
Vital Energy VE-Mix Test und Erfahrungen
Liebe Smoothie-Fans,
willkommen zu unserem Vital Energy VE-Mix Classic Test.
Lange haben wir gewartet, aber nun ist es endlich soweit. Wir durften den Hochleistungsmixer VE-Mix ausführlich in unterschiedlichsten Smoothie-Varianten vom Frucht- bis hin zu grünen Smoothies und weiteren Anwendungen testen und freuen uns darauf, Ihnen im Folgenden unsere Erfahrungen zu schildern. Zugegebenermaßen waren auch unsere Erwartungen und die Spannung aufgrund Ihrer zahlreichen Emails und Kommentare recht hoch. Ob der VE Mix hält was er verspricht? 😉
Um einen ersten Überblick über Punkte wie Leistung, Mixbecher, Bedienung, Sicherheit und Sonstiges zu erhalten, fassen wir Ihnen die Eigenschaften des Vital Energy Mixers einmal zusammen:
Eigenschaften des VE-Mix Classic
- Kategorie
- Hochleistungsmixer
- Leistung
- Watt: 1800
- Umdrehungen pro Minute: 33.000 im Leerlauf (laut Hersteller)
- mindestens immer über 17.000 Umdrehungen pro Minuten unter Last (laut Hersteller)
- Mixbecher
- Fassungsvermögen: 2,0 Liter (jetzt auch mit 1,5 Liter erhältlich)
- Material Tritan
- BPA-frei
- 6 Edelstahlmesser
- Wandstärke 4mm
- Material Handgriff: Synthetischer Gummi
- Bedienung:
- Ein-/Aus-Schalter
- Manuelle Geschwindigkeitssteuerung
- Pulse-Funktion
- Sicherheit
- Überlastungsschutz
- Überhitzungsschutz: Gekapselte Doppellager mit synthetischem Öl-Gemisch und einem Auslaufschutzsystem
- Sonstiges
- Farbe: Weiß, schwarz, silber-metallic
- Gewicht: 5,5 kg
- Maße (H/B/T): 50 x 20 x 23 in cm
- Motor-Drehrichtung: Rechts
- Bio-Chip
- Große Stand-Auflagefläche für den Mixbecher. Aber: Keine Saugfüße
Bedienung

Die einfache Bedienung des VE Mix mit manueller Geschwindigkeitssteuerung
Die Bedienung des VE Mix Classic ist reduziert auf das Wesentliche. Dadurch ist seine Anwendung ausgesprochen einfach und klassisch, aber vor allem auch sehr effizient. Auf der linken Frontseite befindet sich ein An/Aus-Schalter, auf der rechten Seite kann die Aktivierung der Pulse-Funktion erfolgen. Im Zentrum ist der wichtige Drehregler positioniert, mit welchem man die Geschwindigkeitsstufen manuell regeln kann. Um die Zutaten nicht unnötig aufzuwirbeln, empfehlen wir einen gemächlichen Start des Mixvorgangs in niedrigen Stufen. Diese Vorgehensweise ist hier in der Praxis problemlos möglich und vom Hersteller hervorragend umgesetzt. Sie haben hier als Anwender die Möglichkeit sehr gezielt auf die jeweiligen Mixgutmengen und Konsistenzen zu reagieren und die Intensität und Dauer selbst festzulegen. Das ist insbesondere für auch andere Anwendungsbereiche neben den Smoothies wie z.B. für die Herstellung von Pesto ein großer Vorteil. Jeder Anwender, der keine Automatikprogramme für den Alltag benötigt, wird mit dieser kinderleichten Bedienung wunderbar zurechtkommen.
Leistungsmerkmale
Der Motor verfügt über ordentlich Power und erfreut mit 1800 Watt. Das Ergebnis dieser Kraft ist, dass der Mixer dadurch sehr hohe Umdrehungszahlen erreichen kann. Ob das auch für feinste und cremigste Smoothies ausreichend ist, erfahren Sie unter dem Punkt „Mixergebnisse“.
Mixbecher
Der VE Mix Classic kommt mit einem 2,0 Liter (jetzt auch mit 1,5 Liter erhältlich) fassenden BPA-freien Mixbecher aus Tritan. Er besitzt im Vergleich zu seinem Vorgänger „Powersmoother“ statt 4 nun 6 Edelstahlmesser. Unserer Ansicht nach ist das ein Vorteil, denn dadurch wurde der Mixer nun auch über die Smoothies hinaus variabler einsetzbar, weil er belastbarer wurde. Zudem im Lieferumfang enthalten ist ein Mixbecher-Deckel, welcher einerseits sehr gut und sicher auf dem Becher sitzt, andererseits aber auch wiederum leicht abgenommen werden kann. Die integrierte Einfüllöffnung ist sehr praktisch. Leider ist die passende Verschlusskappe hier allerdings nicht als Dosierbecher verwendbar. Der Mixbecher selbst sollte auf dem Motorblock noch weniger Spielraum haben. Hier ist unserer Meinung nach also noch Luft nach oben. Weiteren optimierungsbedarf sehen wir in der Sicherheit. So vermissen wir hier einen Mixbecher-Sensor, der als hilfreiche Kindersicherung dienen würde.
Mixergebnisse / Praxistest
Wir haben in unserem VE Mix Test mal wieder verschiedenste Rezepte versucht und haben dabei folgende Erfahrungen gesammelt. Bei Frucht- und Gemüse-Smoothies schneidet der Mixer sehr gut ab. Er hat keinerlei Probleme mit leichten, faserfreien Zutaten und stellt innerhalb kürzester Zeit leckere Smoothies her.

Grüner Smoothie im VE Mix
Etwas herausfordernder wird es bei grünen Smoothies mit Spinat oder Salat. Aber auch hier schlägt sich der Mixer hervorragend und erzielt erstklassige Ergebnisse. Bei Grünen Smoothies mit Wildkräutern spielt bekanntlich das Zusammenspiel aus Motor, Kupplung, Mixbecher und Messer die entscheidende Rolle, um auch hier glatte, feine, und cremige Smoothies zu erhalten. Der VE Mix erzielt auch hier in kurzer Zeit (30-60 Sekunden) im Bereich der Hochleistungsmixer wirklich ausgesprochen gute Ergebnisse. Vergleicht man mit Ergebnissen von Profi-Mixern, so sind diese allerdings nicht perfekt. Es fehlt uns ein Tick an Cremigkeit und Feinheit der Ergebnisse. Leichte Faserreste und kleine Stückchen sind teils noch zu schmecken. Dennoch erhalten wir in dieser Preis- und Leistungsklasse ein Ergebnis auf hohem Niveau und können von einem guten Preis-Leistungsverhältnis sprechen.
