
WMF Kult pro Power Green Smoothie Blender Test und Erfahrungen
Update (März 2018): Den WMF Kult Pro Power Green Smoothie Mixer erhalten Sie bei amazon zum reduzierten Preis. Wer sich für das WMF-Modell entschieden hat, erhält jetzt eine günstige Gelegenheit für den Kauf.
Liebe Smoothie-Fans,
herzlich Willkommen zu unserem Test des neuen WMF-Mixers WMF Kult Pro Power Green Smoothie Blender!
Die Württembergische Metallwarenfabrik (WMF) gehört im deutschsprachigen Raum sicherlich zu einem der größten, traditionsreichsten und erfolgreichsten Anbieter von Haushaltswaren. Nun begibt sich WMF auch in das Segment der Hochleistungsmixer und präsentiert mit dem WMF Kult Pro Power Green Smoothie Blender ein echtes Kraftpaket, das wir mit großer Freude einem ausführlichen Mixer-Test unterzogen haben.
Hier finden Sie für den Einstieg schon einmal die Angaben des neuen Gerätes von WMF:
Eigenschaften
- Leistungsmerkmale
- 2,2 PS starker Motor
- 1.600 Watt
- 33.000 Umdrehungen pro Minute (Leerlauf)
- Mixbecher
- 2 Liter Fassungsvermögen
- 2x Mess-Skala für Rechts- und Linkshänder
- Tritan
- BPA-frei
- 6-flügliges Messer mit WMF Perfect Technologie
- Passender Stampfer
- Abnehmbarer Deckel
- Integrierter Dosierbecher (max. 40ml)
- Bedienung
- 3 Automatikprogramme
- Grünen Smoothies
- Eiscreme
- Soßen
- Manuelle Geschwindigkeitssteuerung
- Pulse-Funktion
- 3 Automatikprogramme
- Sonstiges
- Standsicherheit: Rutschfeste, gerillte Füße
- Sicherheit
- Sicherheitsabschaltung
- Mixbecher-Sensor
- Spülmaschinengeeignet: Mixbecher, Dosierbecher, Stampfer. Anmerkung: Warum wir grundsätzlich davon abraten, einen Mixbecher in der Spülmaschine zu reinigen, lesen Sie in unseren häufig gestellten Mixer-Fragen)
- Kabellänge 1m
- Kabelaufwicklung
- Maße (H x B x T): 50 x 15 x 21 in cm
- Gewicht: 4,75 kg
- Gehäusematerial: Cromargan®
Aufbau / Design

Aufbau und Design des WMF-Mixers
Der WMF Kult Pro Power Green Smoothie Standmixer ist klassisch aufgebaut und setzt sich aus einem Mixer-Corpus und einem abnehmbarem Mixbecher zusammen. Im Frontbereich des Motorblocks befindet sich das Bedienfeld, welches weiter unten noch ausführlicher von uns erklärt wird. Mit seinen 50 cm an Höhe zählt der Mixer zum mittleren Durchschnitt im Hochleistungs- und Profibereich. Messen Sie vor dem Kauf des WMF Mixers optimalerweise Ihren Küchenschrank aus, um sicherstellen zu können, dass der Hochleistungsmixer auch hinein bzw. darunter passt. Es gibt durchaus inzwischen Mixer mit vergleichsweise niedrigerer Bauhöhe wie zum Beispiel den Bianco Primo mit 42 cm oder die Vitamix-Mixer Pro 300 und Pro 750. Mit einem Gewicht von knapp 5 kg zeigt sich der Smoothie Mixer in unserem WMF Test sehr stabil und standfest. In bisher gewohnt hoher WMF-Qualität hinterlässt auch die Verarbeitung beim neuen Hochleistungsmixer einen sehr guten Eindruck. Der Mixer-Corpus ist mit verchromten Metall umfasst, zudem registrieren wir noch einige Plastikabdeckungen. Insbesondere die Schalter sind aus eher stumpfen Plastik, was den Gesamteindruck aber nicht dauerhaft stört. Die drei Programmknöpfe unten sowie ein Element am Steuerrad sind beleuchtet. Optisch wirkt der Mixer konventionell und neutral gehalten, aber auch gleichzeitig recht elegant. Im Mixbecher-Design fällt er allerdings etwas auf und unterscheidet sich hier durch seine kubische Bauweise von seinem leistungsschwächeren Vorgänger, dem WMF Kult Pro, der eine eher runde Form hat.
