und möchte auf jeden Fall Bio-Zitronen oder -Limetten mit der Schale verarbeiten. Wie viel Power sollte ein Gerät dann mindestens haben?
Danke iv und beste Grüße aus Frankfurt!
Hallo Claudia,
da möchte ich dir erst einmal zu deiner Entscheidung gratulieren 🙂
Nicht allein die Power eines Mixers ist entscheidend für die Mixergebnisse, sondern in erster Linie ein gutes Zusammenspiel aus Motor, Kupplung, Mixbecher-Design und Messer. Wenn das funktioniert, sind oft auch zudem die Einzelkomponenten stark. Bereits die leistungsstärkeren Einsteigermixer können Schalen verarbeiten. Es ist jedoch wie so oft eine Frage deiner gewünschten Qualität. Hochleistungs– und Profimixer erzielen hier natürlich nochmals deutlich bessere Ergebnisse.
Viele Grüße,
Thorsten
Habt ihr den Unold Power Smoothie inzwischen getestet????
Viele Grüße
Peach
Hallo Peach,
leider war der Unold noch nicht an der Reihe. Wann ein Test erfolgt, hängt immer von der Nachfrage, meinen/unseren zeitlichen Ressourcen und der Gelegenheit ab. Die Prioliste ist schon recht lang und ich will halt auch keine halben Sachen machen.
Viele Grüße, Thorsten
Guten Tag,
ich habe mit großem Interesse Ihre Tests gelesen und liebäugle mit einem Vitamix. Jetzt ist mir noch der Schweizer Hersteller VITAMASTER mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis positiv aufgefallen. Ich kann aber keinen Test finden. Haben Sie den schon ausprobiert?
MfG.
Martin
Hallo Martin,
es hat sich leider noch keine Testgelegenheit für den Vitamaster ergeben. Bei den ganzen Geräten, die als Vitamix-Alternativen beworben werden, kommt man leider kaum hinterher 😉
Viele Grüße, Thorsten
Guten Tag,
handelt es sich wirklich um Tests?
Für mich sieht es nach Produktbeschreibungen aus und nicht nach Tests. Habe dazu erst letztens einen Report bei Galileo gesehen und man sollte es dem Verbraucherschutz melden, da es sich um Verbrauchertäuschung handeln würde.
Falls ihr wirklich testet wäre interessant, wie ihr eure Produkte testet. Leider findet man dazu nichts auf der Seite 🙁
Freue mich auf Ihre Antwort und werde die Tage noch einmal vorbei schauen.
LG
Michael
Hallo Michael,
danke für Ihren Beitrag. Welche unserer Tests sehen für Sie denn aus wie Produktbeschreibungen? Ich freue mich immer über Hinweise, was wir besser machen können 🙂
Für andere Seiten kann ich nichts sagen – für meine Seite smoothie-mixer.de aber gilt: Alle Mixer, die auf dieser Seite aufgeführt sind und zu denen es Testberichte gibt, habe ich selbst – eigenhändig und mit Unterstützung von anderen – getestet. Die Geräte waren immer bei mir zuhause, die Testberichte habe ich geschrieben.
Dass es sich um echte Tests handelt, sehen Sie an der Detailtiefe der Beschreibung, aber auch an den eigenhändig erstellten Photos und nicht zuletzt an der Vielzahl von Kommentaren, die sich oftmals um Details zu den einzelnen Geräten drehen, und die ich immer nach bestem Wissen beantworte. Diese Kenntnisse hat man nicht, wenn man nur Produktdatenblätter abschreibt.
Wenn Fragen eingehen zu Geräten, die ich nicht vor Ort hatte und eigenhändig getestet habe, weise ich klar darauf hin und gebe auch keine Bewertung ab (siehe z.B. die letzten beiden Kommentare auf dieser Seite).
Zu Testinhalten habe ich hier ein bisschen was geschrieben. Letztlich versuche ich aber immer, im jeweiligen Testbericht transparent zu machen, was genau getestet und wie vorgegangen wurde. Denn auch wenn die Herangehensweise immer gleich ist, gibt es immer Unterschiede und Besonderheiten.
In smoothie-mixer.de steckt viel Arbeit, und ich hoffe, dass man diesen Einsatz auch an der Seite und ihren Inhalten sieht.
Viele Grüße, Thorsten Müller
Hi, wer hat schon mal mit dem Bosch Vitaboost irgendwas gemixt in roher Form und kann mir sagen, ob der auch bei kritischen Sachen wie Wildkräutern, Karotten o.ä. ein mit dem Vitamix TNC 5200 vergleichbares Ergebnis liefert?
Ich besitze den Vitaboost und bin recht zufrieden. Wildkräuter mache ich keine, habe aber letztens Karottengrün und das Ergebnis war zufriedenstellend. Mit dem Vitamix meiner Freundin kann er aber nicht mithalten, der kostet aber auch mehr als drei aml soviel!
Der Vollständigkeit halber: Der Test vom Vitaboost ist in Vorbereitung und bald werde ich meine Erkenntnisse veröffentlichen 😉
Viele Grüße, Thorsten
Guten Tag
Gibt es bereits Berichte zum Patto pro?
Ich finde nur sehr wenig Infos und keine Filme oder gute Test (so wie hier..)
Ich kann mich nicht entscheiden welchen ich nehmen soll: Patto pro; patto; Volto; oder den Vitamix a3500i
Preis spielt keine Rolle.
Wie ist es mit den Magnetmotoren, sind die wirklich besser trotz nur 15’000 Umdrehungen?
Oder doch besser den Vitamix..?
Es gibt auch Unterschiede bei den Messern, 2 Klingen, 4 Klingen und 6 Klingen.
Danke für eure inputs 🙂
Hallo Alan,
zum Patto pro kann ich nichts fundiertes sagen, weil ich den (noch) nicht im Test hatte. Mixer mit Magnetmotoren hatte ich bereits im Test – dass diese leistungsmäßig pauschal besser wären als die Mixer mit Bürstenmotoren, kann ich nicht bestätigen. Bei der Auswahl zwischen Patto, Volto und Vitamix a3500 würde ich mich für den Vitamix entscheiden.
Wenn du dazu noch Fragen hast, melde dich gerne noch mal. Nach meiner Rückkehr aus dem Urlaub kann ich auch ausführlicher antworten 🙂
Viele Grüße, Thorsten
Hallo
Gibt es ein Test über den Vitamaster?
Lg katja
Hallo Katja,
es hat sich nach wie vor noch keine Testgelegenheit für den Vitamaster ergeben. Bei den ganzen Geräten, die als Vitamix-Alternativen beworben werden, kommt man leider kaum hinterher 😉 ALternativen findest du in meinen Vergleichstabellen zu Mixern unterschiedlicherer Preisklassen.
Viele Grüße, Thorsten