Die Pulse-Funktion hat in unserem Mixer-Test so sensibel und stark reagiert, dass der Mixer teils leichte Wanderungen unternommen hat. Das liegt vermutlich auch daran, dass der Mixer einerseits etwas leichter als einige Konkurrenzprodukte ist und zudem lediglich Standfüße, aber keine Saugfüße besitzt.
Ein großes Plus ist die stufenlose Geschwindigkeitsregelung und vor allem die langsamen ersten Stufen. Diese haben sich insbesondere bei sehr zähen Konsistenzen als sehr positiv erwiesen.
Besonderheiten des Hersteller Vital Energy

Bio-Chip für die Hexagonal-Struktur des Wassers
- Rechtsdrehender Motor: Laut Hersteller soll durch eine Rechtsdrehung die Hexagonalstruktur des Wassers unterstützt und aufgebaut werden.
- Bio-Chip:Beim VE Mix wurde unter dem Glas ein Bio Chip platziert, um die Wasserstruktur in hexagonalem Zustand zu halten und sämtliche unharmonische Schwingungen wie Elektrosmog, chemische Belastung des Mixgutes zu kompensieren.
- HSBS (High Speed Bearing System): Der Hersteller verwendet hier gekapselte Doppellager mit synthetischem Ölgemisch und Auslaufschutzsystem um starke Erhitzungen zu vermeiden und die Lebensdauer zu verlängern.
Zusammenfassung – unsere wichtigsten Test-Ergebnisse
Vorteile 
- Gute bis sehr gute Mixergebnisse im Hochleistungsbereich (je nach Zutaten)
- Gute Ergebnisse auch bei kleinen Mengen
- Hohe Motorleistung
- Hohe max. Umdrehungszahlen
- Stufenlose Geschwindigkeit
- Niedrige Umdrehungszahlen in den unteren Bereichen
- Übersichtlicher Aufbau
- Einfaches Bedienfeld
- Mixbecher-Deckel hat einen guten Sitz, ist aber dennoch erfreulicherweise leicht abzunehmen
- Inzwischen mit Mixbecher-Griffabdeckung
- Pulse-Funktion
- Langes Stromkabel
Nachteile
- Kein Mixbecher-Sensor
- Sitz des Mixbechers auf dem Motorblock sollte fester sein
- Deckel der Einfüllöffnung kann nicht als Dosierbecher verwendet werden
- Suboptimale Standsicherheit – insbesondere bei Verwendung der Pulse-Taste. Mixer wandert leicht nach rechts. Nur Stand- keine Saugfüße
- Vergleichsweise laut(er)
Anwendungsbereiche
Gute Mixer in dieser Preis- und Leistungsklasse können geradezu als Küchen-Allrounder angesehenen werden und zaubern über die gesunden Smoothies hinaus noch zahlreiche weitere Geschmackserlebnisse. So können Sie mit dem Hochleistungsmixer von Vital Energy auch Folgendes zubereiten:
- Vegane Milch (z.B. Haselnussmilch, etc.)
- Pestos, Dips und Saucen
- Leckeres Eis (z.B. Bananeneis, Pistazieneis, Erdbeereis)
- Frozen Yoghurt
- Saucen
- Schokolade
- Rohkost: Kreationen aller Art, wie stückige Salsa, italienisches Pesto, gehäckseltes Gemüse, Suppen oder Nuss- und Mandelsplitter
- Babybrei
- … und und und!
Reinigung
Reinigung direkt nach dem Mixen:
Der VE Mix sollte optimalerweise direkt nach dem Mixen gereinigt werden. Er besitzt zwar kein extra Reinigung-Programm, sollte aber nach ein wenig Übung oder bereits vorhandener Erfahrung des Anwenders in 1-2 Minuten wieder sauber sein. Befüllen Sie den Mixbecher mit bis zu einem Drittel mit Wasser, geben einen Spritzer Spülmittel hinzu und lassen den Mixer auf hächster Stufe für 10-15 Sekunden laufen. Etwas hartnäckigere Verschmutzungen lassen sich anschließend auch separat mit einem weichen Putzlappen gut entfernen.
Tiefenreinigung:
Bei sehr häufiger Mixer-Verwendung und insbesondere beim häufigen Mixen grüner Smoothies können auch Ablagerungen entstehen. In diesem Fall sollten Sie eine Tiefenreinigung durchführen. Hierzu empfehlen wir zum Beispiel 1 Liter kaltes Wasser und 1 Liter weißen Essig in den Mixbecher zu geben und ca. vier bis fünf Stunden einwirken zu lassen. Im Anschluss können Sie den Inhalt ausleeren und die Innenseite des Mixbechers mit einer weichen Bürste reinigen. Abschließend sollten Sie den Mixbecher nochmals ausspülen und ein letztes Mal mit klarem Wasser nachmixen. Alle paar Monate können Sie dieses Prozedere wiederholen.
Garantie
Den Käufern eines VE Mix Classic wird eine Herstellergarantie von 5 Jahren gewährt. Im Bereich der Hochleistungsmixer ist das ein sehr fairer Wert.
Lieferumfang
- Mixer-Corpus
- Mixbehälter plus Deckel
- Stampfer
- Bedienungsanleitung (ausschließlich in deutscher Sprache)
Vital Energy VE Mix Test – Fazit
Der Hersteller hat sein Ziel mit der Entwicklung und Markteinführung VE-Mix Classic derart definiert, dass sich die Anwender des Hochleistungsmixers einfach, hochwertig und bezahlbar gesund ernähren können. Hierbei spielen Vitalstoffe wie Vitamin B-Komplex und sekundäre Pflanzenstoffe beispielsweise eine große Rolle. Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, Enzyme, all die Elemente sollen helfen die Leistungsfähigkeit des Menschen durch grüne Smoothies zu erhöhen. Diesem Ziel sind wir sicherlich mit diesem Mixer ein gutes Stück nähergekommen.
Kurzum, unser VE Mix Test hat ergeben, dass der Smooothie-Mixer im Bereich der Hochleistungsmixer wirklich hervorragende (Mix-) Ergebnisse erzielt. Er ist kinderleicht zu bedienen, konzentriert sich auf das Wesentliche, verzichtet auf jeglichen Schnick-Schnack und sorgt somit für ein effizientes Arbeiten. Dank seiner stufenlosen Geschwindigkeitsregelung und langsamen Drehzahlen in den unteren Bereichen ist er auch über Smoothies hinaus ein variabel einsetzbarer und damit wertvoller Küchenhelfer. Hier und da fehlt uns zwar in puncto Benutzerfreundlichkeit etwas die Liebe zum Detail (keine Kindersicherung, Spielraum des Mixbechers), dennoch ist das Preis-Leistungs-Verhältnis hier klasse!