Bedienung
Die Bedienung des neuen WMF Hochleistungsmixers ist sehr einfach und benutzerfreundlich gestaltet. Vor allem punktet der WMF Mixer mit einer sehr übersichtlichen Anordnung der einzelnen Bedienelemente. Auf der Frontseite erkennen wir ganz links einen praktischen Ein- / Aus-Schalter. Dieser garantiert uns Sicherheit in Bezug auf die Inbetriebnahme des Smoothie-Mixers. In Kombination mit dem eingebauten Mixbecher-Sensor erhöht das die Sicherheit bei der Anwendung des Kraftpaketes, insbesondere wenn Kinder im Haus sind, enorm. Auf der rechten Seite befindet sich eine hilfreiche Pulse-Taste, die inzwischen aber auch bei jedem guten Standmixer zum Standardprogramm gehören sollte. Im Zentrum des Bedienfeldes kommt der Anwender in den Genuss einer manuellen Geschwindigkeitsregulierung mittels eines Drehrades und 3er Felder für voreingestellte Automatikprogramme. Eine durchaus begeisternde und kundenfreundliche Lösung, schließlich hat jeder Anwender des WMF Smoothie-Mixers die Möglichkeit sich für seine favorisierte Variante der Bedienung zu entscheiden.

Das übersichtliche Bedienfeld des WMF-Hochleistungsmixers
Gerne fassen wir hier kurz die Vor- und Nachteile der jeweiligen Mixer-Steuerung für Sie nochmals zusammen:
Automatikprogramme
Der WMF Kult pro Power Green Smoothie Standmixer, wie er mit vollem Produktnamen heißt, ist mit 3 automatisch voreingestellten Programmen ausgestattet.
- Smoothies: (wechselnde Geschwindigkeiten, Mix-Dauer: 45 Sekunden)
- Soßen: (wechselnde Geschwindigkeiten, Mix-Dauer: 30 Sekunden)
- Ice-Cream
Sie können quasi auf Knopfdruck leckere gesunde Frucht-Smoothies mit verschiedensten Obst und Gemüse-Zutaten oder auch grüne Smoothies mit beispielsweise Salat oder Spinat mixen lassen, sie können sündhaft leckere Ice-Cream zaubern oder sich bequem eine Soße zubereiten lassen. All das geschieht automatisch, so dass hier auch Anfänger oder Anwender mit nur geringer Erfahrung schnell und einfach gewünschte Ergebnisse erzielen können. Darüber hinaus hat der WMF-Anwender einen Zeitgewinn, da er den Mixer für eine bestimmte Dauer alleine in der Küche arbeiten lassen kann, während er zwischenzeitlich andere Dinge erledigen kann. Daher ist diese Variante der Mixer-Bedienung auch die bequemste Option.
Manuelle Geschwindigkeitsregulierung
Wiederum andere Anwender schätzen und lieben die manuelle Steuerung eines Hochleistungsmixers. Hierbei kann der Nutzer während des Mixvorgangs Einfluss auf die Zubereitung nehmen und hat somit größtmögliche Flexibilität. Insbesondere bei häufig wechselnden Zutaten oder auch zähen Konsistenten ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Auch bei anspruchsvollen grünen Smoothies mit faserreichen Zutaten wie Wildkräutern kann dies sehr hilfreich sein. Mit zunehmender Erfahrung erhöhen sich die Möglichkeiten einer situativen Zubereitung mit dem hier vorliegendem manuellen Drehrad für die Geschwindigkeitsregulierung.
Fazit zur Bedienung
Zusammenfassend kann man sagen, dass der neue WMF Hochleistungsmixer grundsätzlich mit seinen aktuellen Bedienelementen sehr gut aufgestellt ist und sowohl mit voreingestellten Automatikprogrammen als auch seiner Möglichkeit zur manuellen Geschwindigkeitssteuerung erst einmal alle Kundenwünsche abdeckt. Lediglich die Anzahl der Programme und der Anwendungsbereiche könnten zukünftig noch erweitert werden.
Mixbecher
Der WMF-Mixbecher ist mit einem sechs-flügligen Messerblock und einem Fassungsvermögen von 2,0 Liter ausgestattet und besteht aus BPA-freiem Tritan. Der Mixbehälter ist ausgesprochen kundenfreundlich. Er besitzt einen (fast zu) gut und fest sitzenden Deckel mit einer Nachfüllöffnung und einem integrierten Messbecher und wird mit einem extra Stampfer geliefert.

