
Klarstein Herakles Touch Test und Erfahrungen
Liebe Smoothie-Fans,
willkommen zu unserem Klarstein Herakles Touch Test und in der Mixer-Welt 2.0! Bei diesem Hochleistungsmixer können wir ohne Übertreibung von einem echten Hingucker sprechen, denn der Smoothie-Mixer ist zum einen in seiner klobigen Erscheinung sehr auffallend und peppig, zum anderen setzt er aber auch neue Maßstäbe in der Kombination aus Design und Funktion. Seine High-Tech-Ausstattung ist äußerst innovativ und beschert allen modernen Touch-Fans ein großes Mix-Vergnügen. Eine gesunde und vitaminreiche Ernährung mittels eines Mixers, der mit einer Smartphone-ähnlichen Bedienung ausgestattet ist – damit kann man ja vielleicht sogar die jüngere Generation beglücken und ihr grüne Smoothies näherbringen 😉
Eigenschaften des Klarstein Herakles Touch
- Leistung / Funktionen
- 2 PS Motor
- 1680 Watt
- max. 32.000 Umdrehungen pro Minute (Leerlauf)
- 10 Geschwindigkeitsstufen
- Pulse-Funktion
- Mixbecher
- 2-Liter-Mixbecher
- BPA-frei
- Tritan
- Messer aus rostfreiem Edelstahl (HCS Japan)
- Stampfer mit integrierter Temperaturanzeige (Messbereich: 0 – 100°C)
- Messskala
- Deckel mit Nachfüllöffnung und integriertem Messbecher
- Rutschfester Griff
- Bedienung
- Touch-Bedienung
- vierstelliges LCD-Display
- 6 Programme für unterschiedliches Mixgut
- integrierte Timer-Funktion
- Sonstiges
- Überhitzungsschutz
- Magnetische Sicherung (Kindersicherung)
- gummierte Mixbecherhalterung
- Anti-Rutsch-Füße
- Kabelstaufach
- Kabellänge: 1,40m
- Gewicht: 5,3 kg
- Maße (B x H x T): 25 x 44,5 x 27,5 in cm
- Farben: Signalrot, Lackschwarz
Bedienung / Funktionsweise des Klarstein Herakles Touch
Der Klarstein Touch steht für Innovation, hohen Bedienkomfort und hervorragende Technik. Mittels eines Touch-Panels hat der Anwender die Möglichkeit alle Funktionen durch eine wunderbar einfache Berührung in Gang zu bringen. Dabei müssen Sie keine Sorge haben, dass diese bei Verschmutzungen nicht funktioniert. Das Touch-Bedienungsfeld ist sehr berührungsempfindlich und war in unserem Klarstein-Test absolut zuverlässig.
Generell steht der Kundenkomfort bei diesem Smoothie-Mixer gefühlt an erster Stelle. So kombiniert der Klarstein Touch eine manuelle Geschwindigkeitseinstellung (10 Stufen) mit automatischen Geschwindigkeiten und Programmen. Insgesamt können sich die Anwender auf 6 dieser Automatik-Programme freuen. Diese sind voreingestellt, so dass Mixdauer, Mixgeschwindigkeit und Intensität bereits vorgegeben sind. Das hat insbesondere große Vorteile für Anfänger oder Anwender mit nur wenig bisheriger Smoothie-Erfahrung, da diese sofort tiefer in die Smoothie-Materie einsteigen können. Gerade auch bei alternativen Anwendungsbereichen wie der Zubereitung von Suppen mit einer Gesamtdauer von 8 Minuten sind Programme ein großes Plus. Die Anwender können den Mixer alleine arbeiten lassen, während Sie in dieser Zeit andere Dinge erledigen können. Ergo verringert sich der eigene Arbeitsaufwand und erleichtert die Zubereitung. Zudem ist es natürlich auch bequem per Touch-Bedienung schnell und einfach das richtige Programm auszuwählen und sich auf gesunde, nährstoffreiche Smoothies zu freuen ;). Dadurch, dass der Anwender aber auch die Möglichkeit einer intuitiven, manuellen Geschwindigkeitseinstellung hat, können alle Kundenwünsche im Rahmen dieser flexiblen Bedienung hier bestens abgedeckt werden.