Besonders interessant ist der VE Mix auch für Anwender, die auf der Suche nach einem Hochleistungsmixer mit rechtsdrehendem Motor sind.
Vital Energy kaufen
VE-MIX Classic – Jetzt bestellen!
- Kostenloser Versand
- Gratis Rezeptbuch“
- Inkl. passender Stampfer und Anleitung
Hallo.
Ich habe meinen Mixer schon einige Jahre und bin auch zufrieden damit. Aber ich kann ihn nicht benutzen weil
Der Ring bei dem der Pfeil öffnen darauf steht,nicht zu drehen lässt . Zu dem ist mir die
Bdienungsanleitung abhanden gekommen .
Wer kann mir helfen?
Müller
Guten Abend ,
mein 2 Liter Behälter vom Hochleistungsmixer VE Mix Classic
weist eine zerbrochene Silikondichtung am Boden auf.
Kann eine solche Dichtung beim Zubehör nicht entdecken–woher also beziehen ?
Vielen Dank
Veit Fabi
Ersatzbehälter für ve mix classig
Hallo bräuchte einen neuen Behälter für meinen rechts drehenden Ve-Mix classic hochleistungsmixer 1800w
Mit magnet im Behälter €?
Mfg Jens warneke
Hallo Thorsten,
vorab vielen Dank für die vielen hilfreichen Informationen bezüglich der verschiedenen Mixer –
Ich habe mir kürzlich einen VE- Mixer zugelegt und habe, nachdem ich die Bedienungsanleitung überflogen hatte und auf kein Verbots-Icon gestossen bin, meinen Mixbecher, wie vom Thermomix gewohnt, in die Geschirrspülmaschine getan.
Erst beim zweiten mal Duchrlesen sah ich, daß dies nicht erlaubt ist.
Nun der Mixbehälter funktioniert wieder einwandfrei nachdem ich ihn ein paar Tage in der Sonne getrocknet hatte – aber der BIO Chip dann wohl nicht mehr –
kannst Du mir darüber etwas sagen wie dieser funktionieren soll?
Ansonsten kann ich nur die Testergebnisse von Thorsten und Maria bestätigen – soweit so gut!
Ich bin auf jeden Fall mit der Cremigkeit der Grünen smoothies sehr zufrieden.
Da ich noch einen zweiten Mixer brauche für einen zweiten Standort, bin ich am Schauen und versuche mich zwischen
dem VE-Mixer und dem Bianco Primo zu entscheiden –
Was hat es mit dem Rechtsdrehen des Mixers auf sich?
kann mir jemand einen tieferen Einblick geben, warum das gut sein könnte ?
Vielen Herzlichen Dank im Vorraus
Sophie
Hallo,
vielen Dank für deinen Tipp.
Ich bin mit dem Ve Mix Classc sehr zufrieden und kann diesen nur weiterempfehlen.
Mach weiter so …
Viele Grüsse
Andrea
Würde den Preis des Gerätes erfahren Danke
Hallo,
ich suche einen Smoothie-Maker für Smoothies aller Art.
Wichtig ist mir, dass keine Stücke mehr vorhanden sind und ein rechts drehender Motor, die Messer sollen nur auf einer Seite geschliffen sein.
Mein Favorit ist der VE-Mix classic, da er zusätzlich auch noch den Bio-Chip besitzt. Liege ich damit richtig?
Vielen Dank für eine Antwort.
Herzliche Grüße von
Rora
Hallo Rora,
im Bereich der Hochleistungsmixer hat der VE-Mix unter den Mixern mit rechtsdrehendem Motor in unseren Tests bis dato am besten abgeschnitten und kann auch Wildkräuter gut verarbeiten. Zudem sind die Messer nur auf einer Seite geschliffen und den erwähnten Bio-Chip besitzt er auch.
Nochmals bessere Ergebnisse erzielen meines Erachtens nach die rechtsdrehenden Profi-Mixer von Blendtec. Insbesondere die Modelle Blendtec Designer 625 und Designer 725 sind interessant für dich. Letztlich ist das aber natürlich auch eine Frage des Budgets.
Viele Grüße,
Thorsten
Hallo Thorsten,
ich würde mich freuen wenn du mir bei der Kaufentscheidung helfen kannst.
Ich will einen Mixer für:
– 1-2-Personenhaushalt
– Smoothies (alles was in meinem Garten wächst: Gemüse, Brennessel, Löwenzahn, Girsch, ….)
– Suppen ( nur zum Mixen; Kochen und Würzen würde ich gerne weiterhin vom Mixer losgelöst. Ein Suppenprogramm benötige ich nicht. Würde ich nutzen.)
– evtl. auch mal Pesto oder Brotaufstrich (sind dann halt kleinere Mengen.)
-rechtsdrehend: Ist das ein Argument?
-Faser aufspalten? Wichtig?
– Preis: Sekundär.
– Primär: Gesundheit, Leistung und Freude am Gerät. Habe jahrelang einen super Entsafter genutzt und die Investition nicht bereut.
Ein Freund hat mir den Vital Energie Classic empfohlen. Ich habe zusätzlich den Blendtec 525 o. 725, Vitamix S30 / Pro 300 in Betracht gezogen.
Freue mich über eine Antwort.
Vielen Dank für die tolle Seite.
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
danke für dein tolles Lob!
Der VE-Mix ist ohne Zweifel im Bereich der Hochleistungsmixer ein toller Mixer. Bei deinen genannten primären Zielen und dem vorhandenen Budget führt allerdings aktuell im privaten Anwendungsbereich kein Weg an den Vitamix-Geräten Pro 300 und Pro 750 vorbei. Der Unterschied zwischen beiden Profimixern ist, dass der 750er zusätzlich noch mit automatischen Programmen ausgestattet ist. Diese sind hilfreich für Anfänger, generell sehr bequem und komfortabel in der Anwendung, jedoch nicht zwingend notwendig. Ich verwende zu Hause den Vitamix Pro 300 und kann von den bisher besten Ergebnissen in den verschiedensten Anwendungen berichten. Vor allem Smoothies aller Art (auch mit Wildkräutern) werden besonders fein und wirklich exzellent in ihrer Cremigkeit.