Der integrierte Dosierbecher des WMF Kult Pro Power Green Smoothie Mixers
Dieser wirkt zwar nicht so hochwertig, ist aber in seiner Länge passend und damit auf jeden Fall eine Verstärkung für den Anwender. Insbesondere bei anspruchsvolleren grünen Smoothies oder auch für die Zubereitung zäher Konsistenten wie selbstgemachtem Mandelmus oder Rohkost-Kreationen aller Art, wie stückige Salsa, italienisches Pesto oder leckeres Eis. Der WMF Kult Pro Hochleistungsmixer besitzt erfreulicherweise einen Mixbecher-Sensor und kann folglich nur bei richtig aufgesetztem Behälter in Betrieb genommen werden. Ein klarer Pluspunkt für alle Anwender, denen die Sicherheit am Herzen liegt.

Der Messerstern im Mixbecher des WMF Kult pro Power Green Smoothie Blender
Leistung
Die Württembergische Metallwarenfabrik (WMF) hat hier definitiv ein ordentliches Kraftpaket auf den Markt gebracht, denn Leistungsmerkmale wie 1600 Watt, ein 2,2 PS starker Motor und bis zu 33.000 Umdrehungen pro Minute (im Leerlauf) sprechen eine imposante Sprache. Allerdings sind diese harten Fakten nicht automatisch die Garantie für erstklassige Mixergebnisse. Hier muss das Zusammenspiel aus Motor (-leistung), Mixbecher-Design und Messerblock stimmen. Erst dann, wenn die Power auch direkt beim Messer ankommt und dort umgesetzt werden kann, werden auch grüne Smoothies mit faserreichen Wildkräutern richtig fein und cremig und bescheren dem Anwender optimalerweise eine hohe Vitamin- und Nährstoffausbeute und auch ein Geschmackserlebnis. Ob die Mixergebnisse die hohen technischen Werte des Smoothie Mixers widerspiegeln, haben wir in ausführlichen Praxis-Tests für Sie erprobt.
WMF Kult Pro Power Green Smoothie im Test

Praxis-Test: Grüner Smoothie mit dem Hochleistungsmixer von WMF
Hierbei kam uns zugute, dass im Lieferumfang das interessante Buch „Grüne Smoothies – Vitalstoff-Power aus dem Mixer“ mit zahlreichen Rezepten enthalten war, so dass wir hier ausreichend gute Smoothie-Rezepte in leicht veränderter Version für unsere Hochleistungsmixer-Test erhalten haben. Wichtig dabei war uns, dass der WMF Mixer mit verschiedensten Zutaten in Kontakt kommt und unterschiedliche Schwierigkeitsgrade meistern musste. Von einfachen Obst- und Gemüse-Zutaten über Beeren- und Granatapfelkerne bis hin zu zähen Wildkräutern oder faserreichem Möhrengrün haben wir alles gemixt. Besonders gelegen kamen uns in der kalten Jahreszeit die wärmenden Winter-Smoothies, wie zum Beispiel:
Winter-Smoothie mit Grünkohl
- 2 Grünkohlblätter
- 1 Hand voll Spinat
- 2 Granatäpfel
- 8 getrockente Feigen
- 2 Äpfel
- 1/4 Limette
- Wasser
Grüner Smoothie mit Feldsalat
- 2 Handvoll Feldsalat
- 1 Grapefruit geschält
- 2 süße Äpfel
- 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm)
- 1 Esslöffel Mandelmus
- Wasser
Grüner Smoothie mit Wildkräutern
- 1/2 Ananas
- 1/2 Bio-Zitrone, mit Schale
- 1 Banane
- 1 Dattel
- 1 Hand voll Brennnessel
- Eiswürfel
Frucht-Smoothie mit gefrorenen Himbeeren
- 1/2 Ananas
- 1 dünne Scheibe Bio-Zitrone, mit Schale
- 1 Banane
- 1 Orange
- 1/2 Hand voll gefrorene Himbeeren
- Wasser
… und viele weitere Smoothie-Rezepte.