Eine zusätzliche Beleuchtung der aktivierten Felder sorgt dafür, dass der Anwender jederzeit den Überblick über die aktuellen Einstellungen behält. Ausgesprochen hilfreich ist auch die Timer-Funktion. So sieht der Anwender zu jedem Zeitpunkt auf dem vierstelligen LCD-Display wie lange der Mixer bereits auf Touren ist und kann darauf achten, den Klarstein Mixer insbesondere bei der Herstellung von Smoothies wegen möglicher anfallender Oxidation nicht zu lange laufen zu lassen. Ein weiteres kleines Highlight liefert uns die Klarstein Küchenmaschiene mit dem mitgelieferten Stampfer mit Temperaturmessung. Dadurch kann der Anwender jederzeit die Temperatur des Mixgutes im Auge behalten. Diese Funktion kennt man bisher lediglich von den Bianco di Puro-Modellen, wie zum Beispiel dem Bianco Puro.
Automatik-Programme
Der Touch Smoothie-Mixer von Klarstein bietet seinen Anwendern komfortable sechs Automatik-Programme mit voreingestellter fester Laufzeit, Mixgeschwindigkeit und Intensität an. Diese werden via Berührung je nach Mixgut wahlweise eingestellt und von dem Hochleistungsmixer alleine ohne weiteres Zutun ausgeführt. Wiederum ausgesprochen kundenfreundlich ist dabei die Anzeige der restlichen Mixzeit auf dem stilvollen LCD-Display.
Smoothies:
- 8 Sekunden mit höchster Geschwindigkeit
- 2 Sekunden Pause
- 3 Wiederholungen
- Mixdauer gesamt: 0:30 Minuten
Gemüse:
- 30 Sekunden mit höchster Geschwindigkeit
- 2 Sekunden Pause
- 60 Sekunden mit höchster Geschwindigkeit
- 10 Sekunden auf Stufe 6
- Mixdauer gesamt: 1:56 Minuten
Soßen:
- 2 Sekunden mit Geschwindigkeitsstufe 8
- 1 Sekunde Pause
- 45 Sekunden mit höchster Geschwindigkeitsstufe
- Mixdauer gesamt: 1:00 Minuten
Sojamilch
- In den ersten 5 Sekunden erhöht sich die Geschwindigkeit auf Stufe 5
- 25 Sekunden mit Geschwindigkeitsstufe 5
- 30 Sekunden mit Geschwindigkeitsstufe 8
- höchste Geschwindigkeit bis zum Ende
- Mixdauer gesamt: 6:00 Minuten
Nüsse:
- 5 Sekunden mit Geschwindigkeitsstufe 5
- 2 Sekunden mit Geschwindigkeitsstufe 8
- 1 Sekunde Pause
- 10 Wiederholungen
- Mixdauer gesamt: 0:35 Minuten
Suppen:
- In den ersten 5 Sekunden erhöht sich die Geschwindigkeitsstufe auf 7
- 5 Sekunden höchste Geschwindigkeit
- Mixdauer gesamt: 8:00 Minuten
Design
Die Bewertung des Designs überlassen wir natürlich grundsätzlich gerne Ihnen. Unser Hochleistungsmixer-Testgerät in Signalrot bringt unserer Meinung nach auf jeden Fall ohne jeden Zweifel optisch viel Schwung in die Küche. Seine fließenden Formen und seine glatte, glänzende Oberfläche sorgt zugleich für Glanz und Style. Das Bedienfeld steht auch designtechnisch im Mittelpunkt und unterstreicht nochmals die Wichtigkeit dieses Themas für den Hersteller. Insgesamt wirkt der Klarstein Mixer allerdings leider nicht nur ein wenig klobig, sondern ist es auch. Er ist überdurchschnittlich tief und nimmt doch ordentlich Platz in der Küche in Anspruch. Ähnlich tief bei Hochleistungsmixern oder Profimixern ist lediglich der Revoblend RB 500. Wer aber auf stylische, außergewöhnliche Mixer steht, ist hier sicherlich an der richtigen Adresse.