Allerdings sind beide Mixer linksdrehend. Bei der Drehrichtung wird oftmals in den Raum gestellt, dass ein rechtsdrehender Mixer Vorteile hinsichtlich einer Energetisierung des Mixgutes hat. Das ist letzten Endes Ansichtssache und eine Frage der Empfänglichkeit für solche Behauptungen. Für mich persönlich ist die Drehrichtung kein Kriterium und ich konnte im Mixergebnis und etwaigen Wirkungen bis dato keinen Unterschied zwischen links- und rechtsdrehenden Mixern erkennen und handhabe das eher pragmatisch. In meinem Beitrag „Sind rechtsdrehende Mixer besser“ habe ich das auch einmal ausführlicher thematisiert. Sollte dir dieser Punkt aber wichtig erscheinen, möchte ich dir mit dem Blendtec Designer 725 aber zumindest einmal den meiner Meinung nach aktuell besten Mixer für Privatanwender mit rechtsdrehendem Motor nennen.
Viele Grüße und vor allem Spaß beim Mixen. Über einen Erfahrungsbericht würde ich mich sehr freuen 🙂
Thorsten
hallo,
wir hätten ein paar fragen zum „VE-Mix“.
was für uns interessant ist:
– fruchteis/eiscrushen
– klebrige/harte früchte (datteln,feigen/…)
– mandel(nuss)mus
– mandel/nuss/reis/hafer/kokosmilch
– smoothies (frucht/grün)
– pesto/suppen
– trockenzutaten(roh/hart): nüsse/getreide(mehl)/reis/kichererbsen/mais/…
wildkräuter verwenden wir bis jetzt eher nicht/sehr wenig aber das möchten wir gerne ändern.
grün: spinat/löwenzahn/brennessel/karottengrün/usw.
ich weiß, dass es geräte mit besseren ergebnissen gibt,aber leider ist die ve-mix-preisklasse das limit!
nun die frage ist, ob der ve-mix classic vor allem nussmus/fruchteis/pesto/mehl machen kann. 🙂
kann man zb auch suppen darin machen?
…sprich heiße zutaten mixen?
vielen dank für die infos 🙂
Hallo Cindy,
deiner Liste nach zu urteilen erwartet ihr von eurem neuen Mixer doch schon eine ganze Menge 🙂 Jetzt kommt es auch noch auf eure Ansprüche hinsichtlich der Qualität an… Wenn ihr das wirklich alles mit dem Mixer machen wollt, würde ich in der Tat eine „leichte“ Budgeterhöhung nochmal in Erwägung ziehen – nur um sicherzugehen, dass ihr dann auch wirklich dauerhaft zufrieden seid. Für knapp 100 EUR mehr gibt es mit dem neuen Bianco panda ein Gerät, das ich bei den Allrounder-Qualitäten nochmal ein gutes Stück stärker einschätze.
Wenn ihr bei eurer Preisgrenze bleiben wollt, kommen für mich zwei Geräte in Frage, nämlich der VE-Mix und der Omniblend. Da müsst ihr dann letztlich Kompromisse eingehen und entscheiden, was euch wichtiger ist: Bei zähen Zubereitungen (Nussmus, Eis, Pesto) hat für mich der Omniblend die Nase vorn gegenüber dem VE-Mix, bei Smoothies (insb. grüne Smoothies mit faserigen Zutaten) ist es andersherum, da erzielt der VE-Mix feinere Ergebnisse. Generell sind beide Geräte in ihrer Preisklasse sehr gut einzuordnen und die Ergebnisse absolut zufriedenstellend.
Suppen klappen in beiden Mixern.
Viele Grüße, Thorsten
Hallo,
gibt es den VE-MIx optional auch mit einem Glas Behälter statt aus Kunststoff? Denn, wie Sie wissen ist Kunststoff biologisch sehr schwer abbaubar und es kann Jahrhunderte dauern (je nachdem was für ein Kunststoff) bis diese von der Sonne zersetzt wird, bzw landen diese Partikel später im Meer, welche wiederum von unseren Meerestieren verschluckt werden und qualvoll enden müssen und wenn sie nicht daran enden dieser Kreislauf uns wieder trifft, in dem wir die Fische konsumieren.
Ich wäre bereit mehr zu bezahlen, wenn dieser gute Mixer mit einem Glas-Behälter ausgestattet wäre.
Danke
Hallo Nadir,
leider kenne ich keinen Hochleistungsmixer mit einem Behälter als Glas. Aufgrund der hohen Leistung besteht hier immer das Risiko, dass das Glas zerspringt oder platzt und so bleibt den Herstellern nur die Verwendung von Kunststoffen wie Tritan. Ein entsprechendes Sicherheitsglas hätte wiederum ein zu hohes Gewicht und würde die Handhabung deutlich erschweren.
Die Kunststoff-Problematik ist mir gut bekannt und ich hoffe, dass die Hersteller hier vermehrt in die Forschung nach investieren nach biologisch abbaubaren Materialien. Ein erster Schritt ist für mich schon mal, sich von Anfang an für ein hochwertiges Gerät zu entscheiden, statt Billigware anzuschaffen, die dann in kurzen Abständen ersetzt werden muss.
Viele Grüße, Thorsten
Soo endlich kann ich auch meine Meinung zu dem Mixer äußern. Hab den VE Mix Classic nun ca. einen Monat und bin voll überzeugt. Hatte vorher den Vitamix bestellt, der mich aber nicht vollends zufrieden stellen konnte, was man bei diesem Preis eigentlich erwartet: vernünftiges Häckseln war Glücksache (ständig noch große Möhrenstücke vorzufinden, trotz Arbeit mit dem Stößel) und es tat mir beim Arbeiten mit dem Mixer jedes Mal weh weil ich ständig an den hohen Preis denken musste (sowas macht einfach keinen Spaß). Habe den Vitamix also schnellstens zurück geschickt, da ich mich dann noch mal mit Vital Energy befasst hatte, da mich die Garantiezeit ebenfalls sehr angesprochen hat (5 Jahre auf den Motorblock und 3 Jahre auf den Behälter). Habe nun den Ve Mix und er unterscheidet sich allein nur in der fehlenden Häckselfunktion (die haben sie wohl rausgenommen, da das Hochdrehen von 0 Umdrehungen an wohl irgendwie technische Probleme gemacht hat). Ansonsten ist der Mixer super und teilweise sogar besser: Behälter mit gummiertem Griff, hochwertiger Motorblock, arbeitet sogar noch leiser. Deckel lässt sich leichter aufsetzen und wieder abnehmen als beim Vitamix. Mache viele Smoothies mit Wildkräutern und finde das die Smoothies außerdem noch cremiger werden (hab bis jetzt noch keine einzige Pflanzenfaser gespürt, beim Vitamix schon!) Einziger kleiner Nachteil: der Stößel ist nicht aus einem Guss und ist mir beim Eis stopfen oben schonmal auseinander gefallen – es fällt zwar nix in den Behälter, der Stößel ist somit aber überarbeitungswürdig. Gefällt mir insgesamt aber alles besser und vor allem nicht dieser VIEL ZU HOHE Preis wie beim Vitamix, grauenhaft. Da bezahlt man anscheinend wirklich hauptsächlich den Markennamen und diese patentierte Messerform ( wobei ich beim Ve Mix sogar eine bessere Feinheit habe). Sorry bin irgendwie sauer.. Stellt euch vor 300€ gespart..! Das macht die etwas höher Garantiezeit ehrlich gesagt nicht wett..