Mixergebnisse des Green Smoothie Blender von WMF
Grundsätzlich gelingen mit dem WMF-Mixer sowohl Rezepte mit kleinen als auch mit großen Mixgutmengen. Die Mixergebnisse sind dabei von hoher Qualität und insbesondere im Bereich der Hochleistungsmixer fein und cremig. Der WMF Green Smoothie Blender erledigt seine Aufgaben sehr ordentlich und kann unterschiedlichste Zutaten schnell und gut verarbeiten. Faserreiche Wildkräuter und Beerenkerne werden zwar nicht 100% fein gemixt, jedoch ist das bereits Jammern auf wirklich sehr hohem Niveau.
Vorteile und Nachteile auf einen Blick
Aufgrund der zahlreichen Informationen möchten wir Ihnen hier nochmals auf einen Blick unsere Mixer-Test-Erfahrungen mit dem WMF Kult Pro Power Green Smoothie Blender zusammenfassen:
Pro
- Sehr gute Mixergebnisse im Hochleistungsbereich
- Gut geeignet für kleine und große Mixgut-Mengen
- Gut geeignet für grüne Smoothies
- Hohe Leistungsmerkmale
- Großes Fassungsvermögen
- BPA-freier Mixbecher
- Passender Stampfer
- Mixbecher-Sensor (Kindersicherung)
- Hohe Benutzerfreundlichkeit
- Mehrere Bedienoptionen (manuell, automatisch)
- Kabelaufrollmöglichkeit
- Angenehmer Spielraum zwischen Mixbehälter und Mixbecher-Griff
- 2x Mess-Skala auf dem Mixbecherrand: Sowohl für Links- als auch Rechtshänder während des Einsatzes gut lesbar
- Praktische Nachfüllöffnung mit integriertem Dosierbecher
WMF-Mixbecherdeckel mit Nachfüllöffnung und integriertem Dosierbecher
Contra
- Ein relativ hoher Startimpuls beim automatischen Smoothie-Programm schleudert das Mixgut unnötig auf
- Hohlraum am Griff, in den durch ein kleines Loch Flüssigkeit einlaufen kann
- Mixbecher-Deckel: Unflexibler Deckel, der anfangs schwergängig ist, bis man den Dreh raus hat. Nur gering überstehende Ecken.
- Material des Stampfers wirkt recht günstig
Reinigung

Einige der abgebildeten Einzelteile des WMF sind spülmaschinentauglich. Wir empfehlen allerdings die manuelle Mixer-Reinigung
Nicht nur im Bereich der Mittelklasse mit dem etablierten Kult Pro Power hat der renommierte Hersteller auf eine schnelle und einfache Reinigungsmöglichkeit des Smoothie-Mixers geachtet. Auch im Hochleistungsbereich ist die Reinigung mit ein klein wenig Erfahrung in 1-3 Minuten komplett erledigt. Wir empfehlen dabei immer die einfachste und zugleich schonendste Variante der Handreinigung. Füllen Sie den Mixbehälter bis zu einem Drittel mit warmen Wasser, geben Sie einen Spritzer Spülmittel hinzu und lassen Sie den Mixer 10-30 Sekunden auf mittlerer oder höchster Stufe arbeiten. Nach erfolgtem Spülgang können Sie das Wasser einfach wegschütten und den Mixbehälter nochmals mit klarem Wasser ausspülen. Wenn Sie direkt nach dem Mixen derart vorgehen, ist die Reinigung des WMF Hochleistungsmixers in kurzer Zeit und unkompliziert erledigt. Sollten Sie anschließend noch hartnäckigere Verschmutzungen am Mixer-Corpus selbst entdecken, so können Sie diese mit warmem Wasser und einem weichen Putzlappen auch sehr gut entfernen. Der Hersteller gibt zwar an, dass bestimmte Einzelteile wie der Mixbecher spülmaschinentauglich sind, jedoch raten wir davon ab. Erstens sollte der Anwender das Material nicht unnötig aggressiven chemischen Substanzen und hohen Temperaturen aussetzen, zum anderen mussten wir in unserem WMF-Test feststellen, dass der Mixbecher-Griff ein kleines Loch an der Unterseite aufweist. Dadurch können bei einem unkontrollierten Spülmaschinengang Verschmutzungen in den Innenteil des Griffes gelangen, die anschließend nur sehr umständlich wieder entfernt werden können. Eine Möglichkeit ist klares, sauberes Wasser durch die Öffnung an der Unterseite des Griffes einzuführen. Anschließend lassen Sie den Mixbecher über Nacht stehen, damit der Schmutz einweichen und am nächsten Tag ausnahmsweise in der Spülmaschine entfernt werden kann.