Mixbecher
Der Smoothie-Mixer Klarstein Touch kommt mit einem 2,0 Liter fassenden Mixbecher, der sehr einfach auf die Motoreinheit aufgesetzt werden kann, aber hier sehr sicher und ohne großen Spielraum sitzt. Dabei hält diesen eine gummierte Steckvorrichtung fest. Hier erfreut uns noch eine magnetische Sicherung, die dafür Sorge trägt, dass der Mixer erst eingesetzt werden kann, wenn der Mixbecher richtig aufgesetzt wurde. Der Mixbehälter hat ein angenehmes Gewicht und liegt sehr gut in der Hand.
Er ist ausgestattet mit einem Deckel mit integrierter Nachfüllöffnung mit Messskala. Dieser schließt gut ab und lässt sich leicht auf den Mixer aufsetzen. Durch die Nachfüllöffnung können jederzeit – auch während des Mixvorgangs – problemlos weitere Zutaten hinzugegeben werden.
Einen weiteren Pluspunkt erzielt der enthaltene Stampfer mit integrierter Temperaturmessung. Ein Stampfer ist generell eine große Hilfe in der Küche und wird häufig auch bei sehr zähen Zubereitungen eingesetzt. Die integrierte Temperaturmessung stellt ein weiteres Merkmal der Modernität und Innovation des Klarstein-Mixers dar und macht eine schonende Zubereitung zum Kinderspiel. Der Messbereich des Stampfers liegt dabei zwischen 0°C bis 100°C.
Ein kleines Manko besteht lediglich in einem fehlenden Ausgießer.
Das Messer besteht aus rostfreiem, japanischen HCS-Edelstahl und legt im Zusammenspiel mit dem Mixbecherdesign und dem Motor die Basis für vitaminreiche und nährstoffreiche Grüne Smoothies. Gerne informieren wir Sie darüber, dass der Mixbecher des Klarstein Touch BPA-frei ist und aus hochwertigem Tritan besteht.
Anwendungsbereiche des Klarstein Herakles Touch
Der Hochleistungsmixer Klarstein Touch begeistert nicht nur mit seiner revolutionären und innovativen Bedienung, sondern kann über die Smoothies hinaus noch in zahlreichen weiteren Anwendungsbereichen eingesetzt werden. Der Klarstein Mixer hat eine enorm hohe Zubereitunsgvariabilität und kann zugleich als Getreidemühle, Gemüseraspel, Teigknetmaschine oder auch als Häcksler verwendet werden.
Sie können mit dem Allrounder von Klarstein
- grüne Smoothies mixen,
- Frucht- und Gemüse-Smoothies herstellen,
- Mandelmus selber machen,
- Eiskreationen zubereiten,
- Suppen kochen,
- leckere Schokolade selber machen,
- vegane Milch mixen,
- sich mit Pesto verwöhnen lassen
- oder auch Nüsse oder Kaffeebohnen mahlen.
Leistung / Mixergebnisse
Der Klarstein Herakles Touch im Praxis-Test
Wir haben den Hochleistungsmixer für Sie mit zahlreichen unterschiedlichen Zutaten getestet. Obst, Gemüse, Blattgemüse, Wildkräuter, Superfoods und gefrorene Beeren wurden in verschiedenen Rezepten verarbeitet.