Ich kann mich zwieschen den Omniblend und Ve-Mix nicht entschiden. Welcher erzielt bessere Mixergebnisse?
Hallo,
bei beiden Hochleistungsmixern handelt es sich um ausgesprochen gute Mixer in dieser Preis- und Leistungsklasse, so dass du kaum etwas falsch machen kannst. Meines Erachtens erzielt der VE-Mix bessere (feinere) Ergebnisse bei der Zubereitung von Smoothies (insbesondere bei grünen Smoothies mit faserreichen Zutaten wie Wildkräutern), der Omniblend dagegen bei zähen Konsistenzen wie Pesto, Eis aus gefrorenen Früchten und vor allem bei selbstgemachtem Mandel- oder Nussmus. In unserem Beitrag Mandelmus selber machen kannst du dich von der Qualität überzeugen. Letztlich würde ich die Kaufentscheidung also von deinem Anwendungsverhalten abhängig machen.
Viele Grüße,
Thorsten
Guten Abend,
mit Interesse habe ich all die Kommentare, Fragen und Antworten gelesen. Eigentlich wollte ich mir auch einen Mixer bis 300 Euro zulegen, bin aber bei meiner Suche auf den neuen bianco Panda gestoßen. Er kostet 399 Euro. Neben allem Üblichen, möchte ich gerne auch Suppen und Mus oder Mandelmilch herstellen.Lohnt es sich, die 100 Euro mehr zu investieren und den Panda zu kaufen oder ist der VE-Mix genauso gut?
Danke für eure Meinung,
viele Grüße von Anette
Hallo Anette,
meines Erachtens erzielt der Panda in seiner Allrounder-Funktion nochmals bessere Ergebnisse. Ob es sich für dich lohnt die Mehrkosten zu tragen, hängt also einerseits von deinen Ansprüchen an die Ergebnisqualität ab, andererseits aber zudem auch stark davon, welchen Stellenwert die Bedienung eines Mixers bei dir einnimmt. Der Panda bietet mit seinen zusätzlichen Automatikprogrammen hier einen vergleichsweise höheren Bedienkomfort und ist u.a. auch deshalb etwas teurer. Zwingend notwendig sind die automatischen Programme aber natürlich nicht.
Viele Grüße,
Thorsten
Schwanke unentschieden zwischen einem „VITAMIX PRO 300“ und dem „VE-MIX“. Mein Ego sagt „VITAMIX“, die Vernunft ruft „VE-MIX“, dessen Preis-Leistungsverhältnis für Freunde der puristischen Bedienung alternativlos scheint.
Die Behälter des VITAMIX scheinen mir etwas ausgefuchster, zudem gibt es auch kleine Behälter, perfekt könnte es sein, wenn diese auf dem VE-MIX ebenfalls nutzbar wären. Ist dies möglich, wer weis was…?
Hallo,
eigentlich ist der Vergleich dieser beiden Mixer nicht ganz fair, da beide in unterschiedlichen Leistungsklassen zu Hause sind. Die Frage ist doch letztlich einfach welche Ansprüche du an die Qualität deiner Mixergebnisse hast und was dir dieses Niveau wert ist?! 🙂 Ich halte den Pro 300 für den aktuell besten Mixer für Privatanwender auf dem Markt. Diese Hochwertigkeit hat aber auch ihren Preis. Unbestritten ist der VE-Mix auch ein tolles Gerät mit einem tatsächlich sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ergebnisse sind hervorragend, werden aber nicht ganz so fein und sämig wie beim Vitamix-Mixer.
Ich habe schon des Öfteren von einigen Kombinationen aus Motorblöcken und Mixbechern unterschiedlicher Marken gehört, halte ehrlich gesagt aber nicht so viel von derartigen Kreuzungen. Gerade bei Hochleistungsmixern oder Profi-Mixern sind die verwendeten Bauteile aus Motorantrieb, Messer und Mixbecher-Design perfekt aufeinander abgestimmt. Nur wenn dieses Zusammenspiel einwandfrei funktioniert, wird eine optimale Zirkulation des Mixgutes zum Messer hin und damit ein bestmögliches Mixergebnis erreicht. In diesem technischen Know-how steckt viel Forschung und selbstverständlich auch eine lange Erfahrung der Hersteller wie zum Beispiel Vitamix. Und langfristige Auswirkungen durch eine falsche Anwendung können gewiss auch nicht ausgeschlossen werden. Solltest du diese Kreuzung der Mixer-Komponenten aber einmal für dich testen können, freue ich mich über deinen Erfahrungsbericht 🙂
Viele Grüße,
Thorsten
Hallo Thorsten,
der VE-Mix wird neu wahlweise mit einem 1,5 Liter Nassbehälter ausgeliefert, möglicherweise wäre dieser für Eiscreme und Mandelmus besser geeignet und für Smoothies immer noch groß genug.
Gibt es zu diesem Behälter weitere Information oder erste Erfahrungen?
Hallo Albert,
ich selbst hatte den 1,5 Liter Mixbecher bis dato noch nicht in Verwendung. Laut Hersteller gibt es zwischen dem 1,5L und dem 2,0L Mixbecher aber keinerlei Unterschiede beim Messer und der Bodenfläche. Lediglich in der Höhe unterscheiden sich beide und damit natürlich auch im Fassungsvermögen. Auswirkungen auf das Mixverhalten sollte das also nicht haben.