Sicherheit
WMF gilt im Haushaltsbereich als einer der erfahrensten deutschen Hersteller und beweist dies auch bei unserem Hochleistungsmixer. Funktionen wie ein Überhitzungs- oder Überlastschutz sind die Grundvoraussetzung für lebenserhaltende und lebensverlängernde Gegebenheiten. Ergo sorgt der Überhitzungsschutz dafür, dass der Motor bei einer Überlastung nicht überhitzt und rechtzeitig abgeschalten wird, so dass sich der Motor wieder abkühlen kann. Die maximale Laufzeit des WMF Mixers beträgt hier 5 Minuten. Der Überlastschutz wiederum kann den Motor beispielsweise vor Messerblockaden schützen. Das können u.a. vergessene Gegenstände im Mixbecher wie ein kleiner Löffel o.Ä. sein. Der Smoothie Mixer ist hier sehr gut aufgestellt und verfügt über beide Schutzmechanismen. Zudem besitzt der Hochleistungsmixer auch einen Mixbecher-Sensor als Kindersicherung. Das bedeutet nichts anderes, als dass der WMF Smoothie Mixer erst dann in Betrieb genommen werden kann, wenn der Mixbehälter richtig auf den Motorblock aufgesetzt wurde.

Sicherheit wird bei diesem Mixer groß geschrieben. Hier der Mixbecher-Sensor
Zusammenfassend können wir festhalten, dass sich der Hersteller hier gute und ausreichende Gedanken zum Thema Sicherheit gemacht hat und alle wichtigen Aspekte mit einem Überhitzungsschutz, einem Überlastschutz und einem Sensor für die Mixbecher-Erkennung (Kindersicherung) abdeckt.
WMF-Lieferumfang
- Mixer-Corpus
- 2,0-Liter-Mixbehälter aus BPA-freiem Tritan
- Stampfer
- Deckel mit integriertem Dosierbecher
- Bedienungsanleitung
- Buch „Grüne Smoothies – Vitalstoff-Power aus dem Mixer“ aus dem GU-Verlag
Unterschiede zum beliebten WMF Kult Pro (Power) aus der Mittelklasse
Der neue WMF KULT pro Power Green Smoothie Standmixer fällt in den Bereich der Hochleistungsmixer. Er erfreut mit nochmals höheren Leistungsmerkmalen und kann u.a. dadurch vergleichsweise auch feinere und cremigere Ergebnisse erzielen. Zudem gibt es auch Unterschiede im Material, in der Bedienung, in der Funktionalität und in den WMF Produkteigenschaften. Hier ein kurzer, übersichtlicher Vergleich:
Vergleichs-Kriterium | WMF Kult Pro Power Green Smoothie | WMF Kult Pro (Power) |
Leistung in Watt | 1600 | 1200-1400 (power) |
Umdrehungen pro Minute (Leerlauf) | bis zu 33.000 | bis zu 24.000 |
Geschwindigkeiten (Leerlauf) | 499 km/h | 275 km/h |
Messerblock | 6 Messer | 4 Messer |
Fassungsvermögen | 2,0 Liter | 1,8 Liter |
Mixbecher – Material | Tritan (BPA-frei) | Glas |
Gewicht | 4,75 kg | 4,75 kg |
Mixerhöhe | 50 cm | 45 cm |
WMF Kult Pro Power Green Smoothie Blender Test – Fazit
Der neue WMF Mixer gehört eindeutig in den Hochleistungsbereich, denn das Gerät ist ein wahres Kraftpaket. In Kombination mit seinem gelungen Zusammenspiel aus Leistung, Mixbecher und Messer stellt der Hochleistungsmixer eine sinnvolle Weiterentwicklung des beliebten WMF Kult Pro Power Mittelklasse-Mixers dar. Der neue WMF Kult Pro Power Green Smoothie Blender macht seinem meines Erachtens etwas sperrigen Namen alle Ehre und gibt sich keine Blöße bei seiner Kern-Disziplin, den grünen Smoothies. Aber auch für Eiscreme und Soßen gibt es eigene Programme.