Tolle Mixergebnisse mit dem Klarstein Herakles Touch. Hier: Apfel, Banane, Orange, Wildkräuter, Chia-Samen und Wasser
Bei der Verarbeitung dieser Zutaten kommen dem Mixer seine hohen Leistungsmerkmale zugute. Laut Hersteller besitzt der Klarstein Touch einen 2,0 PS starken Motor mit einer Leistung von 1680 Watt und bis zu 32.000 Umdrehungen pro Minute (Leerlauf). Entsprechend positiv fallen auch die Mixergebnisse aus. Er bekommt alle Zutaten klein gemixt und schafft es dabei schnell eine homogene und cremige Konsistenz herzustellen. Im Vergleich zu Profi-Mixern wie einem Vitamix Pro 300 oder Pro 750 fehlt es ihm allerdings vielleicht aufgrund der niedrigeren Anzahl an Messern etwas an Feinheit und Cremigkeit. Dennoch sind die Ergebnisse wirklich ausgesprochen gut und in Kombination mit der komfortablen und hochmodernen Funktionalität sprechen wir von einem außergewöhnlichen Smoothie-Mixer von Klarstein. Dieser hat zudem eine ausgesprochen angenehme Geräuschkulisse. Diese ist einerseits auf die vergleichsweise niedrigeren Dezibel zurückzuführen, andererseits aber auch auf die angenehme Tonlage.
Kleine Mankos: Der Klarstein Mixer zeigt leichte Schwächen bei zähen Konsistenzen mit geringen Mixgutmengen. Zudem wird der Inhalt bei flüssigen kleinen Mixgutmengen derart stark durch den Mixbecher gewirbelt, dass das Mixgut häufig bis an den Deckel und die Seitenwände spritzt. Dadurch verliert man etwas an Inhalt und hat einen leichten Mehraufwand beim Abkratzen von den Seitenwänden und bei der späteren Reinigung. Zudem muss man Obacht geben, dass man beim Abnehmen des Mixbecherdeckels keine Kleckerei verursacht.
Wichtigste Vorteile des Klarstein Herakles Touch
- Begeisternde Innovation und Technik
- Sehr hoher Bedienkomfort
- Manuelle Geschwindigkeitsregulierung mittels Touch-Bedienung
- Automatische Programme mittels Touch-Bedienung
- Sehr niedrige Geräuschkulisse mit angenehmer Tonlage
- Magnetische Sicherung – Piepston als Zeichen für einen richtig aufgesetzten Mixbecher
Wichtigste Nachteile des Klarstein Herakles Touch
- Vergleichsweise fehlt es ein wenig an Cremigkeit und Feinheit der grünen Smoothies – insbesondere mit Wildkräutern.
- Schwächen bei zähen Konsistenzen mit sehr geringen Mixgutmengen.
Sicherheit

Magnetische Sicherung (Kindersicherung) des Klarstein Herakles Touch
Der Hersteller Klarstein legt bei seinem Touch-Mixer großen Wert auf Sicherheit. Eine gummierte Mixbecherhalterung sorgt für einen sicheren und festen Stand des Mixbechers auf der Motoreinheit. Zudem besitzt der Klarstein-Touch eine beispielhafte und sehr sinnvolle magnetische Sicherung (Kindersicherung). Damit ist gewährleistet, dass der Hochleistungsmixer nur dann anspringt, wenn der Mixbehälter korrekt aufgesetzt wurde. Darüber werden Sie übrigens durch einen praktischen Piepston in Kenntnis gesetzt. Zudem überzeugt uns der Mixer mit einem Überhitzungsschutz. Kurzum, hier werden viele kritische Punkte abgedeckt und zur vollsten Zufriedenheit gelöst.