Viele Grüße,
Thorsten
Hallo,
Hab nur leider sehr wenig Erfahrungsberichte und gar keine Videos im Netz zum VE gefunden 🙁
Ist das Resultat bei der Herstellung von grünen Smoothies mit einem anderen Hochleistungsmixer vergleichbar? Welcher Mixer erzielt ein möglichst ähnliches Ergebnis? Ist die Konsistenz feiner als beim Omniblend V? Der hat mich nämlich nicht überzeugt. An die „Cremigkeit“ vom Bianco Primo kommt der VE Mix Classic aber nicht ganz ran? Oder ist da noch ein meilenweiter Unterschied?
Hintergrund ist der, dass ich Fasern und Bröckchen in grünen Smoothies nur ganz schlecht ausstehen kann 😉
Hallo Torben,
wenn dir ganz feine und cremige Ergebnisse beim Mixen grüner Smoothies wichtig sind, empfehle ich dir aus dem Bereich der Hochleistungsmixer den Bianco Primo oder natürlich gleich einen Profi-Mixer.
Viele Grüße,
Thorsten
Hallo Thorsten,
ich hatte bis jetzt den Gastroback 41000 mit dem ich auch sehr zufrieden war, leider ist er jetzt kaputt und ich brauche ein neues Gerät, ich mache vor allem grüne Smoothies (Obst, Salat und Kräuter) und überlege zwischen dem VE-Mix und dem Bianco Forte, welchen würdest du empfehlen?
Vielen Dank im voraus
Eva
Hallo Eva,
einen Mixer-Vergleich zwischen dem VE-Mix (Hochleistungsmixer) und dem Bianco Forte (Profi-Mixer) anzustellen ist nicht so leicht, da die beiden in unterschiedlichen Leistungsklassen eingeordnet sind. Der Bianco Forte erzielt meines Erachtens hier die besseren Ergebnisse, ist aber auch etwas teurer. Hier müsstest du die Entscheidung treffen, ob dir die Qualität oder der Preis wichtiger ist 🙂 Auch die unterschiedlichen Bedienungen solltest du dir vielleicht nochmals genauer anschauen. Der VE-Mix wird manuell über ein Drehrad gesteuert, der Forte bietet dir sowohl Automatikprogramme als auch eine variable Geschwindigkeitsregulierung an. Die Garantiezeiten der beiden Smoothie-Mixer sind identisch.
Im Bereich der Hochleistungsmixer habe ich aber mit dem Bianco Primo noch einen besonderen Tipp für dich. Insbesondere für die Herstellung grüner Smoothies (auch mit Wildkräutern) ist er sehr gut geeignet und erzielt mit seiner quadratischen Mixbecherform im funktionierenden Zusammenspiel mit Motor und Messer hervorragende Resultate. Zudem ist er auch noch der günstigste Mixer unter diesen Dreien. Lediglich häufige zähe Konsistenzen wie Nussmus oder Pesto mag er nicht so gerne.
Viele Grüße, Thorsten
Hallo Thorsten, ich lese seit Wochen immer wieder deine Tests und benötige deine Hilfe zur Entscheidungsfindung. Ich möchte Fruchtsmoothies machen, Pesto, Eis, Suppen, Crusheis. Ob ich auch mal grüne Smoothies probiere weiß ich noch nicht. Zu welchem würdest du mir raten? Hatte zuerst wegen dem Design den Bianco Primo im Auge. Der Ve-Mix Classic verspricht auch viel, Klarstein wäre auch noch eine Alternative ???? Ich weiß wirklich nicht, welcher der richtige ist. Wäre toll wenn du mir einen Tip geben könntest. Liebe Grüße
Manuela
Hallo Manuela,
gerne versuche ich zu helfen 🙂
Das Kriterium Design lasse ich dabei allerdings außen vor, da dies natürlich subjektiv ist. Reine Frucht-Smoothies können so gut wie alle guten Hochleistungsmixer problemlos mixen. Dennoch gibt es natürlich auch hier Unterschiede in der Feinheit und Cremigkeit der Ergebnisse. Die besonders guten Mixergebnisse mit einbezogen und unter Berücksichtigung deiner weiteren Anwendungsbereiche und insbesondere der zähen Konsistenzen wie Pesto oder Eis, empfehle ich dir hier je nach vorhandenem Budget den Omniblend V oder den VE-Mix Classic. Der Bianco Primo ist in erster Linie ein Spezialist für grüne Smoothies mit Wildkräutern, schneidet aber bei der Zubereitung zäher Konsistenzen vergleichsweise weniger gut ab.
Viele Grüße, Thorsten
Hi Thorsen,
danke du dich der Frage annimmst!
Ich hatte bisher einen Ultratec Mixer (wurde verschenkt) und habe damit gemacht
– grüne Smoothies mit frischen / gefrorenen Zutaten (z.B. gefrorener Spinat), Ingwer + das Übliche (Bananen, Äpfel, allg. Früchte der Saison)
– reine Fruchtsmoothies eher weniger
– allzu viel Wildkräuter hatte ich bisher auch noch nicht ausprobiert (wenn, würden diese in Zukunft auch nur als kleine Zugabe kommen)
– es wurde recht viel mit frozen Yoghurt, Eiswürfeln, gefrorenen Bananen/Beeren und (fertigem) Nussmuß experimentiert
– Mandelmilch ebenfalls regelmäßig gemacht
– Nussmuß selbst herstellen habe ich nicht vor
Hoffe das verschafft dir einen Überblick. Ich liebe cremige Smoothies .. es stört aber nicht, wenn man ein Stückchen dazwischen kommt.
Danke dir im Voraus!
Hallo Christof,
danke für deine ausführlichen Informationen. In diesem Fall empfehle ich dir den Bianco Primo. Unter den von dir genannten Mixern erzielt er die cremigsten (und feinsten) Smoothies. Auch gefrorene Zutaten sind kein Problem für ihn. Für die Zubereitung von Eis gibt es zwar grundsätzlich bei höherem Budget bessere Mixer, dennoch erzielt er hier gute bis befriedigende Ergebnisse. Herausfordernd für ihn ist lediglich die Herstellung von Nussmus, die ja aber nicht vorgesehen ist.
Viele Grüße, Thorsten
Vielen Dank Thorsten.
Gibt es einen speziellen Grund, wieso es eher der Bianco Primo als der Ve-Mix sein soll?
Einzig die Sache mit dem selbst gemachten Bananeneis macht mir beim Primo etwas Kopfschmerzen. Hierfür müsste ich doch große Mengen machen, oder auf einen anderen Behälter zurückgreifen?