Seine Handhabung und Bedienung sind einfach und intuitiv gelöst, das Design wirkt klassisch modern und der Mixer konzentriert sich ohne großen Schnick-Schnack und technische Besonderheiten auf die wesentlichen Aufgaben. Mit dem 2-Liter-Mixbehälter hat der Mixer ordentlich Platz für alle möglichen Zubereitungen. Sein Deckel lässt sich anfangs zwar nur schwer bändigen, hat aber dadurch auch Vorteile durch seinen festen Sitz. Die überstehenden Ecken könnten etwas größer sein, aber mit der Zeit und ein wenig Erfahrung spielt sich das dann ein. Sehr lobenswert ist die doppelte Mess-Skala am Mixbecherrand. Das kommt äußerst selten vor, ist aber in Aktion dahingehend sehr hilfreich, dass die Skala sowohl von einem Links- als auch einem Rechtshänder abgelesen werden kann. Das sind zwar nur Feinheiten, zeigen aber die Liebe des Herstellers zum Detail. Dagegen gespart wurde meiner Meinung nach etwas beim Material des Stampfers. Dennoch ist dieser allein schon deshalb ein Pluspunkt, weil er einfach vorhanden ist und den Anwender hier in der Zubereitung von Frucht- oder grünen Smoothies oder auch Herstellung von zähen Konsistenzen wie Pesto oder Bananeneis hilft.
Preislich liegt der WMF im oberen Drittel des Hochleistungsmixer-Segments und erfährt deswegen in unserer Gesamtnote eine leichte Abstufung. Wer aber auf bewährte WMF-Qualität Wert legt, wird sich daran nicht stören und bestimmt zufrieden sein.
WMF Kult Pro Power Green Smoothie Standmixer kaufen
Auf der Plattform Amazon haben Sie die Möglichkeit den neuen WMF Hochleistungsmixer mit all den dort bekannten Vorteilen zu bestellen.
Kann ich nur der Becher bestellen?weil meine Messer und der Becher ist kaputt. Motor bzw untere teil funktioniert einwandfrei
Hallo,
bitte wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben, oder direkt an WMF: https://www.wmf.com/de/de/service/kontakt.html
Viele Grüße, Thorsten
Hallo Service Team,
ich benötige einen neuen Mixbecher für den WMF Kult pro Power Green Smoothie Blender
– 2 Liter Fassungsvermögen
– 6-flügliges Messer mit WMF Perfect Technologie
ohne Deckel, Stampfer usw. da nur die Dichtung der Schneideeinheit defekt ist.
Freue mich auf eine positive Nachricht von Ihnen
MfG Reiner Wittig
Hallo,
bitte wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben, oder direkt an WMF: https://www.wmf.com/de/de/service/kontakt.html
Viele Grüße, Thorsten
Guten Abend,
Auch mein Behälter ist defekt.Gibt es noch eine Möglichkeit einen neuen zu bekommen da wir bis jetzt zufrieden mit den Gerät waren.
Übrigens auch unsere hat knapp 400 gekostet.
Gruß Konni
Hallo,
bitte wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben, oder direkt an WMF: https://www.wmf.com/de/de/service/kontakt.html
Viele Grüße, Thorsten
Hallo, wir möchten nebst Smoothies auch regelmässig Nussmousse, hauptsächlich aus Haselnüssen, machen. Was denkt ihr, packt der Mixer das auf dauer oder eher nicht? Wir machen daraus selbstgemachten Schoko-Brotaufstrich…
Danke für eure Einschätzung & Grüsse aus der Schweiz
Hallo Slaven,
definiere „regelmäßig“ 🙂 Als „Nebenzubereitung“ neben Smoothies und wenn ihr mit einem moderat glatten Ergebnis beim Nussmus zufrieden seid, ist der WMF Green Smoothie
auf jeden Fall ein gutes Angebot für euch. Bei häufiger Verwendung für Nüsse und höheren Ansprüchen würde ich in der Tat zu einer leistungsfähigeren Alternative greifen, mindestens im Hochleistungssegment.
Viele Grüße in die Schweiz,
Thorsten
Guten Tag,
mein Behälter dieses Gerätes ist defekt. Das Schneidwerk ist loose und es läuft Flüssigkeit hindurch.
Was kann ich tun?
Hallo,
ich empfehle Ihnen sich an den Verkäufer oder Hersteller zu wenden. Der WMF Kundenservice ist telefonisch erreichbar unter +49 (0) 7331 – 256 256.