Lieferumfang des Klarstein Mixers
- Mixer-Corpus
- Mixbecher
- Deckel
- Stampfer mit Temperaturmessung
- Bedienungsanleitung (Deutsch, Englisch)
Klarstein Herakles Touch Test – Fazit
Wie eingangs schon erwähnt, begeistert der Hochleistungsmixer Klarstein Touch durch seine Innovation und seine tolle Kombination aus Design und Funktion. Er ist auffällig in jeglicher Hinsicht – keine Frage. Es gibt nicht viele Mixer im Profibereich mit Touch-Bedienung und daher stellen diese ein echte Rarität und zugleich Besonderheit dar. Die bevorzugte Bedienung eines Mixers ist letztlich natürlich eine reine Typfrage. Der potentielle Käufer muss für sich die Frage beantworten, ob er lieber mit klassischen Tasten oder einem Drehrad arbeiten möchte, oder eine bequeme Touch-Bedienung anwenden möchte. Für den letzteren Fall ist der Klarstein Mixer aktuell der Smoothie-Mixer mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem Markt. Auch der Kundenkomfort ist hier ausgesprochen hoch und so liefert der Mixer viele Beweise für die Liebe zum Detail wie zum Beispiel eine Timer-Funktion mit vierstelligem LCD-Display, eine Kindersicherung, ein 1,40 Meter langes Kabel oder einen Stampfer mit Temperaturmessung. Wer also auf Hochleistungs-Niveau Küchenleistungen mit moderner Technologie kombinieren möchte, dem können wir den Klarstein Herakles Touch auf jeden Fall empfehlen.
Ist der Mixbehälter der gleiche wie der Bianco Square?
Zumindest sehen sich die beiden Behälter sehr ähnlich, insb. die Messerkonstruktion.
Viele Grüße, Thorsten
Mich interessiert, ob der Klarstein Herakles Touch Smoothie Mixer 199 EUR im Vergleich zum VE-MIX Classic 297 EUR auch rechtsdrehend ist und aus Ihrer Sicht hinsichtlich der Smoothie-Ergebnisse („Avocado Kern“) vorzuziehen oder gleichwertig ist.
Danke für Ihre Antwort.
Nach langem Überlegen habe ich mich für diesen Mixer entschieden. Da sehe ich, er ist in Deutschland nicht mehr zu kaufen. Bei uns – in der Slowakei – schon. Weißt du vielleicht, warum er plötzlich von dem deutschen Markt verschwunden ist? Steckt da was dahinter? bin jetzt ein bißchen beunruhigt…
Hallo Axel,
sorry, scheinbar habe ich deine Frage übersehen. Aber lieber spät als nie antworte ich nun gerne darauf 🙂
Beim Touch-Modell von Klarstein handelt es sich um einen Mixer mit linksdrehendem Motor, der insbesondere bei der Herstellung von Smoothies Stärken zeigt. Allerdings bewerte ich persönlich die Mixergebnisse des VE-MIX Classic als nochmals etwas feiner und auch cremiger ein. Ein Avocadokern stellt aber für beide Mixer überhaupt kein Problem dar.
Um nun auch direkt auf Petra’s Kommentar zurückzukommen, gibt es den Mixer in der Tat in Deutschland aktuell online nicht zu kaufen. Das würde ich jetzt nicht gleich mit einem beunruhigendem Gefühl verbinden, da meines Wissens nach in diesem Fall die Produktion im Ausland erfolgt und es natürlich unabhängig der Qualität des jeweiligen Produktes aus unterschiedlichsten Gründen immer mal zu Lieferproblemen kommen kann. Sobald ich hier etwas genaueres in Erfahrung bringen kann, melde ich mich dazu wieder.
Bei entsprechendem Budget gibt es noch einige interessante Alternativen auf dem Markt, die wir bereits getestet haben und die die Technik-Fans unter uns mit ihrer Touch-Bedienung erfreuen werden. So zum Beispiel:
Viele Grüße und Spaß beim Lesen 🙂
Thorsten
Please say, do green smoothis are better from this device than made by Herakles 5G? I see that Herakles is much cheaper machine and even has higher rotation speed.
Hi Darek,
unfortunately I haven’t tested the Herakles 5g yet. I just can say that the Herakles Touch seems to have more power (on paper) and of course a more modern control with a touchpad.
I am looking forward to have a closer look at the 5g soon.
Regards, Thorsten