Es ist langsam etwas Licht am Ende des Tunnels zu sehen 🙂
Hallo,
den Bianco Primo empfehle ich dir, weil du ja cremige Smoothies liebst 🙂 Diese kann dir der Primo unter den von dir genannten Mixern meiner Ansicht nach am besten zubereiten. Bei der Herstellung von Bananeneis sehe ich jetzt ehrlich gesagt keine allzu große Problematik hinsichtlich der Mengen, eher bei Pesto oder anderen zähflüssigen Zubereitungen, die leichter unter einer Mindestmenge liegen können. Hierfür kann man aber auch einen breiten Spatel als zusätzliche Hilfe verwenden. Grundsätzlich vorteilhaft bei zähen Konsistenzen ist eine niedrige Startgeschwindigkeit. Diese haben sowohl der Primo als auch der VE-Mix. Letztlich ist wichtig, dass auch du ein gutes Gefühl bei der Auswahl des für dich richtigen Mixers hast. Der Mixbehälter des VE-Mix ist schmaler und hat Vorteile bei den zähen Zubereitungen. Wenn es um die Feinheit und Cremigkeit von Smoothies geht, sehe ich den Primo klar vorne. Jetzt darfst du entscheiden, was dir wichtiger ist und wofür du den Mixer öfter einsetzen wirst 🙂
Viele Grüße, Thorsten
Vielen Dank für deinen Test!
Ich kann mich leider immer noch nicht entscheiden, welcher Mixer bis 300€ es werden soll …
In der Auswahl stehen Bianco Primo / VE-Mix / Omniblend V / Optimum 8200.
Da ich neben Smoothies gerne auch Bananeneis mache, fällt der Bianco wohl raus (aufgrund der Becherform). Von den reinen Zahlen müsste ich eigentlich den Ve-Mix wählen? Ich lege keinen Wert auf links- oder rechtsdrehende Rotoren.
Von dem Optimum habe ich nicht viel gehört. Der soll aber besser sein als der Omniblend .. was ja auch schon ein klasse Gerät darstellt?
Hättest du noch einen Tipp, für welches Gerät ich mich entscheiden soll? Optimum vs VE-Mix?
Hallo,
gerne versuche ich dich bestmöglich zu beraten, um den für dich richtigen Hochleistungsmixer zu finden 🙂
Dafür müsste ich noch wissen, welche Art von Smoothies du in erster Linie mixen möchtest? Frucht-Smoothies, grüne Smoothies mit einfachen Zutaten wie Spinat / Salat oder grüne Smoothies mit sehr faserreichen Zutaten wie Wildkräutern? Sind dir noch weitere Anwendungsbereiche neben Smoothies und Bananeneis wichtig?
Viele Grüße, Thorsten
Hallo Thomas,
könntest Du mir bitte sagen, ob man mit dem VE-Mix Haselnussmus herstellen kann und wie lange es ungefähr dauert, ca. 500g geröstete Haselnüsse ohne Zugabe von Öl in Mus zu verwandeln? Ich habe dies bei einer Thermomix-Vorführung ausprobiert und es hat nur wenige Minuten gedauert. Da ich mich aber für den VE interessiere und ein Kaufkriterium die Herstellung von Hselnussmus ohne Zugabe von Öl ist, wende ich mich an Dich. Mich würde auch noch interessieren, ob es möglich ist, Mehl zu mahlen. Ganz lieben Dank im Voraus für Deine Antwort und ein großes Kompliment für diese Internetseite,die ist super!
Viele Grüße
Stephanie
habe einige hochleistungsmixer bei freundinnen getestet, vitamix, die biancos, aber der ve-mix classic rechtsdreher ist einfach nur fame… durfte es hier zusammen mit coolem wassergerät finden Iwas nützt der beste smoothie mit vergifteten harten leitungswasserI
seit bald 4 wochen smoothies austesten:
zuviel grün -sellerie,löwenzahn oder so- is bischen bitter, aber mit avocado und banane hmmm 🙂
zerschreddert wirklich avocadooos cremig bzw einfach alles wie ganze äpfel, zitronen mit schale, *sabber* -)…
für nüsschen muss man nen bischen wasser beitun, bei nur trockennüssen naja…bin trotzde mega happy…hab mich ans bittere auch schon gewöhnt und bin morgens echt unglaublich fit -)
ein brett find ich den bio chip, der hält die mixung energetisch optimal rein: hakuna matata!!!
hat wer noch ne gute nussmühlenempfehlung mit rechtsdrehung?
hallo,wann ist es denn mit dem test soweit? Lg petra
Hallo Petra,
der Test des VE-Mix Classic läuft gerade und in ca. einer Woche werde ich den Testbericht veröffentlichen 😉
Viele Grüße
Thorsten
Hallo Herr Müller,
die Erfahrungen von Maria waren ja schon mal sehr vielversprechend. Danke dafür. Aber wann soll jetzt der offizielle Test folgen? Wir haben zwar einen Thermomix, aber die Ergebnisse sind zum Teil sehr stückelig und wollen uns deshalb einen Mixer zulegen und schwanken dabei zwischen Primo, dem Omniblend und dem neuenVE Mix. Wobei wir bei einem 4 Personen Haushalt eher zu einem 2ltr Behälter tendieren (VE oder Omniblend).
Viele Grüße, Daniel
Hallo Daniel,
wir sind weiterhin dran und hoffen darauf in Kürze den VE-Mix testen zu können. Unsere Erfahrungen mit dem Omniblend V und dem Bianco Primo haben wir ja bereits ausführlich beschrieben. Auch wir freuen uns nun auf den direkten Vergleich der drei Mixer.
Viele Grüße, Thorsten
Hallo Thorsten!
Ich freue mich sehr den Ve-Mix classic gekauft zu haben. Hab ihn mehrmals am Tag in Verwendung. (außer Smoothi, – bei allen trinkfähigen Flüssigkeiten) es schmeckt mir einfach besser…..
Übrigens: die Bewertungssterne zwischen dem Beitrag und den Kommentaren sind bei mir „Blind“
will heißen, -lassen sich nicht öffnen, daher keine Bewertung möglich!
Lieben Gruß und guten Abend
Maria
Hallo Maria,
in diesem Fall freue ich mich natürlich gleich direkt für dich mit 😉
Zwecks Bewertungen: Eigentlich musst du nur mit der Maus über die Sterne fahren und klicken. Allerdings kannst du nur 1x bewerten.
Viele Grüße, Thorsten
Übrigens gibt’s hier auch Sterne zu verteilen?
Hallo Maria,
zwischen dem Beitrag und den Kommentaren gibt es die Möglichkeit eine Bewertung abzugeben.