Viele Grüße
Thorsten
Das Problem ist bei WMF bekannt, wird aber sehr arrogant abelt, hier mein Kommentar:
Der Mixer entspricht mit dem Kauf nach Wertigkeit, Funktion und Mixergebnis dem erwarteten Standard von WMF.
Allerdings hat dieser Mixer ein wesentliches Konstruktionsproblem. Der Mixbehaelter mit der Schneideinheit ist als separates Bauteil ausgelegt und kann nicht reparriert werden, zumindest nicht durch WMF. Daher muss man bei Undichtheit der Scheideinheit den ganzen Behaelter als Ersatzteil kaufen! Dieser kostet 69.99EU direkt vom WMF Service. Nach meinen Recherchen tritt dieses Problem sehr oft nach 2-3 Jahren auf (bei Hausgebrauch! nicht gewerblich).
Ich habe wie viele diesen Fall erlebt und bin erstaunt wie arrogant man damit bei WMF umgeht. Kaufen Sie entweder das Ersatzteil oder einen neuen Mixer…ist die Auskunft nach mehreren Gespraechen und Kollegen im WMF Service team. Das sollte man von WMF bei einem Produkt dieser Preisklasse nicht erwarten.
Ich wuerde anstatt diesen Mixer (ca 400EU) eher einen wirklich guenstigeren oder eben ein echtes Profigeraet kaufen, bestimmt aber nicht mehr diesen.
Fuer WMF ist dieses Produkt eine Schande und demontiert den guten Ruf.
Hallo Mario,
danke für deine Erfahrungen und dass du diese hier teilst. Ein paar Anmerkungen möchte ich machen:
1. Ich hatte mit WMF zu tun, nicht nur als Betreiber von smoothie-mixer.de, sondern auch als „normaler“ Kunde. Arrogant oder schlecht behandelt habe ich persönlich mich nie gefühlt.
2. Dass Behälter und Messereinheit fest verbunden sind (z.B. geschraubt mit zusätzlicher Klebung) ist nach meiner Erfahrung in gewissen Preis- / Leistungssegmenten einfach auch praktizierter Standard. Baut man das Gerät so, dass es keine quasi-fixe Verbindung gibt, schafft man auch eine mögliche Quelle für Probleme von Undichtheit. Dann wird sich beschwert darüber, dass das Gerät undicht sei „von heute auf morgen“, wobei sich tatsächlich die Verbindung gelockert hat, die Dichtung porös ist, o.ä. Ich kenne Hochleistungsmixer, bei dem sogar ein Werkzeug zum Herausdrehen sowie Fixieren der Messereinheit mitgeliefert wird – rate mal, was das mir gegenüber am häufigsten geschilderte Problem ist; genau, der behälter sei undicht und nicht mehr zu fixieren. Ich sage damit nicht, dass ich ein Freund bin der Wegwerf- und Neukauf-Kultur, ich weise nur auf eine andere Perspektive hin.
3. Das Modell wird nicht mehr hergestellt und ist kaum noch erhältlich. Offensichtlich gibt es noch kleinere Restbestände, die zu sehr hohen Preisen verkauft Werden. „Ca. 400 EUR“ hat das der WMF Green Smoothie zu seiner aktiven Zeit aber nicht gekostet, soweit ich mich erinnere. Der tatsächliche Preis dürfte um die 200 EUR gelegen haben – abgesehen von evtl. UVP bewerte ich immer im Hinblick auf den tatsächlichen Preis, zu dem ein Mixer erhältlich ist.
Das soll keine Gegenrede sein zu deinen Erfahrungen und deiner Meinung, sondern eine Ergänzung-
Viele Grüße, Thorsten
Hallo Thorsten,
können Sie bereits einen verbindlichen Termin für das Erscheinen des Testberichtes für den Mixer „WMF KULT PRO POWER GREEN SMOOTHIE “ bekannt geben ?
Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung.
Viele Grüße
Markus
Hallo Markus,
in KW 4 werde ich den Testbericht des neuen WMF-Hochleistungsmixers veröffentlichen. Ein leistungsstarker und interessanter Mixer… 🙂
Viele Grüße,
Thorsten
Hallo Thorsten,
habe den neuen WMF Standmixer jetzt schon seit knapp einer Woche und bin absolut begeistert! Die Arbeit mit diesem Standmixer macht echt Spaß und das Ergebnis ist toll!
