
Wilder Wein
In unserem Wildkräuter-Lexikon stellen wir Ihnen heute eine Pflanze vor, die nicht unbedingt typisch in Naturheilkunde und Küche ist: Wilder Wein (fünfblättrig). Er klettert an allem hoch, was ihm einigermaßen Halt bietet und sieht dabei sehr hübsch aus – er schmückt Hauswände, Zäune, Bäume und ähnliches.
Seine Blüten werden im Frühsommer von zahlreichen Bienen, Hummeln und Wespen besucht. Die Früchte sind bei Vögeln wie Staren und Amseln sehr begehrt. Seine schönste Zeit erlebt der Wilde Wein im Herbst – dann sind seine Blätter tief Dunkelrot bis leuchtend Orange-Gelb gefärbt und bieten einen herrlichen Anblick. In der Heilkunde kommt der Fünfblättrige Wilde Wein kaum zum Einsatz. Und in der Küche – sowie auch im Grünen Smoothie – verwenden wir ihn nur sparsam. Aber dennoch: Warum nicht mal ausprobieren?
Allgemeine Informationen
- Wissenschaftlicher Name: Parthenocissus inserta
- Pflanzenfamilie: Weinrebengewächse (Vitaceae)
- Sammelzeit: Die weichen Blätter und Triebspitzen sammeln Sie von April bis Juli. Die Früchte erscheinen im September und Oktober.
- Orte: Der Wilde Wein wächst in Auenwäldern und mag es am liebsten halbschattig auf normalem Boden.
Inhaltsstoffe: In unterschiedlichen Mengen sind in beiden Wiesenknöpfen relativ viel Vitamin C enthalten. Außerdem liefern sie Gerbstoffe, Flavonoide, Saponine, Triterpene, Tannine, Harze und Mineralsalze. - Inhaltstoffe: In den Früchten ist Oxalsäure enthalten. Die rot gefärbten Blätter liefern Anthocyane.
- Verwendete Pflanzenteile: Für den Smoothie verwenden wir die weichen Blätter und Triebspitzen.
Besonderheiten

Für grüne Smoothies können Sie die weichen Blätter und Triebspitzen des Wilden Weins verwenden
Eigenschaften
Der Fünfblättrige Wilde Wein soll durchblutungsfördernd und gallestärkend wirken.
Anwendungsbereiche
Zusammen mit Rosskastanie kommt der Wilde Wein in einem alkoholischen Pflanzenauszug bei Venenbeschwerden zum Einsatz. Homöopathisch wird der Wilde Wein gegen Gallenbeschwerden genutzt.
Wichtiger Hinweis
Die Verwendung des Fünfblättrigen Wilden Weines ist nicht für die Beseitigung oder Linderung von Krankheiten, Leiden oder krankhaften Beschwerden bestimmt. Die hier niedergeschriebenen Angaben beruhen auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung. In keinster Weise sollen eben diese Angaben eine Beratung durch einen Arzt ersetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte daher an Ihren Arzt oder Ihren Heilpraktiker.
Smoothie Rezept mit Fünfblättrigem Wilden Wein
Sie habe höhere Ansprüche an die Qualität Ihres Smoothies und möchten diesen fluffig, cremig und glatt (feinen) genießen? Dann raten wir Ihnen zum Kauf eines Profi-Mixers oder zumindest eines Hochleistungsmixers, damit die faserreichen Zutaten der Wildpflanzen auch ausreichend verarbeitet werden.
- 1 kleine Handvoll weiche Blätter und Triebspitzen vom Wilden Wein
- 2 Handvoll Feldsalat
- 2 Stängel Minze
- ½ Mango
- 1 Birne
- Wasser oder Eiswürfel nach eigenem Geschmack