Viele Grüße und danke für deine Erfahrungsberichte!
Thorsten
Hallo zusammen!
Heute mein 1. grüner Smoothi mit Ve -Mix classic:
Meine Zutaten aus dem Garten:
Karottengrün- ohne dickere Stängel
Ringelblumengrün
Junge Kürbisblätter
Soviel Wasser, dass alles grün bedeckt ist
3 sehr reife kleinere Birnen ohne Stiel und Putz
Herrlich cremig!
Werde nächstesmal darauf. achten bei den Grünpflanzen schaumbildende wegzulassen, – die Extraschaumkrone beim Smoothi fällt dann weg. Oder aber, ein Schaum-Gesichtspackung wäre doch auch nicht schlecht?
Mal sehen!
Wo seit Ihr denn alle…. Würde mich freun auch von Euren Erfahrungen mit Ve-Mix classic zu hören.
Herzliche Grüße
Maria
Hallo Johanna!
Lieber Thorsten!
Nun ja, der Mixer ging dann doch nicht mehr zurück
…
Herr Helmut Theurezbacher, Seniorchef und Entwickler dieses Mixers riet mir, ihn doch einmal auszuprobieren!
Zurückschicken kõnne ich ihn immer noch…..hab ich zumindest so verstanden
Ich sag euch, – genial!
Kein Vergleich zu einem von mir vorher getesteten Mixer (3ps÷/ 950watt÷/ linksdrehend)
Nußmilch, da bin ich sehr empfindlich mit den Rückständen. (Brösel im Mund)
Ich hatte nicht zwingend das Bedürfnis gleich nach dem Sieb zu laufen!
Die Nußmilch war tatsächlich cremig.
Nun ja, offensichtlich hab ich die durchaus therapeutische Wirkung des Mixgutes unterschätzt. –
Denn nachdem ich die Nußmilch wie ein halb verdursteter Wüstenwanderer in mich hineingegoßen hatte, erreichte ich die nächste Toilette nur mehr mit halber Füllung. Sowas hab ich noch nicht erlebt.
Gleichzeitig fühlte ich mich aber wirklich gut, man kennt das ja, Asterix Zaubertrank, keine Ahnung was hier wirkt, aber mir tut da was gut, das ich nicht mit Worten erklären kann.
Hab mich dabei erwischt dass ich heute alles trinkbare, Wasser, Saft,…. Im Mixer aufmixte, ist das noch normal?
Es tut mir einfach gut,
Herzliche Grüße Maria
Hallo Thorsten!
Heute eben ist mein neuer Ve-Mix Classic per DHL eingetroffen!
Erstes Fazit:
Perfekt verpackt, modernes Design, bei Fabrikationsfehlern, noch nicht verwendeter Mixer, werden diese laut
„vital Energie“ umgehend ausgetauscht.
Von diesem Angebot werde ich Gebrauch machen, da der Drehregler ein kreativ herumeiert.
Aus der Werbung ging auch hervor, dass der Mixbechergriff gummiert sein soll….
Dem werde ich auch noch nachgehen.
Also meine ersten Mixergebnisse müssen noch warten!…..
Aber das ist mir die Sache wert.
Liebe Grüße
Und bis demnächst
Maria
Hallo Johanna!
Ich melde mich sobald er da ist mit ersten Testergebnissen
Herzliche Grüße und bis dann!
Maria
Hallo Maria,
hast du zufällig den neuen Mixer schon da und getestet (VE mix classic), bin sehr gespannt von dir zu hören!
Danke und lg,
johanna
Hallo Thorsten!
Danke für deine Rückmeldung! Hab mir heute nach reiflicher Überlegung doch den Ve-mix-classic bestellt. Bin schon sehr gespannt und melde mich mit meinen persõnlichen Testergebnissen
Lg maria
Hallo Maria,
danke für deine Nachricht. Ich bin gespannt und freue mich auf deinen VE-Mix Erfahrungsbericht.
Viel Erfolg bis dahin mit deinem neuen Hochleistungsmixer!
Beste Grüße, Thorsten
Weiters, überrascht es mich, dass der neue VE-Mixer-Classic laut Test „grüne Perle“ extrem laut sein soll….?
Sowie in Punkto Sicherheit gefährlich sein soll bei Kindern mit langen Haaren, da sich der Motorblock auch ohne aufgesetztem Becher auf volle Touren aufdrehen lässt…?
Lg maria
Hallo Maria,
ich bin mir nicht sicher, ob hier wirklich schon das neue Modell getestet wurde oder die Bewertung noch vom älteren Modell stammt. Wir jedenfalls hatten leider bisher noch nicht das Vergnügen, weshalb ich hierzu aktuell keine fundierte Aussage treffen kann.
Viele Grüße, Thorsten
Hallo Thorsten!
Hab soeben wiedermal den NEUEN VE-Mixer-Classic (1800w/2,5Ps/33 000U/m ) als Mixer mit MÄSSIGER Qualität von „grüne Perle“ beurteilt gesehen!
Warum eigentlich???
Woran kanns liegen?
Hätte mich schon sehr darauf gefreut, dieses Produkt zu kaufen, aber diese Beurteilungen nehmen mir momentan den Wind aus dem Segel……
Hallo känn man schon sagen wie lange es noch daurt bis der neue vitl energy ve mix zum testen zu euch kommt lg petra
Hallo Petra,
nach eben erfolgter Rücksprache mit dem Hersteller verzögert sich die Markteinführung und damit auch unser Test voraussichtlich um 2-4 Wochen. Ich bleibe aber dran 😉
Viele Grüße, Thorsten
Was ist genau der Unterschied zwischen dem Vital Engergy und dem Nachfolgemodel VE-Mix?
Hallo,
auf die detaillierten Unterschiede bin ich auch schon sehr gespannt. Ganz oberflächig betrachtet wird sich in Punkten wie Leistung (1500 Watt), Anzahl der Umdrehungen (33.000), Drehrichtung (rechts), Mixbechergröße (2L) und Messer (6 Edelstahlmesser) scheinbar nicht viel ändern. Vielleicht kann das so wichtige Zusammenspiel aus Motor, Becher und Messer nochmals verbessert werden. Mehr dazu sobald ich ein Testgerät zur Verfügung gestellt bekommen habe.
Viele Grüße, Thorsten
Viele Grüße, Thorsten
Wanna ist Der VE lieferbar ?
Hallo,
der VE-Mix soll laut Homepage des Herstellers ab Ende Juli lieferbar sein.
Viele Grüße, Thorsten