Also wir haben ihn seit dieser Woche und sind bisher begeistert. Alle teile sind gut durchdacht und robust,die Smoothie’s sind schön fein gemixt und auch Eiscreme ist super
Lieber Thorsten,
ich danke Ihnen sehr 🙂
Hallo Thorsten,
Ich habe eine Frage. Wie ist wirklich besser WMF Power Green als Bianco Promo? Ist er wirklich 100€ besser als primo? (für die grüne smoothies machen)
Hallo,
bei der Zubereitung grüner Smoothies (insbesondere mit sehr faserreichen Zutaten wie Wildkräutern) schätze ich den Bianco Primo als den besseren Hochleistungsmixer ein, weil dessen Mixergebnisse in erster Linie nochmals feiner, aber zudem auch cremiger sind.
Viele Grüße,
Thorsten
Hallo, ich stehe vor der Entscheidung, ob dieser Mixer für meinen Anwendungsfall ausreichend ist. Können Sie ungefähr abschätzen wann der Test veröffentlicht wird? Danke für die Auskunft.
Hallo Sascha,
der Mixer ist schon getestet, lediglich der Bericht muss noch fertig geschrieben werden 🙂 . Gerne kannst du mir mehr über deine geplanten Anwendungsfälle schildern, dann kann ich dir vielleicht schon früher darauf antworten.
Viele Grüße,
Thorsten
Hallo Thorsten,
ich möchte damit 1-2 mal die Woche hauptsächlich Frucht-Smoothies machen. Es wird sicher auch mal ein grüner Smoothie dabei sein, aber nicht hauptsächlich.
Wie würdest du das Gerät im Verhältnis zu den Vitamix Geräten ab 700 EUR einschätzen, bzw. im Vergleich zum Bianco Forte. Danke für deine Einschätzung und schonmal vielen Dank für deinen Bericht.
Grüße Sascha
Hallo Sascha,
es ist eigentlich nicht ganz fair und macht nur bedingt Sinn den WMF Hochleistungsmixer mit den Profigeräten von Vitamix zu vergleichen, da diese Mixer in einer anderen Liga spielen. Die Mixergebnisse sind dahingehend unterschiedlich, dass Profimixer hier nochmals feinere und cremigere Resultate erzielen und zudem eine höhere Anwendungsvielfalt mitbringen. Auch den Bianco Forte schätze ich hier stärker und variabler ein. Zudem bietet dieser einen nochmals höheren Bedienkomfort und ist aktuell nur unwesentlich teurer. Für deine beschriebenen Anforderungen ist der WMF Kult Pro Power Green aber ein absolut geeigneter Mixer und wäre daher auch eine gute und günstigere Lösung 🙂
Viele Grüße,
Thorsten
Danke Thorsten für die klare Abgrenzung zu Vitamix. Der Bianco kostet ca. 20 EUR mehr. Für welchen Mixer würdest du dich entscheiden?
Hallo Sascha,
ich würde mich für den Bianco Forte entscheiden, weil er das bessere Gesamtpaket liefert und im Vergleich zum WMF aktuell bei unserem Partner gruenesmoothies.de eben nur unwesentlich teurer ist.
Viele Grüße,
Thorsten
Sehr geehrte Damen und Herren,
besonders interessiert mich die Qualität und Haltbarkeit des Gerätes. Das Mix-Ergebnis habe habe ich schon persönlich testen dürfen. Ich habe kein Unterschied zu den teureren Alternativen von Vitamix feststellen können. Da die Geräte von Vitamix eine sehr lange Herstellergarantie haben würde mich interessieren, ob die Qualität der Geräte ebenfalls vergleichbar gut ist.
Hallo Herr Wippermann,
ich habe schon Unterschiede feststellen können zu anderen Geräten aus der Profiklasse, die allerdings auch deutlich teurer sind. Dazu aber mehr im Testbericht. Zur Langlebigkeit generell kann ich nicht viel sagen, weil es das Gerät ja erst seit ein paar Wochen gibt. Die Qualität der Komponenten und des Mixers sind schon ordentlich. Es ist viel Plastik verbaut, aber das ist nicht unüblich. Beim Behälter habe ich eine Schwachstelle ausgemacht – dazu aber dann mehr im Testbericht.
Viele Grüße, Thorsten